Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CologneSmart

Tachobeleuchtung die 33423423423423423ste

Empfohlene Beiträge

Hallo aus Köln!

 

Ich weiss und habe auch schon viel im Forum gesucht, das es etliche von Beiträgen zu diesem Thema gibt, doch leider wurde ich immer mehr verunsichert als in einer Richtung bestärkt.

 

So, ich habe ein Cabrio 05/2002 in Pure-Ausstattung also Tacho in Punkt-Design.

 

Ich habe gelesen, das alle Tacho's mit diesem Design ohne Probleme mit anderen Farben zu bestücken wären, andere Stimmen behaupten aber, dass ab Baujahr 2001 der Umbau nur bedingt möglich ist, da die km/h Anzeige, Uhr und DZM eine gefärbte Folie besitzen.

 

Was ist jetzt richtig? :cry: :(

 

Also um diese Frage vorab zu klären mein jetziges Tachoblatt leuchtet bei Abblendlicht leicht Bernsteinfarbend genau so wie das Multidisplay und die Uhr und Drehzahlmesser, (obwohl die aus einem Modell mit blauer Innenausstattung stammen also noch 1. Serie).

 

 

Tja, da bin ich ja mal gespannt ob ich meine Tachobeleuchtung sowie den rest ohne großen Kostenaufwand auf blau umrüsten kann oder nicht!

 

Till soon!

 

Peter and the CologneSmart 8-)

 

-----------------

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von colognesmart am 31.07.2004 um 13:04 Uhr ]


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi!

 

Also dass die Tachofolie selbst gefärbt ist das stimmt...bei Uhr und DZM ist es glaub ich net so....also ich hab beim Mesh alles auf Rot umgerüstet...frag ihn doch mal...wie das so ausschaut....

 

Hier die Mail Addy m.ursprung@tiscalinet.ch

 

 

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Peter,

 

kannst du leider knicken, hat die gefärbten Folien drin. Mit blauen LED bestückt wirst du nichts mehr sehen im Tacho.

Tut mir sorry.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab meine 140er Scheibe (2000er Cabrio) noch rumliegen. Die hat mit blau super gefunzt.

Wir könnten ja die Scheiben tauschen(Hab mit der alten auch noch was vor :-D)

Bei Uhr und DZM kann ich aber auch erst mal nicht helfen.

 

Ich dachte immer die Punktskalatachos sind nicht gefärbt und die Strichskalatachos schon :-?


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solche Ungewißheißen entstehen dadurch, daß Leute die Null Ahnung haben, diese auch meinen, anderen Mitteilen zu müssen wie auch in diesem Beitrag geschehen.

 

Kurz gesagt: Pure und Crossblade geht immer unabhängig vom Baujahr.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Köln!

 

Wenn es dann möglich ist @CBFFM, dann schick mir doch mal ein Angebot für die Tacho, Drehzahl, Uhren und Mittelinselbeleuchtung so als kleinen Anreiz!

 

Vielen Dank

 

Peter and the vielleicht schon bald blue CologneSmart :-D 8-)

 

-----------------

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von colognesmart am 01.08.2004 um 19:44 Uhr ]


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.