Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fichotron

K&N-Filter Einbau! Ich habe null Plan!

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich muss mich outen: ich habe von Motoren absolut null Ahnung!

Ich halte mich allerdings für durchaus technisch begabt, zumindest in der Elektronik und im Computerbereich (vom PC bis zum Mainframe) bin ich eigentlich ganz fit... :classic_smile:

Ok, da liegt er nun der neue K&N-Luftfilter für meine Kugel. Und den will ich jetzt einbauen!

(Vielen Dank an Michael Papenburg für die schnelle Zusendung!)

Im Forum habe einige geschrieben, dass das in 3 Minuten erledigt sei.

Könnte mir bitte jemand erklären, was ich tun muss?

...so im Sinne von "Filteraustausch für Dummies" :classic_biggrin:

Ich habe mich im Netz schon umgeguckt und keine Beschreibungen gefunden. Ich hoffe, das liegt daran, dass die Aktion so lächerlich einfach ist... :classic_wink:

Viele Grüße

Axel

[Diese Nachricht wurde von Fichotron am 30. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Axel,

als Werkzeug brauchst du nichts bis höchsens einen Schraubendreher flach.

Also Motordeckel auf.......

In der Draufsicht, also von oben, befindet sich der Luftfilterkasten (Schwarz, Kunststoff) sozusagen links oben....

Der Deckel wird von 4 Klips gehalten....

Klipse wegdrücken, evtl. mit dem Schraubendreher......

Deckel abnehmen.......

Schon sieht man das Original (gelber Papierfilter.......

Schwarzer Schieber zurückdrücken.....

Original entfernen.....

Neuer Filter rein.....

Dann in umgekehrter Reihenfolge

Fertig.

Viel Spaß, Gruß, Ro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure Antworten!

Mein Filter hat auf der eine Seite ein kleines Innengewinde und auf der anderen eine Ausstülpung, passt also nicht so rein wie der Papierfilter, der auf beiden Seiten ein Loch hat.

Ist der Filter falsch?

Viele Grüße

Axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe heute meinen Eingebaut (Bilder folgen noch) und habe kein Gewinde gesehen.

Uebrigens sollte es der K&N Filter sein mit der Nummer E-9257 (ist eine weisse Etikette auf der Schachtel - auch davon werde ich ein Bild hier reinstellen).

Falls es nicht diese Nummer ist, ist es der falsche Filter ;-O

Gruss

Werner

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Filter hat die Nr. E-9257 auf der Schachtel, aber an den Seiten sieht er völlig anders aus wie der Papierfilter.

Wie gesagt: auf der einen Seite ist ein Deckel mit einem Loch mit Gewinde, auf der anderen Seite eine Ausstülpung.

Ich habe smart-technik.com mal angemailt...

Viele Grüße

Axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei K&N scheint ein falscher Filter verpackt worden zu sein.

Ich bekomme ihn umgetauscht!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Axel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Axel,

wie versprochen zusaetzlich zu den Bildern von Elmar noch meine....

Offener Motorraum mit offener Luftfilterbox und original Luftfilter:

filter1.JPG

Original Luftfilter ist draussen:

filter5.JPG

Neuer K&N Luftfilter ist drinn:

filter6.JPG

Deckel und Kleber drauf - fertig:

filter7.JPG

K&N Originalverpackung:

filter2.JPG

Vergleich von K&N (links) und Originalfilter (rechts):

filter3.JPG

filter4.JPG

Viel Spass

Werner

PS: Ach ja - zieht wirklich besser durch. Sound bei mir unmerklich kerniger, habe aber die Gepaeckraumabdeckung drauf und hoere daher sowieso weniger vom Motor - Verbrauch kann ich noch nichts sagen.......

------------------

******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

[Diese Nachricht wurde von pulscabrio am 02. Juli 2001 editiert.]


******* Nur wo smart draufsteht, ist auch smart drin! *******

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen! Von daher müsste die 17" Variante der Monolock VI Felgen bereits Bestandteil der bestehenden Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs und damit kein separates Gutachten erforderlich sein! Hast Du ein CoC Papier des Roadsters? Darin sind nämlich alle montierbaren Kombinationen genannt!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.