Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frostcd

Reifen RepairKIT explodiert...

Empfohlene Beiträge

Hallo, ist schon mal jemand das RepairKit für den Reifen explodiert? Mir ist das gestern während des Fahrens passiert. Hatte zum Glück das Fenster auf, so konnte der meiste Druck entweichen. Mein Smart hat erheblichen Schaden erlitten. Das KiT war vom Werk aus in der linken Kofferraum Ablage versteckt. Die ist nun zerfetzt und der ganze klebrige Schaum ist in meinem Auto. Beim Smart Center in Wiesbaden sagte man mir das ich selbst dran Schuld bin das KIT in meinem Auto bei der Hitze aufzubewahren. Da stellt sich mir die Frage warum habe ich ein solches Kit überhaupt wenn... Die Schuldfrage ist für Smart eindeutig klar, ich muß es zahlen. Paßt also auf und lagert Euer KIT nicht im Auto.

Hier Die Fotos:

1.jpg

2.jpg

3.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von frostcd am 04.08.2004 um 12:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja ganz toll ...

 

Ich habe das Kit in der Schublade unter dem Fahrersitz .... hmmm .... mal nachschauen gehen.

 

Aber eine gaanz tolle Aussage vom SC ... :-x ... was bringt mir das Kit, wenn es zu Hause rumliegt?? :evil: :evil:

 

Hoffentlich kriegst Du Deine Kugel wieder sauber!

 

Gruss,

Jens


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hattest du denn für ein KIT ?

 

Bei meinem KIT kann eigentlich nix hochgehen. Der Kompressor speichert keine Druckluft und das Reifenfüllmittel ist drucklos in einer flexiblen Kunststoffflasche. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe das ganz einfache Spray. Der behälter steht schon unter Druck. Die Hitze ist zwar schon ein Problem. Auf dem Behälter steht vor direkter Sonne schützen und nicht über 50 Grad lager. Aber mal ganz erhrlich dann darf man so was nicht fürs Auto verkaufen. Ist eigentlich lebensgefährlich. Stelle die Fotos heute Abend mal ins Netz.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man was für eine sche***! das kriegst du ja nie wieder sauber... :( also ich warte da lieber auf den adac. der explodiert nicht.

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich mal an den Hersteller des Kits wenden. Vermutlich lag ein Matrialfehler an der Flasche vor. Sonst müssten die Dinger ja reihenweise hochgehen im Hochsommer.

Das mit den 50°C ist im Auto im Sommer leicht zu überschreiten. Wenn der Hersteller nicht reagiert einfach hier mal den Namen Posten, damit andere Kunden die das gleiche Produkt benutzen (lagern) von ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch machen können da das Teil ja offensichtlich nicht für den angegebenen Verwendungszweck geeignet ist :evil:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du beim adac?

falls ja würd ich echt mal da den ihre kostenlose rechtsberatung in anspruch nehmen. das kanns doch net sein!!! aber sowas ist typisch sc ... das ist ihre schuld. wenn sie sowas verkaufen darf sowas nicht passieren.

deiner kugel au mal ne gute besserung wünsch.


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach und dir natürlich au und das du dich nicht unterkriegen lässt!!! smartfahren kann sooooo schön sein au wenns viele tücken und hindernisse hat :(.

 

 


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War es eine Dose mit einem Schlauch dran?? :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es war die Dose mit dem Schlauch. Der ADAC Hat mir geraten ein Rechtsanwalt zu bemühen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja das ist nicht die Standardausführung von Smart, sondern eine aus dem Zubehörhandel.

Da diese Dose unter Druck steht dehnt sich diese bei wärme natürlich aus.

Ich würde mich ggf. mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen und eine schriftliche Stellungnahme dazu anfordern.

Ich selber fahre nun meine Dose schon 3 Jahre mit mit rum und hab keinerlei Probleme damit.

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dose war beim Kauf des Autos im Wagen. Ohne das ich ein Extra gekauft habe. werde mir keine mehr ins Auto legen. Lieber warte ich auf den ADAC.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich einen Anwalt einschalten würde, setz dich lieber erstmal mit dem Hersteller in Verbindung.

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, mache ich auch. Habe Smart ja auch noch mal um eine Stellungnahme gebeten. Das gleiche mache ich jetzt auch mit dem Hersteller der Sprays. Werde Euch hier weiter auf dem Laufenden halten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch eine mit Schlauch dran. War auch beim Smart dabei :roll:

 

Also wohl doch Serie?


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das original Kit besteht aus einer Flasche mit Flüssigkeit(drucklos) und einem kleinen Kompressor zum aufpumpen des Rades :)

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist aber dann die Luxusvariante. Als ich meinen vor 4 Jahren gekauft habe, gab es den Kompressor gegen saftigen Aufpreis.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... dem geschenkten Gaul ....

Vielleicht sollte mal jemand ein Bild davon einstellen, damit wenigstens die anderen gewarnt sind die auch so eine "Bombe" im Auto liegen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meiner Kugel auch so eine Reifen-Pilot-Dose drin.

Ist ne Dose mit ca. 15cm Schlauch dran. Auf der Dose klebt auch ne schöne schwarze Banderole mit "smart" drauf.

 

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau die habe Ich auch, und gestern hatte Ich in meinem Smart-Innenraum eine Temperatur von über 60 Grad (Thermometer geht nur bis 60 Grad)...

 

Die liegt bei mir jetzt schon fast 4,5 Jahre Sommer wie Winter da drin, ob die überhaupt noch funktioniert? Haben die Dosen ein Verfallsdatum?

-----------------

Mein "kleiner" braucht spritmonitor.de Benziner

 

laola.gif

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Bedienungsanleitung im Auto gibt es ein Ablaufdatum. Meine Dose war 3 Jahre alt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit nem Anwalt wirst da kaum etwas machen können. Auf der Dose steht, daß du die nicht bei über 50°C lagern sollst und da es bei dir im Auto 60°C waren, hättest damit rechnen müssen, daß sie explodiert.

 

Ist leider so.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... Ich wollte meine Dose heute Abend mal genauer betrachten, und war ganz überrascht als Ich sah, das da jetzt eine ganz andere im Auto ist.

 

Früher hatte die Dose ungefähr den Durchmesser einer Getränkedose und Ich musste Sie immer in die Türablagebox der Beifahrertür drücken, jetzt habe Ich plötzlich eine ganz dünne, aber dafür hohe Dose im Auto auf der auch nix mehr von Smart steht.

 

Gab es da etwa auch eine "Stille" Rückrufaktion, oder war das vielleicht ein kostenloser Serviceaustausch vom SC was Ich kaum glauben könnte....

 

Gruß

Stefan

 


Mein "kleiner" braucht Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Volle Zustimmung !   Noch so eine eigene Erfahrung:   Im sozialen Umfeld hier bekam eine Person im Jahre 1977 einen Vauweh Käfer 1302 (Baujahr 1971) innerfamilär geschenkt. Dieser Wagen (der Vauweh Käfer 1302, "Made in Germany", ein hier in unserem Lande in Wolfsburg gefertigtes "Qualitätsprodukt") erlitt ca. 1978 einen schweren Motorschaden (der wurde bar jeder Wirtschaftlichkeit repariert), dann im weiteren Verlauf ab ca. 1980 (also 9 Jahre nach seiner Herstellung) musste der Wagen zunehmend wegen struktureller Durchrostungen immer mehr geschweißt werden, bevor er ca. 1985 in den Export nach Südamerika ging, (Erlös: ein geringer 3-stelliger DM-Betrag.....).   1986 wurde als Ersatz ein NEUER Vauweh Käfer 1200 angeschafft. DER Wagen war hergestellt in Mexiko (auf dem Motorblock stand auch eingegossen "hecho en mechico" (oder ähnlich) drauf). DER Mexikaner war dann sagenhafte 22 Jahre auch ganzjährig im Betrieb (ohne Durchrostungen, lediglich Verschleißteile / Auspuffe, Bremsen, Reifen waren zu wechseln). Der Mexikaner wurde dann für einen mittleren 4-stelligen Euro-Betrag veräußert..... (Und: Die ersten originalen Reifen waren von der Marke Michelin, soweit ich weiß ein französisches Produkt.....).   Als Ersatz wurde dann im Jahr 2008 ein Smart 450 cdi angeschafft, der bis heute unauffällig seinen "Dienst" versieht (soweit ich weiß, ein französisches Produkt.....). Mittlerweile auf Reifen aus chinesischer Produktion.....   Und wenn jetzt behauptet wird "made in germany" oder hiesige "Qualitätsprodukte" seien etwas "Besonderes" oder länger haltbar (oder so).......kann ich das aus eigener Erfahrung deutlich nicht bestätigen.   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.930
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.