Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brabi

Ich will auch nen (Brabus) Smart

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir gerne ein Brabus Cabrio bestellen. Ein paar Dinge stehen jedoch zur Diskussion.

 

a) Ist Super plus (auch im Ausland) überall verfügbar?

b) Wo dürfte ungefähr der Spritverbrauch liegen?

c) Wiederverkaufswert? Ähnlich beim fortwo cabrio?

d) Fahrwerk zu hart?

 

Bin für jeden Tip sehr dankbar.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi brabi,

 

280.png

 

zu a: dem sollte so sein

zu b: bei 5-6 litern

zu c: da son brabus schon ne menge geld

kostet, ist der gebraucht auch

noch ziemlich teuer, daher könnte sich

der verkauf etwas langwiriger gestalten.

zu d: nein

 

viel spass im forum

:) :)

dieter

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Brabus-Smart nicht sogar das Serienfahrwerk verbaut und lediglich breitere Reifen? :-?

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.08.2004 um 11:18 Uhr hat Sheriff geschrieben:
Hat der Brabus-Smart nicht sogar das Serienfahrwerk verbaut und lediglich breitere Reifen?

 

So sieht es aus! :o

-----------------

spritmonitor.deblaulicht.gif SMART blaulicht.gif

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst aber beim Brabus schon einen höheren Wertverlust wie bei den anderen Smarties haben.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

superplus ist nicht überall im ausland verfügbar.

das hab ich zuletzt in meinem alten forum gelesen. die auskunft ist verläßlich.

es wurden mindestens 2 länder genannt, leider hab ich mir keines gemerkt. ich glaube es war sogar spanien dabei aber sicher bin ich nicht.

 

zu den spritkosten:

ich bin mal gespannt ob es superplus noch lange gibt. bei mir in der gegend (köln) stellen alle aral gerade auf premium 100 um.

ich könnte mir vorstellen, dass es das bald nur noch gibt und man bald gezwungen ist das teure zeuch zu kaufen.

soviel ich weiß werden asuch jet und die anderen tankstellen von den großen raffinerien beliefert und könnten dann auch nix dran ändern.

 

zum wertverlust:

je teurer ein auto und je mehr schnickschnack umso mehr kann es an wert verlieren. die erfahrung hab ich leider schon öfter gemacht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Spritarten in welchen Ländern zur Verfügung stehen kann man z.B. beim ADAC ser Zuverlässig erfahren.

SuperPLUS zu tanken ist auch mehr eine Empfehlung, wenn man im Urlaub auf Super zurückgreifen muß sind auch nicht gleich Schäden zu erwarten. Im Urlaub fährt man meist eh ein wenig lockerer.

Wenn man möglichst wenig Wertverlust haben will ist man bei smart mit einem Sondermodell recht gut bedient.

Ein CreamStyle kann da mit 32tkm und Brabus BlockIV als einzige Sonderausstattung auch noch 12 Mille bringen.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Die Sig ist hier!

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JA ! Kauf dier einen Brabus !! Das ist das beste und leistungsstärkste smart Modell wo es gibt !!!

 

Hallo erstmal !

 

Ich fahre nun 5 Jahre smart un habe vor kurzem meinen 4ten smart bekomm natürlich ein brabus. Es ist der beste smart wo ich je in meinem leben gekauft und gefahren habe !

 

Hie die Klaren Forteile vom Brabus wo kein anderer smart hat:

 

1. smart fortwo brabus hat einen 699ccm Motor aus dem Roadster mit den orginal anbauteilen gröserer Turbo usw. Der motor istfür 122PS ausgelegt im fortwo Brabus hat er aber nur 75PS (weil kein platz für ein Wasserkühler mehr war) und damit fast nur zur Hälfte ausgelastet ist das heißt das er sehr lange halten wird. Die meisten abnderen motoren wie 2001er pulse waren nur aufgepowert und brauchten daher 1l kraftstoff mehr.

 

2. Der Motor ist sehr Sparsam kann locker unter 4L gefahren werden ! Ich habe mit Breiten Winterreifen und Klima ind 2 Personen gerade mal 4,4L auf 100km gebraucht und das bei 90-100kmh.

 

3. Der Mehrpreiß: Ist gerechtfertigt für dieses smart modell Warum ? Weil: Exklusive nicht nachrüstbare Ausstattung z.B. Roadster Leder Sportsitze,75PS power Motor aus Roadster, Leder Verkleifung im ganzem Auto, (Und viele weitere sachen wie Spoiler und auspuff und Felgen . Sind aber nachrüstbar) Selbst wenn du dier nen normalen kaufst un alles nach rüsten würdest bis auf motor kommt es dich wesentlich Teurer !

 

4. AUF ALLES GARANTIE VON SMART !!!!! Und alles wird ab werk verbaut !

 

5. Der smart hat soviel power dass sich ein 1.5er smart forfour beim kickstart warm Anziehen muss! Ein Golf sowieso !

 

6. Das auto ist nur geil !!!!

 

7. Das einzigste was du noch dazu nehmen must ist: Servo (Ist nur zu empfehlen), Tempomat mit Speedlimeter,Vercromte Brabus Spiegelkappen, Brabus Mittelarmlehne und schon hast du einen 100% perfekten smart ! Ich bereue den smart kauf nicht !

 

8. Cabrio? Überlege es dier genau , Coupe ist halt Cope !

 

9. Auf garkeinen fall Schwarz nehmen siht nach 6-9 Monaten nur noch sche... aus !

 

10. Ich Tanke nur V-Power ! Der motor wird es dier Danken gerade im unteren Drehzahlbereich. Wenn du den smart laaaaaange fahren möchtest spare nie am Spritt und Öl !

 

Gruß Werner

 

Wenn du noch fragen hast kontaktiere mich!

smart-werner@t-online.de

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Werner-Mohrhard am 07.08.2004 um 06:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

[

1. smart fortwo brabus hat einen 699ccm Motor aus dem Roadster mit den orginal anbauteilen gröserer Turbo usw. Der motor istfür 122PS ausgelegt im fortwo Brabus hat er aber nur 75PS (weil kein platz für ein Wasserkühler mehr war) und damit fast nur zur Hälfte ausgelastet ist das heißt das er sehr lange halten wird. Die meisten abnderen motoren wie 2001er pulse waren nur aufgepowert und brauchten daher 1l kraftstoff mehr.



 

Also wir wollen mal nicht übertreiben ;-)

 

Der BRABUS fortwo hat den ganz normalen (82 PS-) roadster-Abtriebsstrang, d.h. Motor, Getriebe und Lader vom smart roadster, die Software ist wurde angepaßt und mit Vmax-Begrenzung versehen.

 

Spaß ist trotzdem garantiert...


signatur_smartforum.jpg"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry !

 

Der Motor ist für 74 kW / 101 PS Ausgelegt.

Roadster - Brabus.

Die 122PS hat der forfour Brabus Entschuldigung für die Falsche Angabe.

 

Nich destzo trotz ist der 75PS Motor im fortwo was ganz besonderes alleine wegen den Agregaten aus dem Roadster.

 

Gruß Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Werner,

 

Quote:

Am 08.08.2004 um 08:43 Uhr hat Werner-Mohrhard geschrieben:
Der Motor ist für 74 kW / 101 PS Ausgelegt.

Roadster - Brabus.

immer noch leicht übertrieben ;-)

 

Die 55/60KW-Antriebseinheit aus dem roadster/fortwo BRABUS unterscheidet sich noch einmal von der aus dem roadster BRABUS (74kW). Neben der angepassten Software und dem schon genannten wassergekühlten Ladeluftkühler gibt es weitere Modifikationen an Motor, Lader und Getriebe.

 

Die Motoren aus fortwo BRABUS und roadster BRABUS sind mit Sicherheit nicht auf die gleiche Leistungsgrenze hin ausgelegt.

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
JA ! Kauf dier einen Brabus !! Das ist das beste und leistungsstärkste smart Modell wo es gibt !!!

 

Das leistungsstärkste serienmäßige 42 Coupe schon, aber das beste...??

 

Ich finde den Preis für den Brabus einfach lächerlich, da kann ich mir wirklich ein anderes Auto kaufen.

Und mit 150km/h fährst Du keinem Auto davon, außer dem normalem Smart.

 

Ich finde das Smart Konzept schon gut, aber dann auch zu günstigen Preisen. Brabus passt wohl besser zu mercedes, aber Tuning an einem Smart ist irgendwie so passend, wie an eine Fiat Panda.

 

Trotzdem Dir viel Spaß mit deinem Brabus, war ja auch wirklich nicht billig.

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sam88

 

Doch war billiger als wenn ich zub. von .. dran montiert hätte !!

Bei meinem 3ten smart ht mich der spass rund 3600euro gekostet ! und hatte anschliesend nur probleme mit .. teilen seit nur noch BRABUS !!!!!!!!

 

gruß Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, glaube ich Dir.

Aber von 11.360,- € für den Passion mit 61PS ist eben doch noch viel Raum zum Brabus für 18.185,- €.

(Jeweils ohne Fracht und Zubehör!)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie wäre es mit einem Sondermodell ??

 

Sportlenkrad mit Wippen

Brabus ohne Ende...

Soundpaket mit CD-Radio

 

als Cabrio oder Coupe

 

Zufällig habe ich ein Foto dabei :-D

 

-----------------

sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

nightrun.jpg?sid=0000003EE304CFC0D2AB1DAAF6604BAE8FCB73&name=nightrun.jpg

...the dark side of life...

 


sonnige Grüße aus Hamburg

vom Nightrunner

test.jpglogo.jpghinten%20rechts.jpg

 

...the white side of life...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig ist das Foto kaputt ;-) :-D

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

banner_small.gif

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wäre der Brabus ehrlich gesagt auch zu teuer, da würde ich lieber einen gut ausgestatteten normalen nehmen, reicht vollkommen aus und der Spaßfaktor vor allem bei einem Cabrio ist garantiert, schau mal unter biete/suche/tausche, dort biete ich ein erst 4 Monate altes Passion Cabrio an zu 20% unter Neupreis, das ist doch was, oder ??

 

Viele Grüße und meld dich einfach bei Interesse,

 

Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.08.2004 um 00:04 Uhr hat Sam88 geschrieben:
OK, glaube ich Dir.

Aber von 11.360,- € für den Passion mit 61PS ist eben doch noch viel Raum zum Brabus für 18.185,- €.

(Jeweils ohne Fracht und Zubehör!)



 

>(Jeweils ohne Fracht und Zubehör!) ????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????

 

Ohne Zubehör ?????

 

Im Brabus ist bis auf ein Radio oder Navi,Armlehne,Servo,Tempomat Alles Drinne !

 

Wen du den Anderen smart Voll Ausstattest und mit einem Tuning und Sportauspuff Austtatest sowie mit Mono 6 Knakst du 20.000euro Schallmauer schneller als du denkst !

 

Deshalb sind ca 18.000 für den Braus ein schnäppchen !

 

Und der Nihgtrunn ist nur ein läppischer Pure mit Brabus Power !

Also die Brabus Sparversion.

 

Gruß Werner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der läppische Nightrun hat immerhin:

 

-Brabus Sportauspuff mit Hitzeschild

-55kw Brabus Motor

-shiftpaddles

-softtouch

-Klimaanlage

-Audiopaket(Radio CD,Soundpaket,CD-Box)

-Brabus LM Räder 16 J

-Uhr/Drehzahlmesser

 

Für den Preisunterschied würde ich mir vom Sattler günstig Leder reinmachen lassen,Nightrun Zeichen runter und schon hätte ich einen sehr günstigen "echten"Brabus.

 

Oder liege ich falsch?!?

 

Also wenn ich jetzt kaufen würde,dann nur den nightrun.Wird schon ab 14.000,-€ als Coupe über Import angeboten.

 

Und dieses Preisleistungsverhältniss finde ich stark.

 

Grüße smartynow

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider Nein . . .

Es ist und bleibt ein aufgemozter Pure !

Oder eher gesagt ein Pure Plus wie der First Edition damal das war ein pure wo alles umgemodeld wurde gut an den schwarzen pure sitzschalen und den schwarzen pure aussenspigelgehäuse zu erkennen.

 

Der Brabus ist ein Brabus alleine schon wegen der Leder Ausstattung und der Exklusiven Sport Leder Sitzen und der Mega Ausstattung.

 

Der Nightrun ist ein pure mit pure sitzen und pure ambiente.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Erinnerung: Der Brabus Smart ist und bleibt ein smart und hat das Smart Feeling, das Smart Aussehen und ist kein SL 65... :lol:

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Werner

Für 3.000 € Differenz kann man einiges ändern.Glaub mir.

 

Muss man aber gar nicht.Denn wenn ich mal einen passion 45kw mit den Extras des nightrun konfiguriere bin ich schnell fast genauso weit und die 55kw fehlen noch!

 

Grüße smartynow ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.