Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CologneSmart

Leistung bei Hitze schlechter?!

Empfohlene Beiträge

Hallo aus Köln!

 

Na ist es gestern Abend noch spät geworden beim STK in Köln?

 

So hier nun meine Frage.

 

Habe bei meinem CDI (ohne Chip) in den letzten Tagen festgestellt, das entweder das extrem warme Wetter oder der Diesel einer Maxus-Tanke meinen kleinen schlechter ziehen lassen und dadurch bedingt auch die Schaltung (Automatik) schlechter arbeitet.

 

Bei Sprit kann ich mir normal nicht vorstellen, dass es da noch große Unterscheide gibt, wegen Euro-Norm und Din und weis der Geier!

 

Nur bei dem warmen Wetter habe ich mir gedacht kann es ja sein das der Motor in Leistung einbüst. Den es kommt jetzt schon mal öfter vor als bei "normalem" Wetter das nach dem Gas geben an der Ampel, an Ecken oder Kreuzungen wo man kurzzeitig abbremst, die Gedenksekunde für das Schalten auch mal 2 Sekunden lang sein kann.

 

Wer hat da mal einen Tip. Ist es das Wetter oder sollte ich einfach wieder Markensaft tanken?

 

 

-----------------

Till soon!

 

Peter and the CologneSmart 8-)

 

cs-1aa.jpg

 

CDI Motor

CDI

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal die Klimaanlage aus ;-) ;-) ;-)

 

Ne quatsch. Also eigentlich jeden Sommer die selben Beiträge hier. Wenn du eine genaue Erklärung willst muss mal ein wenig suchen.

 

Aber es ist normal. Wenns warm (+hohe Luftfeuchtigkeit, stickig etc.) ist verliert erstmal jeder Motor ein wenig Leistung.

 

Der Smart umso mehr weil die Luft für den Turbolader einfach nicht optimal ist.

Deswegen zieht ein Smart ganz früh morgens wenn man ihn startet auch so gut. Da ist für ihn die Luft noch am besten (und er bekommt sehr kühle weil der Motor noch nicht warm ist)

 

Sollte man jetzt aber nicht so oft ausprobieren mit Kalt und gute Leistung ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na na na.

 

Luft Kälter = Mehr Masse bei gleichem Volumen!

 

Folge daraus ist mehr Leistung! Darum ist auch ein Ladeluftkühler Leistungssteigernd!

 

smartprofis Beschreibung ist genau Falsch herum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@colognesmart: ja, war um halb 6 zuhause... :-D :-D nachtschrat eben. :roll:

@all: deshalb sollte man sicherlich auch mal nachschaun ob die ladeluftzuführung nihct, wie alle 5.000km regelmäßig, abgebrochen is und der noch weniger luft bekommt.

hat eigentlich mal wer ne gescheite zuführung selber gebaut?? sehe nämlich absolut nicht ein dafür 40 € zu zahlen für on scheißteil was mir nach 10.000km(also so in 2,5 mon.) wieder abfliegt. :-?

-----------------

huhn034.gif...Laubenküken's greeting...huhn034.gif

kueken.JPG

027.gifaslebenlaenger.jpg027.gif

 

kleiner_fahrer.gifspritmonitor.de

>>wer braucht für sowas nen Diesel??

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Lieber Rollerfahrer, dank Dir herzlich für Deine Tipp's Die Start/Stopp Automatik wird immer von mir ausgeschaltet,da ich dieses Problem schon lange kenne. Das Fahrzeug wurde komplett elektronisch ausgelesen und es wurde ein Defekt im Steuergerät festgestellt.Mittlerweile bin ich skeptisch,da mir der Smart Profi in Köln sagte,er verkauft mir gerne das Steuergerät für 500,- Piepen,doch mein Problem wäre der Riemenspanner und der durchrutschende Keilriemen,da der Riemenspanner alt/kaputt oder falsch gespannt sei und er würde mir mein Auto für 2000,- Piepen wieder flott machen! Da ist Mercedes aber preiswerter! Da 2020 die Riemenscheibe und alle nötigen Teile von Smart/Mercedes neu gemacht wurden, dann dasselbe Procedere wieder 2024 von Smart Mercedes Frankfurt neu  gemacht wurde und vor 14 Tagen bei großer Wartung wieder von Smart/Mercedes Mainz beide Keilriemen erneuert wurden( warum auch immer?!) frage ich mich ob es nicht doch am Riemenspanner liegt,da dieser nicht erneuert wurde! Da ist natürlich guter Rat teuer und der nächste Smart -Profi hat erst Mitte Mai Termine, ist auch ein ganz normaler Autohändler,der  Smart King in Wörrstadt meldet sich überhaupt nicht, ich kriege mein Auto weder nach Heilbronn /Krefeld/Köln/Berlin gebracht und ich kann es auch nicht dort hin schleppen lassen,dass müsste ich privat bezahlen. Hier im Raum Mainz Darmstadt Hessen Rheinland Pfalz kriege ich keine Termine.Dass ich mein Auto brauche,da ich nicht laufen und nicht arbeiten kann,ist der Werkstatt egal. So steht er jetzt bei Smart Mercedes und die müssen schauen ob nicht doch bei der Wartung was vergessen wurde.Und da ich 259,- für die elektrische Auslesung des Fehlers bezahlt habe, müssen sie auch schauen ob das stimmt.Wenn sie das Steuergerät einbauen und das Auto läuft nicht müssen sie das  neue Problem auch finden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.216
    • Beiträge insgesamt
      1.597.293
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.