Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartcgn

Geräusch beim Bremsen

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen...

Vielleicht habt Ihr eine Idee woher die Geräusche kommen. Wenn ich nach links lenke, bzw. wenn ich bremse habe ich ein knarrendes Geräusch, das peridisch wiederkehrt. Das macht mir etwas Sorgen. In zwei Werkstätten hat man den Fehler bisher nicht sicher finden können...

 

Many thanks.

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher kommt das Geräusch (Richtung) ? Vorne, hinten, oben, unten, mitte, Beifahrersitz (Beifahrer).... :lol:

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Deine Rückfrage.

Das Geräusch kommt von vorn. Tritt auch nicht immer auf, aber doch in der überwiegenden Zeit.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wagen ist jetzt fünf Monate alt und hat 11000 km Laufleistung. Hoffe das die Beläge noch in Ordnung sind. Habe zumindest noch keine gegenteilige Mitteilung bekommen.

 

Greets

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sind es auch die Gummilager der Quer-(Dreiecks-)Lenker oder sowas in der Richtung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er noch Garantie hat, gibt es aus meiner Sicht zwei empfehlenswerte Vorgehensweisen :

1. Assistance plus abschließen, dann bekommst Du für sieben Tage kostenlos einen Leihwagen.

Danach ein Stück fahren, wenn das Geräusch auftritt sofort anhalten, Assistance anrufen, sagen, daß das Auto beim Bremsen komische Geräusche macht und Du so nicht mehr weiterfahren willst, weil Du auch ein Knacken im Lenkrad gespürt hast (must Du Dir halt fest einreden). Fahrzeug abschleppen lassen, Du erhältst kostenlos ein Ersatzfahrzeug, das SC soll dann suchen, woher der Krach kommt. Das sollte mitetwas Überzeugungsarbeit bei Assistance und SC gehen. Vorteil gegenübner der Version : Ich fahre ins SC und lasse schauen : Du bekommst den Leihwagen kostenlos.

2.Assistance plus abschließen wegen Leihwagen, sonst bekommst Du ihn nur 2 Tage udn die Zusatzleistungen sind für 46 Euro für zwei Jahre auch nicht übel. Danach munter weiterfahren und warten, bis er kaputt geht und dann sagen, Du hast nix gemerkt. Das sollte aber unbedingt vor Ablauf der Garantie sein, wenn er vorher nicht kaputt geht : zu Plan 1 übergehen.

Es kann ja schließlich nicht, sein (juristisch schon, morlisch finde ich nein), daß Du ein neues Auto kaufst, nach 5 Monaten was verreckt und Du dann nen Leihwagen selbst zahlen musst oder ohne Auto dastehst, je nach Auslastung der SCs auch für ganz schön lange...

-----------------

smarte diem et noctem...

smartforumsignatur.jpg

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Lösungsvorschlag hat einen gewissen Charme... Ich werde heute mal darüber nachdenken...

 

Greetz

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute meinen smart wiederbekommen. Ind er Werkstatt wurde das komplette Lenkrad getauscht. Und... Das Geräusch ist immer noch da. Was soll ich nun machen? Habt ihr Erfahrung mit solchen Fällen (eventuell Wandlung?)?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bremsbeläge aber nach sowenig kilometern ist des schon komisch.

was vielleicht sein kann ist, dass deine bremse vorne die ganze zeit geschliffen hat dann kann es au schon mal vorkommen das die bremsbacken nach 11 000 km als erst nach 60 000.

hattest du nen hohen sprit verbrauch?


signatur.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sonst ist bei meinem Auto alles im Normbereich. Der Spritverbrauch ist okay. Nur noch das Geräusch bei der Linkslenkung ist komisch. Hast Du Erfahrung mit Wandlung?

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus cgn,

 

"Hast Du Erfahrung mit Wandlung?"

 

wie stellst Du Dir das vor? Du stellst den Wagen hin und bekommst den vollen Kaufpreis erstattet? Wenn eine Wandlung in Frage kommt dann mit kräftigen Abschlägen auf den Kaufpreis (Nutzungsentgelt).

 

Fahr doch mal in eine andere Werkstatt (vielleicht TÜV) und lass die mal suchen, wenn das sC es nicht zusammenbringt.

 

Bis bald

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann nur ein kleiner Fehler sein, irgendwas im Bereich der Achse hald, Rad, Radlager, Traggelenk, Lenkung vielleicht... Kann ned so schwer zu finden sein.

 

Eine Wandlung erscheint mir Sinnlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann warte ich mal wieder ab was die Werkstatt in den nächsten drei Tagen findet. Bei einer Wandlung bin ich schon auf 0,4 bis 0,7% je 1000 km eingestellt. Bin aber nicht bereit eine beliebige Anzahl von Werkstattterminen zu ertragen (vier sind es jetzt). Da mir keiner sagen kann was es ist kann mir auch keiner garantieren das es nichts gefährliches ist. Und bei einem Preis von 17000 Euro erwarte ich ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug. Schliesslich ist smart auch nicht kulant bei Kleinigkeiten die ich vom sc gerne so nebenher als Kundenservive hätte. Warten wir ab.

Meine Erfahrung dann hier als Beitrag.

Grüße

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.