Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartdanny

Tagfahrlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,
wenn man mal in die Bedinungsanleitung unter dem Punkt 'Sicherungen' oder sowas ;-) nachsieht wird man feststellen das es eine Taglichfunktion gibt (es steht dabei das es für schweden ist)!
Was wird dabei angeschaltet ??? Blinker??? oder sind's extra Lampen???


-----------------
Mit smarten Grüßen

Christian_NM

HOM-CM787

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smarfanatic:

Hey das mit den anbleibenden Binkern geht das??
Wollt das namlich auch neulich machen aber naja da fehlt der technische Verstand (hab Physik abgewaehl :-D ).

Gruss BBB



i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin !

Hab das Bild mit dem integrierten Tagfahrlicht wiedergefunden:
Forum Zubehör>>Außenspiegel mit integrierten Blinkern>>Beitrag vom 17.9.01.(Dirk&Tina)

Wie isses mit der unphilosophischen Frage nach Bearbeitung des Grills ?
Jemand eine Idee ?

Wiesel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na hoffentlich schafft Ihr es auch eure Lämpchen so einzurichten das entgegenkommende und Fußgänger nicht geblendet werden.
Aber ist schon echt cool Men 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Tagfahrlich für Schweden das war so meiner Erinnerung nach -ähnlich dem Motorad- eine Pflich auch am hellerlichten Tage mit Abblendlicht fahren zu müßen, also d.h. sobald du losfährst bzw. Motor läuft ist automatisch und unumgehbar das Abblendlicht eingeschaltet.
Desweiteren glaube ich mich zu errinnern, das da auch mal so vor 1-2 Jahren Thema in Deutschland war aber scheint bis auf Neuinvestitionen durch Hella-Scheinwerfer etc. nicht weiter gefruchtet zu haben.

Also ich persönlich fahre zwar auch nicht grundsätzlich mit Licht, aber auch nicht erst wenn es dunkel genug ist.

Gruß
Alex

PS: habe auch diese Tagfahrlichter, liegen aber schon seit einem halben Jahr im Keller noch OVP weil sich kein richtiger Einbauort finden läßt - wenn jemand die Teile schon dranhat dann vielleicht einfach mal ein Photo posten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Wiesel schon schrieb: ich diesem Posting gibt es ein Foto vom smart mit Tagfahrlicht. Es ist bei dem holländischem gelben smart im silbernen Kühlergrill versteckt. Mit einwenig suchen, findet man die auch ;-).

Ich könnte die dort nicht anbringen, weil ich NSW habe :(

Gruß Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht ?
Wie oft hast Du schon Deine NSW s i n n v o l l
eingesetzt ? Die trüben Funzeln bringen doch
wirklich nichts.
Also- NSW raus und Tagfahrlicht rein.
Wär' doch 'ne Möglichkeit.

Wiesel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ey... Für die NSW hab' ich viel Geld bezahlt und nach dem Sinn darfst Du bei den Dingern natürlich nicht fragen ;-)

Genau genommen habe ich sie manchmal als Tagfahrlicht-Ersatz an, somit könnte ich die NSW dann tatsächlich ausbauen...

Nee, nee, mach' ich aber nich'...

Gruß Marco


Benziner, 33 kW: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.