Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Udo_B

geschmolzene Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Tja, ich habe sie selber nachgerüstet (inkl. der Kabel!) und es ist so, das der originale Nebelscheinwerferschalter nur einen Impuls sendet. Es würde funktionieren, wenn man ein zweites Relais setzen würde (Aussage eines "Fachmannes"), aber das wäre mir "zu blöd" geworden, denn die Schalterbeleuchtung hätte man auch noch irgendwo anzapfen müssen. Deshalb habe ich einen Kippschalter montiert, der ist dafür blau beleuchtet:
581de7c79e287c574959efb82a61dcd0_2.jpg

Die Scheinwerfer sind von Hella (siehe www.der-autoladen.de) und nicht aus Plastik!!!
Sie sind auch heller (DE- Technik, grösserer Abstrahlwinkel) und vor allem günstiger. Wenn Kabel liegen, dann sollten die problemlos mit dem Originalschalter funktionieren, ansonsten gibt es halt einiges an Mehrarbeit (Ich habe da eh die "Aschenbecherbeleuchtung", bin aber Nichtraucher!!! Hasse eben solche Blinddeckel, da musste was rein).
-----------------
grinser043.gif028.gif022.gif010.gif027.gif029.gif044.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

habe ne Mail von einem Herrn Borowski aus
Berlin erhalten.
Es gibt definitif keine Kulanz.
Die defekten Nebelscheinwerfer sind leider im
SC nicht mehr auffindbar.
Echt toll die Jungs, wie abgesprochen, was??

Werde Ihnen den Neuen Schrott wieder bringen
und mit 2 Löchern im Kühlergrill rumfahren.

Langsam stinkt mir die Fa. MCC.

Aber einen Sammelbrief wäre nicht schlecht, oder? Werden sicher noch ein paar defekte
NSW auftauchen.

MfG


Euer Reagee :-x :-x :-x :-x :-x :-x :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Bringste se denen wieder und setzt nen paar schöne DE-Scheinwerfer rein, die leuchten eh besser als die Original-Funzeln.
-----------------
Gruss, Udo & justy.jpg
haesslich.gif





Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Leutz...

also wenn ich jetz richtig Mitgezählt habe waren das bisher 3 Fahrzeuge wo das aufegtreten ist...
meine Frage: wie wurden die Lampen benutzt/wie lange waren sie an?? gab es Umbauten?? (anderer Kühlergrill/klima/Gitter etc)
waren original Birnen Drin oder diese Pseudosuperbrenner??

Danke
Bluevision


BlueVision

 

 

Schwarze; emotionale Grenzgängerseele mit blauer, zickiger Dieselkugel.

 

(Smart CDI 2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Bluevision,

also ich hatte Original- Birnen, Original- Kühlergrill drin.
Lampen nur im Nebel an, aber nie länger
als ca. ne Stunde.
Bin Stinksauer mit MCC für den Qualitätsmurks.
Aber nach 2 Jahren sollte das nicht vorkommen. Überall ist halt Kunstoff nicht geeignet, oder die Kühlung der NSW ist miserabel.

Euer

Reagee :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all,

hat sich schon jemand mal Gedanken gemacht, einen Teil der durch den Kühlergrill strömenden Luft zur Kühlung der NSWs zu verwenden?

Nun mal eine Frage an die Leute mit geschmolzenen NSWs:

a) Wie lange sind die NSWs im Betrieb (Angabe bitte in Min.)?
b) Welche Geschwindigkeit seit Ihr gefahren (Stadt, Autobahn oder "Nur so...im Stand")
C) Habt ihr irgendwelche Kühlerverkleidungen (Gitter, Lochblech, etc)?Ich habe den Verdacht, daß die Kühlerbleche den Luftstrom so behindern, daß Die NSWs schmelzen (Habe zwar noch keinen gesehen und ich fahre auch Oft mit voller Beleuchtung). Außerdem nutze ich sie nur bei sehr schlechtem Wetter und bei Nacht jenseits von 160 km/h. In der City fliegen mir momentan die Cops ein wenig zu tief (außerdem haben wir hier in Bochum reichlich selbsternannte Supercops, nicht alle aber einige)


In diesem Sinne

Gruß Philipp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.