Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dolphiner

66.666km im 6.Gang bei 66km/h

Empfohlene Beiträge

Gestern abend nach einem ausgiebigen Essen beim Amerikaner war es soweit.

 

Seit Tagen schon herbei gesehent...

 

.. aufm Tacho erscheinen die 66.666km im 6.Gang mit knapp 66km/h.

 

Leider hab ich weder Kamerahandy noch Digitalkamera (ja ich weiß, ich bin doch nicht blöd...) sonst hätte ich bestimmt ein Bild gemacht und in meine Sig eingebaut.

 

Wollt ich nur mal so erzählen! :-D

 

Freu mich halt drüber. :roll:

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear.jpg

Nordkapp-Touren

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cool, meine frau freut sich auch immer bei solchen 'ereignissen' :) ich verpass es meist einfach

 

 


-------------------------------------------

Ingolstadt? - Nein, ich arbeite nicht bei AUDI!

 

so viel Spaß für nur spritmonitor.de

-------------------------------------------

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Teufelskreis :lol:

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab bei meiner Ente ein Foto gemacht, als sich der Tacho vorletztes Jahr einmal wieder auf Null gestellt hat :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warte einfach auf die 99.999, fahr 99,9 km/h und halt die Kamera dann verkehrt rum! :-D

 

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube das wäre eine teuflische Geschwindigkeit im 9. Gang. :lol:

 

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol:

 

Naja meinen Glückwunsch. Auf die nächsten 66.666....


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.08.2004 um 17:32 Uhr hat dennosius geschrieben:
Ich hab bei meiner Ente ein Foto gemacht, als sich der Tacho vorletztes Jahr einmal wieder auf Null gestellt hat :)



 

cool, wäre das beim smart auch möglich, oder kann der bis 10 millionen kilometer zählen? witzig wärs allemal :lol:


kekse!!!.gif

Mein Pure BJ 2000 braucht:

Dsc02160-titel2.jpg

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.