Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Christian-ettlingen

Welche Radios passen in den Smart??

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

in dem Smart, den ich mir kaufen möchte st zwar ein Soundsystem, jedoch kein Radio drin.

Jetzt wollte ich mal fragen, welche Radios in diesen Schacht reinpassen, bzw. braucht man da irgendwelche speziellen Blenden??

Hab da recht wenig Ahnung...

Danke schonmal!! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

smarter Sound

 

Kauf Dir endlich Deine Kugel,das Frieden ist.

Wieoft willst Du noch das gleiche Fragen???

 

 

:roll: :roll: :roll:

 

Es gibt übrigens auch eine Suchfunktion bei "Suchen"!

 

smartynow

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kauf dir den smart ohne soundsystem und ohne radio.

dann kaufste dir ein radio deiner wahl im fachhandel, ein gutes 13'er compo-system, bei wunsch eine endstufe und im sC die "eimer".

passende blenden bekommste entweder auch beim sC oder der fachhändler bestellt dir eine (gibt einige hersteller dafür).

 

damit wirste auf jeden fall wesentlich glücklicher als mit dem mist den smart da als "sound" anbietet.

 

alles weitere schauste besser im sound-sorum nach.

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

kannst ja mal bei mir schauen wie das aussieht.

 

tip: http://www.ka-smarties.de

-----------------

cui Christian

 

Smart Passion cdi meinSmart.jpg

Aktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de

Die Karlsruher Stammtisch & Organissationsgemeinschaft http://www.ka-smarties.de

Mehr csi und von meinen Smart? http://www.grosseinsatz.de

spritmonitor.de

pesthoernchen_s.jpg DEUTSCHE PEST WORLDNET .. Spezialisten in Subwoofer Killen !!

ICQ: online?icq=16463942&img=24

 


Grüße Christian

 

Smart Passion cdi & Smart Roadster Coupé meinSmart.jpgAktueller Durchschnittsverbrauch: spritmonitor.de Hifi: Sony, Axton, Atomic, Zealum, Emphaser. 125,9 db Smart Times 11www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin,

ich bin gerade dabei mir ein MFD zu besorgen.

 

Ist doch auch ein Radio?!

Das passt ja (Wenn man die Mittelstrebe sanft wegflext ;-) ).

 

Hat einer ne Idee, was da an Streß, Geld und Garantieverlust auf mich zukommt?

 

Ich wollte mir das VW RNS-MFD2 aus dem Golf V besorgen. Aber leider ist VW nicht in der Lage, mir zu sagen, wie breit das ist...

Peinlicher Laden...

Naja, auf jeden Fall brauch ich jetzt mal ne Fügung, die mir erzählt, was ich alles beachten muss.

 

Zwar gibts im Forum eine Menge Tipps, aber eben nur zum "alten" MFD.

 

Vom Logo müsste man ja eigentlich das Mercedes Benz Command System nehmen :)

Aber das von VW ist um so vieles günstiger...

(ebay ca 1500 zu 800 Euro)

 

Kann man eigentlich bei den MFDs, wie im Benz, das Bluetooth Modul nutzen um das Handy anzuschließen?

Spart man sich doch glatt das Headset!

 

Oder doch was ganz anderes?

Nur die Frage, was sieht am besten aus?

Die Leistung ist ja inzwischen sowieso in Recht akzeptablen Bereichen.

Nur die Ausstattung ist halt etwas anders.

Das Pioneer AVIC-X1 z.B. hat ja alles drin oder kann nachgerüstet werden, sieht dafür aber scheiße aus. (meine Meinung).

 

Vielen Dank

Gruß KonZ


Mir Nach, Ich folge euch!

 

Smart ForTwo BRABUS CDI Coupé

Bild folgt!

iPod & TomTom Go

spritmonitor.de

Mitglied des

s-c-hh-Logo-k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Problem ist, daß der Wellendichtring auf dem Schaft des eigentlichen Ventils verschleißt, hauptsächlich vermutlich durch Straßenstaub, und der nicht austauschbar ist. Zumindest wüßte ich nicht wie. Die aufgepreßte Stahlscheibe ist davor. Sicheres Zeichen dafür ist Ölschmodder am Stift/Stößel des Aktuatormotors. Dort sollte es normal völlig trocken sein. Wenn da Ölschmodder am Aktuator ist, dann hilft selbst eine gründliche Reinigung immer nur kurze Zeit. Auch eine Stillegung mit Dichtscheibe beseitigt dieses Problem nicht. Evtl. würde es gehen, den Ventileinsatz umzudrehen wie hier empfohlen wurde und zusätzlich eine Dichtscheibe einzubauen. Müßte ich mir nochmal ansehen. Der Raum hinter der Dichtung muß zu beiden Seiten verschlossen werden, zur Ansaugluft und zur Abgasseite. Eine Richtung reicht nicht.   Der neue geänderte ist leider eine noch größere Fehlkonstruktion. Eine sogenannte Verschlimmbesserung. Aber es gibt z.B. die Gummis vom Smart 451, die dort eingebaut werden können und das Problem lösen. Es reicht auch, die Kante des LLK mit Panzerband zu umwickeln vor dem Einbau, auf halbe Breite gerissen. Es geht dabei weniger um die Auflage des LLK auf dem Halter, sondern mehr darum, daß der LLK stramm im Halter sitzt und nicht mehr durch Vibration herumklappert. Das ist nämlich das eigentliche Problem. Wenn das Vibrieren, Klappern und Scheuern verhindert wird, hat man gewonnen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.880
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.