Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kangeroo

Folie und Dreieckfenster

Empfohlene Beiträge

Da wir unseren Smart nun seit ein paar Tagen haben, stellen sich viele Fragen.

 

Folie von SL Lumar und die Dreieckfenster hat denn da schon jemand Erfahrung gesammelt. Bei meinen Renaults hatte ich diese immer drin und war sehr zufrieden damit. Wurde ja auch vom Fachmann eingebaut. Dieserr sagte mir nun das es bei den Seitenscheiben nicht geht. Und wenn ich die Smarts hier so anschaue geht es wohl doch. Was passiert genau nur Blasenbildung :-? oder reisst die Scheibe :-?

Kann man die Folie dann wieder entfernen oder müssen neue Fenster rein ???? Viele Fragen und ich habe schon das Forum durchsucht :-D :-D

 

Danke Euch schon mal

Gruß Nici & Ralf


spritmonitor.de

 

www.rennzwuckel.de ist noch in Arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also erst mal glückwunsch zu der entscheidung für SL Llumar! :-D

sind nunmal die besten! ;-)

 

mein einbauer sagt das gleiche - obwohl die folie super ist, mag sie keine plastikfenster.

da man aus den fenstern im normalfall eh nie was raussieht, wenn der beifahrersitz im weg ist, solltest du es wie die meisten hier machen: von innen lackieren!

 

ich empfehle da auspufflack (600 oder 800°). ist etwas zäher als normaler lack und daher haltbarer und auch die temperatur-schwankungen steckt er besser weg.

wie das dann ausschaut kannste auf unserer homepage in meinem profil sehen... ;-)

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ersteimmal wilkommen

 

die folie geht bei den dreicks nicht weil das pladstik fenster sind und in der tönungsfolie silikon oder soetwas ist als kleber :roll:

und das löst die scheibenm mit der zeit auf

 

zu auspufflack weist du wieviel neue fenster kosten und hat auspufflack eine abe für scheibentönung :-D denn der tüv lässt dir das nicht durchgehen glaube ich


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Kev jaja dein Auto hatte ich schon gesehen. :lol: Bin ganz neidisch. Aber eins nach dem anderen. Diese Folie macht mein Einbauer schon immer rein und bin daher sehr zufrieden damit.

Um auf das Auspuff schwarz zu kommen, sieht bestimmt geil aus, ist mir aber zu dunkel.

Ich dachte schon ich probier das Rauchglas von Tamiya aus. Ist für Lexan Karosserien. Um die Scheiben abzudunkeln.

Jetzt muss ich mal schauen ob ich irgendwoher ne alte Scheibe zum testen bekomme. Nicht das mir der Lack die Scheibe zerfrisst 8-). Ich werde weiter berichten :lol:


spritmonitor.de

 

www.rennzwuckel.de ist noch in Arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ rio:

der tüv hat da garnix gegen, da man mit seinen seitenscheiben machen darf was man will. nur bei der heckscheibe ist eine prüfnummer usw. notwendig!

kenny ist inziwischen locker durch zwei tüv's damit gekommen und auch die streifenhörnchen hatten noch nie was auszusetzen.

 

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif

The Devil's Advocate

smart-in-forumslogo.gif

Home of the biggest Forums-User Gallery! schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich habs noch nicht selber ausprobiert aber zu mir hat der typ von der autoladen gesagt das das nicht geht weil die fenster offen bleiben müssen

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist eigentlich nicht erlaubt die Scheiben mit irgendeinem Spray(ob es Tönungsspray ist oder normales Lackspray)zu tönen.......aber ob jemand überhaupt was sagt bzw. merkt...ist halt dann das nächste

-----------------

Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

 


Grüßle!!!

 

test.jpg

 

 

Der Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ hott,

 

genau so sehe ich das auch :lol: :lol:


spritmonitor.de

 

www.rennzwuckel.de ist noch in Arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

axo thx für die berichtigung :roll:

 

 


cimg5576pl7.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf einem Treffen in Meck-Pomm hat mir der liebe TorteNB folgende Sache gezeigt:

Einfach den Rahmen der Dreiecksfenster herausnehmen, eine sehr dunkle feine und stabile Damenstrumpfhose drüber ziehen und anschließend den Rahmen wieder einsetzen. Sieht super aus und kann auch keine Blasen schlagen.

 

Hier ein paar Bilder:

 

Seitenfenstert%f6nung%2001.JPG

 

Seitenfenstert%f6nung%2002.JPG

 

Seitenfenstert%f6nung%2003.JPG

 

Seitenfenstert%f6nung%2004.JPG

 

Danke an TorteNB für die Tipps.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktive Member of: logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:img.cgi?fahrzeug=100503

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihi das is ja nett, was wird meine Frau sagen wenn ich ihr die Strumpfhosen klaue :lol: die guckt bestimmt so :o :o :o :o :lol: :lol:

 

Ist aber ne Überlegung wert nachdem ich nun die anderen Scheiben dunkel habe.

 

Danke für den Tipp

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

 

www.rennzwuckel.de ist noch in Arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoffentlich bekommen die seitenscheiben keine laufmaschen :-D also immer eine zum wechseln dabei haben

-----------------

1.jpg2.jpg

Supermoto, das geilste was man angezogen machen kann.

SMART CDI PURE QP Bj.`01, 100.000km, rs-tuning

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hintere Dreiecksscheibe interessiert weder der Polizei noch den Tüv, auch wenn es offiziel nicht erlaubt ist, die Abzudunkeln!

Aber mal ehrlich,wer braucht des kleine dreieck denn schon?Also zwischen seitenfenster-Türe und Heckfenster, siehst du alles.

 

Mein Tip daher: Bucheinbindefolie vom Schreibwaren geschäft.

Schön schwarz, Keine Blasen und klebt auf Plastik!

 

Viel Spaß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuuups !,

 

weiss denn wirklich keiner das die Klebeschicht fast nie auf der Trägerfolie bleibt ?

 

Die Strumpfhosenlösung ist bisher die einzige zerstörungsfreie Kunststoffenstertönung,weil:

 

Keinerlei Lösemittel und Weichmacher dirkt auf dem Kunstoff aufliegen ;-)

 

Also meine Damen,runter mit den Buxen,für die Kugel eures Göttergatten darf euch nix zu peinlich sein :lol:

 

 

-----------------

kugelige Grüße ,Martin

 


kugelige Grüße ,Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

 

www.rennzwuckel.de ist noch in Arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ! @chaoti wie funktioniert denn das mit

dem Rahmen rausnehmen (Dreiecksfenster im Heck).Muss ich da die Abdeckung für die Rückleuchten abnehmen ?

Geht es überhaupt ohne irgendwas zu beschädigen ?

Mfg A_F


\

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Hab mir Alle scheiben Tönen lassen Renomierte Firma in wien,die auch sämtliche werbesmarts beschriften usw.und er sagte mir das es nicht möglich sei diese kunststoffenster zu folieren (Mit tönungsfolie wie die anderen scheiben) Da es sich eben um kunststoff handelt und die folie mit einem heissluftfön-(ca.600C) angebracht wierd.

Dieses Problem Löst die firma indem sie von aussen das komplette dreieck mit einer schwarzen Undurchsichtigen starken folie bezieht,und ich muss sagen sieht nicht schlecht aus is eigentlich wie beim cabrio das verdeck versteht ihr!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@A_F,

 

keine Ahnung wie die Rahmen herausbekommt. Ich selber fahre ein Cabrio und habe soetwas nicht.

 

Ich habe es halt mit den Strumpfhosen nur bei einem anderen Coupe gesehen und die Bilder eingestellt.

 

Hier sollte es aber genügend Coupe-Fahrer geben, die wissen wie man die Rahmen heraus bekommt.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti                    ICQ: 236618632

logo_klein.jpg aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,Moin

 

Ich hatte die ausbautipps hier gefunden.Du mußt die rahmen aber seitlich zu einander ziehen.

 

Ein Dankeschön an Chaoti für die Bilder von unserem smart

 

-----------------

unsersmart1.jpg

smarte Grüße aus Neubrandenburg von torte-NB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von torte-NB am 12.11.2004 um 22:39 Uhr ]


unsersmart1.jpglogo_kl.jpg

 

smarte Grüße aus Neubrandenburg von torte-NB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.