Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lucky007

plötzlicher Ölverbrauch

Empfohlene Beiträge

Hi all...

ich hab eine kleines (?) Problem: Und zwar hat mein kleiner cdi plötzlich großen Öldurst... Zwischen den ersten beiden Inspektionen hat er keinen Tropfen verbraucht und als ich gestern mal wieder nachgesehen habe, hätte ich locker einen Liter nachfüllen können (Meßstab wurde kaum vom Öl befeuchtet). Woran kann das liegen ? Kilometerstand ist jetzt 34500km. Letzte Inspektion bei 27000km. Ansonsten ist mir in letzter Zeit nichts besonderes Aufgefallen (außer das er seit einiger Zeit fürs einkuppeln beim anfahren immer länger braucht bzw. nur sehr wiederwillig in die Gänge kommt.)

Vielleicht hat ja jemand eine Idee....

CIAO

Sven

Lucky007

DEL-SM 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da würde ich jedenfalls das SC aufsuchen!!!

Könnte beispielsweise ein defekter Dichtungsring der Antriebswelle sein. So erkläre ich mir jedenfalls die "lahme" Kupplung... (ev. ölverschmiert?!?)

Grüsse von

yoda.gif Gremlin

 


Grüsse von

 

evillaugh3.gifGremlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch, aber bei mir hat er es nicht verbraucht, sondern ein Schlauch war eingerissen!

Wenn deiner die Menge Öl wirklich verbraucht, dann würde beim gasgeben eine schwarze Wolke hinten rauskommen und die Zündkerzen wären schwarz - die Fahrleistungen sind dann auch nicht doll.

Ich bin aber auch nicht gleich auf den Schlauch gekommen, denn ich hatte keine Ölflecken unterm Smart gehabt.

Naja, viel Glück bei der Suche des Fehlers!!!


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.