Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skaterboi

Lieber Motorbremse oder Scheibenbremse?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ist vielleicht eine blöde Frage, aber ich habe halt keine Ahnung :) .

Wenn ich auf eine Ampel zufahre die auf Rot schaltet bremse ich den Smart gerne mal per Motorbremse, also durch runterschalten, ab. Schont die Bremsbeläge dachte ich mir.

Eine Bekannter von mir meinte jetzt aber, das sei nicht gut für Motor und Getriebe und verbrauche auch mehr Sprit. Ich solle den Wagen lieber rollen lassen und normal bremsen.

Was meinen die Profis unter Euch? Hat er Recht?

Verwirrt, Stefan :(

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mehr Sprit braucht er nicht, denn wenn du im Schiebebetrieb (bei eingelegtem Gang kein Gas gibst) fährst braucht er keinen Sprit.

 

Motor und Getriebe macht das Runterschalten auch nichts aus, aber der Kupplung.

 

Am sinnvollsten ist es daher, im eingelegten Gang an die Ampel zu rollen und dann zu bremsen, Bremsbeläge kosten nämlich weit weniger als ne neue Kupplung ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, die gelungene Kombination aus beidem ist der richtige Weg.

 

Bei der Motorbremse wird - wie Udo_B schon schrieb - absolut null (0!) Sprit verbraucht -> Schubabschaltung, also auch weniger als im Leerlauf. Den Motor belastet es ebenfalls nicht, da er ja ohne Last arbeitet. Allenfalls die Kupplung wird etwas in Mitleidenschaft gezogen, was aber auch nur minimal sein dürfte - wenn man nicht ständig bei Höchstdrehzahl einkuppeln lässt. Schlimmer ist da z.B. das Halten des Fahrzeugs im Gefälle per Gaspedal oder das Vorrollen mit Minimalgas - dann schleift die Kupplung nämlich.

 

Die Bremsen selbst sind nicht sehr standhaft. Wenn du ausschließlich die Bremsen nutzt, sind diese auch schnell runter.

 

Wie schon gesagt: Beides kombinieren!

 

Gruß

Mark

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau!

So mache ich: z.B. mit 60 km/h im 5.Gang auf dem mittleren Ring(München) - da sehe ich 'ne Ampel vor mit auf Gelb gehen - ich gehe einfach vom Gas weg - Smart rollt im Schubbetrieb aus. Bei ca 40km/h (kurz bevor der kleine versucht in den 4.Gang runterzuschalten) schalte ich ihn auf "N" und bremse ab - so ist der Bremsverschleiss relativ gering und die Kupplung muss nicht so viel arbeiten und aushalten.

 

mfg

-----------------

 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

 


 

Philipp

 

spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja danke Leute, jetzt sehe ich doch klarer :). Meine Wartungsanzeige zeigt jetzt 10900 km an, bei ca. 4100 gefahrenen Kilometern, das soll schließlich so bleiben oder noch höher werden.

Gruß, Stefan

-----------------

spritmonitor.de

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.