Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rodi

Luftdruck beim Einhorn

Empfohlene Beiträge

weiss jemand, warum das "Einhorn" plötzlich 2,0 Bar Reifendruck vorne haben soll, statt wie bisher 1,6 Bar? (steht so im Tankdeckel)

Gruß aus Mainhatten,

Rodi

 


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ich fahre mein nicht-Einhorn vom Juli 2000 mit vorne 2.0bar, weil ich gehört habe, dass sei der Druck, der bei den "alten" smart vorgeschrieben gewesen sei. Nach Meinungen im Forum spart es Sprit und es sind bislang keine negativen Einflüsse aufgetaucht. Bremsen und Kurve fahren geht auch noch :classic_smile:. 1.6 kam mir eh' immer zuwenig vor...

------------------

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rodi, sualfons

Anscheinend jetzt 2 Bar weil es besser faehrt.

Der reifendruck versucht man normalerweise so ein zu stellen das der reifenprofil moeglichst gleichmaesig abnimmt. Wegen die anhaltende klagerei ueber das "wegrollen" ueber die vorderachse hat man anscheinlich das licht gesehen und jetzt den hoehere druck vorgeschrieben um das "rollen" zur verringern. Zum verschleiss hat das normalerweise nur kleine folgen, die verschleiss wird im mitte der reife was hoeher werden.

Gruess,

Dutchy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem CDI von März 2000 steht im Deckel vorne 2 und hinten 2,5 bar habe aber 0,3 bar mehr drin und er fährt damit wirklich besser .

Wie ich mit 1,8 bar gefahren bin war das fahrverhalten sehr schlecht !

Hatte denn Luftdruck nicht regelmäßig kontrollier und deshalb 1,8 bar vorne und hinten 2,3 bar

Gruß

Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Smart(e) Gemeinde,   habe für meinen Smart Roadster Typ 452 nun ein paar Brabus Monoblock VI Felgen erworben. Die Felgenmaße sind: 7,0Jx17 H2 ET 20 für die Vorderrad- und 8,0Jx17 H2 ET -15 für die Hinterradfelge.   Bei Mercedes sagt man mir, die Felgen hätten eine Tpenzulassung für den Roadster, weshalb kein Gutachten benötigt wird. Der TÜV Prüfer besteht aber auf dem Gutachten. Er meint da weitere Fahrwerksänderungen vorgenommen wurden (K&W Gewindefahrwerk, Distanzringe - aufgrund einer breiteren 6-Kolben Bremsanlage) und Brabus Sportlenkrad) benötigt er das Gutachten, u.a. wegen der Traglast.   Bei Mercedes wollte man mir zwar gerne helfen, in der dortigen Datenbank ist jedoch für den Smart 452 nur ein Gutachten für die 18 Zoll Monoblocks hinterlegt.   Kann jemand mit dem passenden Gutachten für die 17 Zoll Monoblocks für den Typ 452 helfen? Gerne auch als PDF und gegen eine kleine  Unkostenerstattung.   Könnte es im Notfall sicher auch nochmal mit einem anderen TÜV Prüfer versuchen aber da er ansonsten nichts an den Umbauten zu beanstanden hatte und nur noch dieses Teilegutachten wünscht, wäre das die einfachste Lösung.   Danke für Eure Hilfe. Füge mal ein Foto vom Wagen mit den Felgen bei.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.007
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.