Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Martin911

Standheitzung für 42

Empfohlene Beiträge

Hallo Ingenieur

 

In deiner Berechnung hast du einen Wert vergessen und der Zerrt ziemlich an der Batterie.Beim Start fliesen 40-60 A Kurzzeitig während der vorglühphase (ca30 sec.).Dann sinkt der verbrauch auf 8A nicht 5A.Bei meinem Golf hat die 44AH Batterie nicht gereicht,wenn ich nach einer Stunde vorheizen starten wollte sind alle Lichter ausgegangen und der Starter hat keinen Mugs gesagt.Habe dann eine 88AH Batterie eingebaut und die 70A Lichtmaschine gegen eine 90A Lichtmaschine ausgetauscht seid dem hatte ich keine Startprobleme mehr.Die Messwerte habe ich mit einer Amperezange abgenommen.

Und was noch erheblich an der Batterie zerrt ist das Lüftungsgebläse,das sollte nur auf der kleinsten Stufe stehen.

 

 

SVEAGLE


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Smart CDI habe ich seit 01 ne Webasto drin. Im Winter ist das Gebläse immer auf Stufe 2 und 30Minuten läuft die Standheizung dann. Bis dato noch keinerlei Anlassprobleme am morgen. Allerdings ist die Batterie vom Diesel auch stärker als beim Benziner...

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Sveagle,

danke, dass du mich auf meine Versäumnisse hinweist 8-)

Das Thema Batterie (besser Akku) ist komplex.

Wollte ich alles erwähnen, dann käme ich aus dem Schreiben nicht mehr raus.

Heute würde ich zu dem Thema nur noch schreiben:

Der Akku hält solange er hält- wenn er dann schlapp macht würde ich ne Größere nehmen- allerdings nur mit Rücksprache SC- denn der Regler der Lima macht nicht alles mit.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2004 um 17:41 Uhr hat ragie geschrieben:
Der Grund war: (O-Ton Bosch) das nur Eberspächer eine Einbauanleitung fuer den Smart anbietet.

 

Ist schon witzig, wie Bosch die Kunden verarscht :o :-D Also ich hab hier ein Einbauanleitung von Webasto liegen und hab mir mal die Mühe gemacht diese als PDF einzuscannen.

 

Aber bitte keine tausend Anfragen wegen dieser Anleitung !! Ich stelle sie gerne jemanden zum hochladen zur Verfügung, da ich selbst leider keine Möglichkeit dazu habe :roll: !!

 

 

-----------------

Man sieht sich !!

 

einzelbild.php?id=202312&quality=80&maxpixel=150&identifier=d2afa47946

 

MfG Jens

 


einzelbild.php?id=305342&quality=30&identifier=bdf0bd270a&maxpixel=150

 

Wer später bremst bleibt länger schnell ;-)

 

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Jens hat mir mal die Anleitung zugemailt, ich hab sie mal auf mein Server zum Download bereitgestellt

 

Falls es nicht geht, hier die URL im Klartext:

 

http://www.thw-reutlingen.org/downloads/webastoeinbauanleitung.pdf

 

 

Frohes Sauga....

 

 

Frank

 

-----------------

 

Ich bin nicht auf der Welt,

 

um so zu sein

 

wie andere mich haben wollen.

 



Ich bin nicht auf der Welt,
um so zu sein
wie andere mich haben wollen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na mir war das ja egal welche sie nehmen (vielleicht bekommen sie bei Eberspächer mehr %), der Preis der Heizung war gleich.

 

Heute Morgen der 1. Schock, Heizung astrein angegangen - Auto kalt :o .

War das hier schon mal erwaehnte Problem mit dem etwas sensiblen Wasserkreislauf des Smart, wegen dem Entlueften. Eine Runde gefahren, (zum Boschdienst) auf einmal kam schon warme Luft, Kuehlmittel nachgefuellt - morgen Frueh 2. Versuch :-D .

Die Uhr ist sehr schoen klein, geht leicht zu bedienen. Es nervt nur etwas das man kein Wochenprogramm hat, es gibt zwar 3 Zeiten aber muss jeden Tag neu aktiviert werden :( .

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns waren heute abend um 21:00 Uhr 10°C Aussentemperatur, das ist ja nun noch nicht so kalt. Allerdings war ich etwas ueberrascht als ich heute Abend nach der Schicht gesehen habe das die Standheizung die Wassertemperatur schon auf 80°C gebracht hatte. Ist das normal? Dachte nicht das die so reinhaut :o .

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur als Info, ich bekomme in drei Wochen eine Motor- und Innenraumheizung eingebaut wie's die Skandinavier haben - also Smartie an das eingemauerte Schweinchen anschliessen und morgens ist der Motor und der Innenraum warm. Soll incl. Einbau rd. 400€ kosten, wäre ja vielleicht ne Alternative....

 

 


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

400 Euronen fuer ein Tauchsieder finde ich ganz schoen fett :roll: .

-----------------

cu *ragie#

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.10.2004 um 23:00 Uhr hat ragie geschrieben:
400 Euronen fuer ein Tauchsieder finde ich ganz schoen fett :roll: .

-----------------
cu *ragie#



 

..is auch noch'n Heizlüfter dabei...


Käptn Blaubär fährt bald elektrisch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

 

Ich habe für meine Webasto Standheizung 1100 Euro zahlen müssen. Ist im Winter aber klasse. Wenn das Teil eine viertel Stunde an ist ist es schon schön warm im Innenraum und die Scheiben sind auch frei !

 

Gruß StefanBa. :(

-----------------

spritmonitor.de

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß einer von euch wieviel Kühlmittel im Smart zirkuliert?

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

habe diese Woche ebenfalls eine Webasto vom Boschdienst einbauen lassen. Hat mich komplett mit "Smart-Einbausatz" (Halter war nicht parat und wurde umgemodelt!) 275 EUR gekostet. Ist das günstig??? Heizung bei Ebay ersteigert für 500 EUR incl. Fernbedienung.

Gruß Helmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sehr günstig! Ich habe hier im Raum kein Angebot unter 400€ bekommen (wenn man das Material selbst bringt).

 

Gruß

Ralf

 

-----------------

Pulse 2004 smart1_kl_120.jpgspritmonitor.de Super

 


Pulse Sunny Beach Benziner

smart_2006_1_360.jpg

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.