Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wille

Neues Serviceangebot für Smart-Kunden

Empfohlene Beiträge

Ein neues Serviceangebot stellt der Autohersteller Smart auf der Automechanika (14. bis 19. September) in Frankfurt vor. Der so genannte Service Plus Vertrag umfasst die Kosten für sämtliche vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionen und Verschleißreparaturen. Inbegriffen sind der Austausch von Ersatzteilen sowie der Wechsel von Öl, Brems- und Kühlflüssigkeiten. Die Laufzeit des Vertrags kann auf zwei, drei oder vier Jahre festgelegt werden. Die Kosten sind noch nicht bekannt.

 

 

Daneben präsentiert die Kleinwagenmarke aus dem Hause DaimlerChrysler auf der Aftersales-Messe die aktuelle Palette von Zubehör- und Tuningteilen sowie von Merchandising-Artikeln. Auch spezielle Garantie- und Mobilitätsangebote werden vorgestellt.

 

Quelle: http://de.cars.yahoo.com/040903/292/46xpx.html

-----------------

Mein Escort: spritmonitor.de

Smart Cabrio 45 kW: spritmonitor.de War leider nur ein Mietwagen :(

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaust du Hier: KLICK

 

Da es keine offizielle Pressemitteilung von MCC war, habe ich es nicht in den Pressespiegel gepostet. War noch alles etwas schwammig.

 

Gruß

Michael


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

hier die offizielle Pressemitteilung der smart gmbh:

 

Automechanika 2004 in Frankfurt am Main:

smart zeigt umfassendes Angebotsprogramm zur weiteren Steigerung der Kundenzufriedenheit

 

Im Rahmen seiner Vertriebs- und Serviceoffensive arbeitet smart permanent am Ausbau seines Zubehör- und Dienstleistungsangebots, um den Wünschen seiner Kunden noch besser entsprechen zu können. Die aktuelle, erweiterte Produktpalette des Unternehmensbereichs "Aftersales“ zeigt der Automobilhersteller auf der Messe Automechanika vom 14. bis 19. September in Frankfurt/Main. Das umfangreiche Sortiment an Service- und Zubehör-Angeboten für smart Fahrer ist auf dem DaimlerChrysler Stand im Forum des Messegeländes zu sehen.

 

smart präsentiert den Interessenten auf der Automechanika neben erfolgreichen Konzepten für den Point of Sales das verfügbare Angebot an Zubehör- und Tuningteilen (BRABUS Accessories) sowie die aktuellen Merchandising-Artikel der Marke. Weiterhin werden Garantie- und Mobilitätspakete (smart Garantie Plus, smart Assistance Plus) und der erstmals angebotene Servicevertrag smart Service Plus, der fest kalkulierte Wartungs- und Reparaturkosten für den Kunden beinhaltet, vorgestellt.

 

Im smart Service Plus Vertrag sind für den Kunden sämtliche vom Hersteller vorgeschriebenen Inspektionen und Verschleißreparaturen (Lohn- und Materialkosten) enthalten. Flexibilität wird dabei groß geschrieben: Die Laufzeit kann individuell auf zwei, drei oder vier Jahre festgelegt werden, die Kosten für smart Service Plus begleicht der Kunde nach Wunsch auf einmal oder in bequemen monatlichen Raten. Der Abschluss des Vertrages sollte mit Kauf des entsprechenden smart Modells, spätestens aber vier Monate danach bzw. nach maximal 10.000 gefahrenen Kilometern erfolgen.

 

smart Garantie Plus und smart Assistance Plus verlängern die regulären Garantie- und Assistancezeiten für smart Fahrzeuge. smart bietet seinen Kunden eine zweijährige Garantie auf das Gesamtfahrzeug ohne Kilometerbegrenzung sowie eine ebenfalls zwei Jahre gültige Assistance. Letztgenanntes Angebot umfasst unter anderem die Pannenhilfe vor Ort oder - bei Bedarf - einen Abschleppdienst, der das Auto in das nächste smart Center bringt. Bei Reparaturarbeiten, die länger als zwei Stunden dauern, beinhaltet die Assistance Mobilitätsangebote, wie etwa einen Ersatzwagen für bis zu zwei Tage. Zusätzlich werden bei den Baureihen smart fortwo und smart roadster bis zu sechs Jahre, beim smart forfour sogar zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung gewährt.

 

Besonders im Bereich der Garantie- und Servicepakete wird das Bestreben des Unternehmens deutlich, den Dienstleistungsbereich permanent weiterzuentwickeln. "Im sechsten Jahr am Markt steigen auch die Anforderungen an maßgeschneiderte Servicepakete zum Nutzen unserer Kunden. Auf der Automechanika zeigt smart, wie wir diesen Ansprüchen optimal gerecht werden“, sagt Axel Anger, Leiter des Bereichs "Aftersales“ bei smart.

 

Quelle: smart gmbh - Böblingen, 2. September 2004

 

 

BTW: Der Bereich hier ist nicht nur für Pressemittelung direkt von smart gedacht... :)

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

meine.smarte-seiten.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 05.09.2004 um 16:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Zusätzlich werden bei den Baureihen smart fortwo und smart roadster bis zu sechs Jahre, beim smart forfour sogar zwölf Jahre Garantie gegen Durchrostung gewährt."

 

Ähm, was ist denn 2004 aktuell?

3 Monate oder max. 10 Waschtraßendurchläufe gegen Durchrostung? :-?

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Diego,

 

auch wenn's im Text so rüberkommt als wäre das zukünftiges Feature, AFAIK die Durchrostungsgarantien waren schon immer so, egal welches Modelljahr.

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

team-train.gif

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich mir auch schon gedacht.

Naja, so ziehst Smart sicherlich viele Unwissende etwas mehr in seinen Bann.

 

Ich finde das ziemlich dumm, mit schon längst angewendeten Garantien zu werben.

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 3.448 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.