Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
OnkelWolf

Winterreifen 44 Benziner und Diesel

Empfohlene Beiträge

Ich stehe vor dem Kauf der Winterräder für meinen 1.5er Benziner werde aber im nächsten Jahr 1.5er Diesel fahren.

Weiss jemand, ob da die gleichen Winterräder draufpassen?

 

Werd mir 195er 15" nehmen! Nicht, dass es dann wie beim 42 ist und ich dann mit den "falschen" Winterreifen dastehe...


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist egal, für Schneeketten sind jedoch maximal 185/55/15 zulässig.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochwas, wenn du Wert auf einen wirklichen Winterreifen in Form eines UG 6 oder Alpin A2 legst, dann bleibt dir ebenso nur 185/55/15.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.09.2004 um 01:17 Uhr hat alx geschrieben:
Nochwas, wenn du Wert auf einen wirklichen Winterreifen in Form eines UG 6 oder Alpin A2 legst, dann bleibt dir ebenso nur 185/55/15.

UG6 alpin A2 :-?

bitte erklären:(

 

ich liege doch richtig das es im winter besser war schmalere reifen zu nehmen oder?


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Goodyear Ultra Grip 6

 

Michelin Alpin A2

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub bei mir sind nur 205 16" und 195 15" eingetragen, daher tendiere ich momentan zu den 195 15" contis, aber ich muss mal nochmal in die zulassung schauen

 

 


spritmonitor.de Smart Forfour 1.5 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 16er kannst du punkto Winterreifen komplett vergessen, in 195/50/15 würde ich die Goodyear Egle GW oder so ähnlich nehmen, die sind ein Derivat vom UG6.

Wenn du vor hast, im Schnee zu fahren ist in der Tat ein schmälerer Reifen (185er) zu bevorzugen, zumal die Reifenbreiten am 44 hinsichtlich des Gesamtgewichtes und der Leistung des 44 schon recht progressiv breit sind.

Wenn du allerdings in Norddeutschland wohnst, so spielen diese Überlegungen eine eher untergeordnete Rolle.

Ich bin auch im Winter in Österreich unterwegs und man merkt sogar den Unterschied, ob derselbe Reifen neu ist oder schon 2-3 Jahre alt...

Der Conti WinterContact TS 790 ist im Vergleich DEUTLICH schlechter, speziell auf trockener(!) Fahrbahn.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.