Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Nebellichter

Empfohlene Beiträge

hi smartfans,

stimmt es, dass die nebelscheinwerfer mit in den hauptscheinwerfern integriert sein sollen? mit hat da jemand was erzählt, konnte aber noch nirgendwo nachschauen.

gruß, gustav

an den webmaster: bitte die smartfans-mainfranken in der linkliste als club listen - meine private homepage kommt erst noch ... (diese stelle kannst du dann nach veränderung in der linkliste rauslöschen)

 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hossa,

die nsw sind klein+rund, im kühlergrill intergriert und nicht in den hauptscheinwerfern, sofern man sie geordert hat - beim pure und pulse muss man sie dazukaufen, beim passion sind sie dabei. achte mal darauf, wenn du das nächste mal einen passion siehst, dann erkennst du sie.

------------------

Grüsse vom smartfanatic

RA-KM 265

http://www.smartfanatic.de.vu


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

da liegt wohl ein Missverständnis vor. Ich weiß auch, dass die Nebelscheinwerfer im Kühlergrill montiert sind. Es hat mir aber jemand erzählt, dass in einer Cabrioversion die er gesehen hat, die Nebelscheinwerfer mit in den Hauptscheinwerfern integriert gewesen sind ...

Gruß, Gustav

quote:

Original erstellt von smartfanatic:

hossa,

die nsw sind klein+rund, im kühlergrill intergriert und nicht in den hauptscheinwerfern, sofern man sie geordert hat - beim pure und pulse muss man sie dazukaufen, beim passion sind sie dabei. achte mal darauf, wenn du das nächste mal einen passion siehst, dann erkennst du sie.


 


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei "Klappaufsmart" ist vorn eine H7- lichtanlage eingebaut, d.h. da ist ein Scheinwerfer für Abblendlicht mit einer H7 Birne die brennt immer und ein H1 Fernscheinwerfer fürs Fernlicht der brennt mit der H7 Birne zusammen und die sind ein einem Gehäuse zusammen untergebracht.

Die kleinen für´s nebelige sind auf wunsch im Kühlergrill.

------------------

smarter Gruß Schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.