Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ms9277

Fahrradträger - Alternativen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich überlege, ob ich den Fahrradträger kaufe. Jedoch finde ich über 500.-DM etwas teuer. Gibt es noch andere Möglichkeiten, am Smart Fahrräder zu transportieren. Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mark

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein, leider nichts vernünftiges. und die dinger, die man sich an die heckscheibe hängen kann, sind nur für hesckscheiben mirt rahmen und daher nicht zu gebrauchen.

ergo: kauf dir den träger!!!

gruß aus MUC

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle SMARTies,

ich habe festgestellt, daß immer wieder Gepäckträger für den SMART gesucht werden; am besten noch ganz günstig oder ganz dringend.

Ich selber habe mich auch schon mit dem Gedanken getragen, so einen Träger anzuschaffen, doch für ein oder zweimal im Jahr (na ja, kann auch öfters werden) so einen teuren Fahrrad- (oder Ski-)träger anzuschaffen ist doch ganz schön happig.

Warum können sich nicht regional ein paar Smartfahrer zusammenschließen und so ein Teil gemeinsam anschaffen oder z.B. als Vorschlag beim SC einen mieten? Oft fehlt auch der Platz das Teil dann wieder unterzustellen.

Also Leute, denkt mal darüber nach. Für Vorschläge und Anregungen würde ich mich freuen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos Leute,

ich habe mir jetzt so ein Teil bestellt (DM 520.- inklusive Einbau). Geht ja wohl doch nicht anders. Ist Abzocke, wie fast alle Zubehörteile für den Smart. Das wußten wir aber auch schon vor dem Kauf des Kleinen; deshalb muß man es wohl akzeptieren.

Mark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo gerhard, warst du mit deinem verbesserten träger schon beim TÜV ???

gruß aus cgn


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi fridolin,

nein, war ich noch nicht, werd mir k´jetzt einmal einen termin machen und dann hindüsen. aber am samstag kannst du den zu ertsen mal bewundern, weil ich den mit zum chiemsee nehme!

gruß aus MUC nach CGN

gerhard


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Rollerfahrer, sehr geehrte Forengemeinde !   @Rollerfahrer   Ich habe zum Thema "Spurvermessung /-einstellung" und dem Unterschied manuell/maschinell selbst keine Erfahrung. Ich vermute, daß ein moderner Prüf- und Einstellstand das besser/genauer kann, einen "kundigen"/engagierten Bediener mal vorrausgesetzt. Die Unterschiede würde ich im "marginalen"/geringfügigen Bereich vermuten. Ob das bei einem normalen alten Smart bei defensiver Fahrweise eine Rolle spielt.....?   Unlängst habe ich mal recherchiert zu konventionellem/modernem Wuchten von "normalen" Rädergrößen (also statisch (von Hand) ggü. dynamisch (maschinell)). Auch dort sollen die Unterschiede eher marginal/geringfügig sein. Maschinell ist wohl genauer.   Und bei einem Motorradhändler hier in der Nähe habe ich erfahren, daß auch aktuell bei Motorrädern, die sehr deutlich über 200km/h, ja an die 300km/h fahren können, regelmäßig das statische Wuchten ausreicht.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.