Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diego

Winterreifen CDI 145/65 R15 u. 175/55 R15

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche immer noch für meinen CDI Winterreifen.

 

Sun habe ich endlich mal ein gutes Angebot gefunden, doch haben hier die Felgen und Reifen etwas andere Maße, also die für den Benziner.

 

Felge vorn 4Jx15"

Reifen 145/65 R15 Conti Winter Contact

 

Felge hinten 5,5Jx15"

Reifen 175/55 R15 Conti Winter Contact

 

Frage:

Kann ich die bedenkenlos auf meinen CDI ziehen?

Klar, die müssen beim TÜV eingetragen werden.

 

Aber normalerweise müßten diese Größe doch auch sereinmäßig beim CDI eingetragen sein, oder ist das nur wegen der 3L-Zulassung nicht der Fall?

 

Sieht hier jemand Probleme mit der anderen Größe?

 

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion 2004

spritmonitor.de

Aktuell 5.259 KM ohne Probleme

ICQ: 318846396

online?icq=318846396&img=3

skypeme_btn_green.gif

 


2004-2005 Smart Passion CDI, 18.000 KM gefahren ohne Probleme, extrem zufrieden!

Aktuell Seat Ibiza Sport Edition TDI 74KW, Neuwagen, viele Extras

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Diego,

 

habe mir auch die 145/175 Kombination als Winterkompletträder bestellt (Semperit). Bei mir sind vorn auch 4Jx15 und hinten 5,5Jx15 im Schein eingetragen. Also kein Problem. Allerdings wollte ich ursprünglich LM-Felgen für den Winter und dann hätte ich die 3L-Zulassung verloren. Wohlgemerkt bei gleicher Bereifung. Das verstehe wer will.

Übrigens meiner ist auch CDI. EZ 05/03

 

Gruss aus Bayern

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sendner am 04.10.2004 um 11:13 Uhr ]


Grüsse aus dem Süden

Sendner

 

Der Andere img_0130a.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein, ich glaube deine o.g. Milchmädchenrechnung ist NACHWEISLICH lächerlich. Diese beruht auf Parametern, die in jeder Hinsicht auf optimal getrimmt sind, was aber in der Realität und vor allem langfristig, so nie zutrifft.   Versicherung ist immer vom jeweiligem SF-Rabatt, vom Zulassungsort und vom Alter des Versicherten und anderen Parametern STARK abhängig. Auch deine HU/AU -Kosten sind geschönt, denn es gibt eimal Unterschiede, je nach Prüfstelle und Prüf-Organisation. Nicht berücksichtigt hast Du außerdem Kosten für Nachprüfungen die bei den meisten älteren Smarts, fast regelmäßig anfallen. Aber vor allem den ganz großen Posten derjenigen Kosten hast Du ganz "vergessen" die anfallen, indem die vom Tüv beanstandeten Mängel in der Werkstatt behoben werden (müssen) ! Und das alle 2 Jahre, und je älter das Fzg. wird, desto höher werden diese Kosten.... Außerdem ist falschparken billiger und du wirst keine Tickets mehr für Radarfallen zahlen müssen, mit Ausnahme in 30er Zonen. Jetzt kannst Du dir hoffentlich selbst ausrechnen, was du im Gegensatz zur Zulsssung als Mopedauto, da einsparen würdest ! Alles klaro ? 😉  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.170
    • Beiträge insgesamt
      1.596.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.