Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
baluga

Chiptuning auch ohne Verlust der Werksgarantie???

Empfohlene Beiträge

Ich möchte mir gerne einen ForTwo CDI kaufen und ein Chip Tuning einbauen. Kennt jemand einen Anbieter bei dem die Orginal Garantie von Smart nicht wegfällt??? Welcher der enorm vielen Anbieter ist empfehlenswert??? Haltet Ihr als Insider das Chiptuning für OK, wenn die Garantie wegfällt??? Danke für eure Antworten, freu mich schon sehr auf meinen kleinen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Garantie fällt auf jedenfall weg! :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*anschliess*

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach baluga,

 

jo die Garantie von Smart geht Dir auf jeden Fall flöten. Ein seriöser Chiptuning- Anbieter gibt deshalb eine Garantie auf Motor / Getriebe und Differenzial, je nach dem bis zu 50.000km oder ein / zwei Jahren.

 

Habe mich auch entschlossen, ein Chiptuning machen zu lassen, dauert aber noch ein bisschen, bis es soweit ist.

 

Schau mal hier: DTE- Systems

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tips. Werde mal bei DTE reinschauen. Ist vielleicht OK, wenn die eine Garantie vergeben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2004 um 17:14 Uhr hat baluga geschrieben:
Danke für eure Tips. Werde mal bei DTE reinschauen. Ist vielleicht OK, wenn die eine Garantie vergeben.

 

Aber auch das kleingedruckte lesen!

Meistens sind von dir selber 10% oder mindestens 500€(500 als Beispiel) am Schaden mitzubezahlen! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mhh, hatte BRABUS nicht auch mal einen Diesel Tuning Kit im Programm?

Den SD1, wenn ich mich recht entsinne...

Auf einer Französischen Page hatte ich sogar mal ein Bild gesehen.

 

Hat einer eine Idee, obs das noch irgendwo/irgendwie gibt?

Weil, wenn, dann müsste die Garantie ja erhalten bleiben, da BRABUS doch der Haustuner ist.

Und bei den Benzinern bleibts ja auch bei den zwei Jahren!


Mir Nach, Ich folge euch!

 

Smart ForTwo BRABUS CDI Coupé

Bild folgt!

iPod & TomTom Go

spritmonitor.de

Mitglied des

s-c-hh-Logo-k.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brabus hat das vom Markt genommen - über die Ursachen spekuliert man...

Angeblich würde der CDi damit nicht fertig.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also es gibt noch ein Leistungskit von Brabus (SB-1) (ob auch für Diesel weiss ich nicht) aber es bringt laut Katalog ganze 6 PS :o

und kostet 1.100 EUR. (Habe selbst angerufen.)

 

Ob´s bei DTE eine Selbstbeteiligung gibt, weiss ich nicht, aber die scheinen mir zumindest um einiges seriöser als andere Anbieter, mit denen ich bereits telefoniert habe...

 

Gruß Marco

-----------------

I'm a cowboy. On a steel horse I ride. I'm wanted - dead or alive...

 

Something about me: www.MarcoStreeb.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.