Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaimunich

Garmin Quest

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mir heute ein Garmin Quest Navigationssystem geholt. Morgen gehts damit zum Gardasee, Erfahrungsbericht folgt!

 

Grüße

 

Kai

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich nix drunter vorstellen kann:

Quest-db3.jpg

Bin auch auf den Erfahrungsbericht gespannt.

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

67500km

Member of smart-canada

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kostet so etwa 850 Euronen, das ist zumindest die uvp des Händlers.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

boah so viel hab ich nicht :-D

-----------------

Gruss Nullinger

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@kaimunich

Hi,

wie war der Eindruck vom Garmin Quest?

Hab heut 6 Stück geordert und bin mal auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

 

PS:

UVP des Herstellers 849€

wird aber bei mir um die 649-699€ liegen

 

 

 

-----------------

Gruß vom smarten Eisbär

icebear2.jpg

Nordkapp-Touren

smart CDI pure 2001

70005km

Member of smart-canada

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dolphiner am 11.10.2004 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, nachdem ich wieder bei 4 Grad Aussentemperatur hier in München von meinem Gardaseetrip bei 26 Grad (GOIL) angekommen bin, hier der versprochene Bericht.

Ich hab mein Gerät in München/Schillerstrasse für 799€ Strassenpreis gekauft (www.gpsmuc.de). Der Preis ist recht stabil, auch Internetanbieter sind nicht wesentlich billiger, mag daran liegen, dass das Teil nagelneu ist.

Erstmal das Fazit: SEHR GEIL!! :-D :-D

1. Einbau

Dauert 5 min, mitgelieferte Halterung an die Scheibe "saugen" (Das Teil ist sehr stabil, wackelt nicht wie´n Lämmerschwanz). Das Ladekabel (EIN Kabel) zum Zigarettenanzünder, der auch gleichzeitig Lautsprecher für die Sprachführung ist. FERTIG

Ich habe den Garmin genau über die linke Lüftungskugel bei meinem 42 gesaugt. (Bild folgt). Das Kabel kann man schön hinter dem Tacho verstecken.

2. Kartendaten laden

Übern PC sollte man von den mitgelieferten CD´s die benötigten Karten laden. Ich hab zum Bsp. komplett München mit Umland und den Großraum Österreich mit Oberitalien im Quest. Der Speicher (knapp 250MB) ist halb voll.

3. Sprache umstellen

Die Sprachausgabe kann man auf der SETUP CD auf Deutsch umstellen, ganz am Anfang, wird auf Englisch ausgeliefert. Das steht nirgendwo... :(

4. Man kann jetzt alternativ die Routen am PC mit der mitgelieferten Software planen und übertragen (USB, recht fix) oder das Ziel direkt auf dem Quest eingeben (was a bisserl fummelig ist).

5. Wenn der Quest die Satelliten gefunden hat (dauert bei der ersten Inbetriebnahme ca. 1/2 Std.) geht´s los. Sehr zuverlässig findet das Gerät die kürzesten (Zeit oder Strecke) Wege. Es können Umleitungen (Stau) eingegeben werden. Bilder wie´s aussieht unter www.garmin.de. Wenn man die "vorgeschriebene" Strecke verlässt, wírd automatisch neu berechnet. Im Tunnels ist vorbei (Satelliten weg), da das Gerät kein Tachosignal bekommt, wird nach dem Tunnel die Position neu erfasst. (dauert ca. 10 sec.). Damit kann man Leben, zumal in Tunnels ja selten Abzweigungen etc. sind.

6. Die Sprachausgabe ist recht klar verständlich (Frauenstimme *hoho*), auch im Cabrio (zu) auf der Autobahn , das Gerät rechnet extrem schnell. (Die Route München-Gardasee ist in 15 sec. da...). Nicht vergleichbar mit den PDA-Navis, die doch immer a bisserl lahm sind.

7. Das Display ist superhell (TFT), es wird automatisch von einem Tag auf Nachtprofil umgeschaltet und ist immer gut ablesbar.

8. Weitere Vorteile (z.B gegenüber TOMTOM GO): WASSERDICHT(!) kann auch für Rad/Motorrad Touren oder beim Wandern verwendet werden. Es gibt entsprechend Zubehör. Der Akku hält 20 Std. (!) und kann über ein mitgeliefertes Steckernetzteil geladen werden.

 

So, das waren meine ersten Eindrücke. Alles in Allem eine echte (vor allem vergleichsweise günstige) Alternative zu den Autoradio-Navis (ohne Kartendarstellung) und den PDA-Navis (Kabelgedöns). Das Teil ist super zuverlässig, ich hab immer den richtigen Weg gefunden. Ist echt klasse, wenn man sich mal auf die Landschaft konzentrieren kann und nicht immer auf der Karte suchen muss. Der Quest integriert sich auch super in der Smart, da es nicht so ein fettes Teil ist (z. B. Streetpilot)

Also: PERFEKT!!

Wenn Ihr noch Fragen habt (vielleicht hab ich auch was vergessen..): nur zu!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.