Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ingenieur1812

Uhr und Drehzahlmesser ForTwo Passion

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smart-Fans, nachdem ich vorgestern einen Totalschaden mit meinem Roadster hatte, möchte ich mir ein ForTwo Cabrio Ausstattungslinie Passion zulegen. Leider hat der Jahreswagen keine Uhr und Drehzahlmesser. Kann man das nachrüsten? Weiß jemand den ungefähren Preis?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Probiers doch einfach mit kostenlos raushandeln!Dann kostet es gar nichts.

 

Ansonsten glaube ich 137,-€ ab Werk.

Nachrüstpreis musst Du erfragen.

 

Grüße smartynow ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

ich habe gerade Uhr+DZM nachgerüstet.

schau mal bei EBay 60-80 Eu

Gruß Jürgen

-----------------

unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl.jpg

 


unser Smarty kommt überall mit hin !!

kro-1-kl2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann denn der Einbau selbst erledigt werden? Gibt es irgendwo eine Montageanleitung?

 

Danke! :)


Smart 451 Weiß, Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbau ist superleicht. Dauert alles in allem sagen wir mal ne Viertelstunde.

 

Uhr wird in der Mittelkonsole angeklemmt, Drehzahlmesser am Tacho. Dieser muß dafür demontiert werden (10er Torx, 4 Schrauben).

 

Wichtig: Drehzahlmessersignal muß im SC freigeschaltet werden, sonst funktioniert er nicht.

 

Kaufen würde ich die beiden auch über eBay. Schau mal dort nach "smart-club-mittelhessen". Der hat genügend auf Lager und immer zu guten Konditionen.

-----------------

online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

 


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab das an Frauchen Smart Passion Cabrio auch nachgerüstet.

Preis für Uhr und Drehzahlmesser im SC ca. 150€.

Zum Einbau hab ich ca. eine Stunde gebraucht (als Ungeübter), kann sein das den Drehzahlmesser erst freischalten lassen musst.

Grus Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2004 um 16:02 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
wozu braucht man denn die Dinger?

 

Sieht optisch besser aus! :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ingenieur:

Red kein Quatsch, bist ja nur neidisch :-D :-D :-D

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Stimmt, ich gebe dir recht – klassisches Leanen geht beim Diesel nicht. Im gewissen Rahmen ist es jedoch möglich (siehe oben). Nicht alle Beispiele lassen sich exakt auf den Smart anwenden, sondern gelten allgemein für Dieselmotoren. Leanen bedeutet, das Gemisch zu verarmen, den Motor magerer zu betreiben oder mehr Frischluft in den Brennraum zuzuführen (also noch mehr Luftüberschuss zu erzeugen). Ein Beispiel: Ist das AGR fehlerhaft und die AGR-Rate verringert, gelangt mehr Frischluft in die Zylinder. Ein weiteres Beispiel ist eine Erhöhung des Ladedrucks ohne Anpassung der Einspritzmenge. Auch Fehler in der Motorsteuerung können für einen erhöhten Luftüberschuss sorgen. Umgekehrt gibt es auch bewusst herbeigeführte Anpassungen, etwa eine Reduzierung der Einspritzmenge im niedrigen bis mittleren Lastbereich zur Verbrauchsoptimierung. In meinem Fall scheint etwas Ähnliches mit meinem Diesel zu passieren – der Verbrauch ist ungewöhnlich niedrig. Ich leane nicht klassisch, weil es technisch nicht möglich ist, aber ein Fehler in meinem Motor sorgt für einen noch magereren Lauf – ich nenne das Leanen. Ich bin kein Fachmann, sondern einfach ein freidenkender Mensch. Vielleicht sollten wir es nicht „Leanen“ nennen, weil das technisch nicht ganz korrekt ist und manche Fachleute darauf reagieren. Wir könnten stattdessen von einer Verarmung des Gemischs, einem erhöhten Luftüberschuss oder einer anderen Bezeichnung sprechen.   Auf Wunsch können wir es in der Praxis testen/vorführen => ob ungewöhnlich niedriger Verbrauch, durch ein Fehler beim Motörchen; das die Höchstgeschwindigkeit samt Verbrauch messbar beeinflusst wird durch Luftdichte ...     Zum Tanken: Ja, ich habe eine Eichmarkierung. Der Tank wird stets bis kurz vor dem Überlaufen gefüllt, immer an derselben Stelle. Geringe Abweichungen beim Positionieren gleichen sich durch den Durchschnitt mehrerer Messungen aus. Je mehr Messungen, desto genauer das Ergebnis, da die Werte Schwankungen ausgleichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.968
    • Beiträge insgesamt
      1.592.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.