Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Anbau von Dekorteilen (Michalak-Design)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Anbau von Dekorteilen der Fa. Michalak-Design?

Hab hier die Spiegelcover und das Armaturtafel-Dekor liegen. Für die Montage wird Waschbenzin (vermutlich zu Entfettung der Klebefläschen) empfohlen. Geht das auch mit anderen Mitteln und eher in einem Haushalt zu finden sind (z.B. Brennspiritus, Terpetinersatz u.ä).

Wie ist es mit der Verwendung des PUR-Klebers. Muss man schwer Auspassen damit man nicht mit dem Zeug versaut? :classic_ohmy:

Bin für jeden Tip dankbar.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

[Diese Nachricht wurde von Elmar am 29. Oktober 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Elmar,

ruf doch einfach bei Herrn Michalak an, der gibt Dir gerne Auskunft und Tipps...

Gruß aus Ffm,

Rodi, der heute seine Aluendstücke bei Michalak geholt hat.


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ruf doch einfach bei Herrn Michalak an, der gibt Dir gerne Auskunft und Tipps...

Herr Michalak hat sich zwischenzeitlich von alleine bei mir per eMail gemeldet.

Hab mich am Mittwoch mal an die Sache gewagt. Nachdem ich mit den Spielcovern etwas "geübt" hatte ging es beim Armaturenbrettdekor um so einfacher. Mann muss halt nur Aufpassen, damit man mit dem Kleber nichts versaut. :classic_cool:

 

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen

auch ich habe ein Produkt von Michalak - design. "Die Rückblenden" passen perfekt und sehen klasse aus. Nur mit dem Kleber hatte ich meine Probleme, es ist eine elendige Rumgeschmiererei, weil die Tube ein bischen fummelig ist . Naja was solls

Bis dann dann

http://pixum.de/members/roberttt


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo roberttt

auch ich habe ein Produkt von Michalak - design. "Die Rückblenden" passen perfekt und sehen klasse aus. Nur mit dem Kleber hatte ich meine Probleme, es ist eine elendige Rumgeschmiererei, weil die Tube ein bischen fummelig ist . Naja was solls

Meine Worte. Das Rückblenden-Cover kommt bei mir wohl als nächstes ran. Müssen aber vorher noch in true blue lackiert werden.

Das mit dem Kleber kann ich bestätigen. Aber Übung macht den Meister. Zum Schluß ging es ganz gut.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Elmar.

Gib mir doch bitte Bescheid, wenn Du dir die Rückblenden besorgt und lackiert hast. Würde ich auch gerne in trueblue haben. Wär interessant wo du´s hast machen lassen und was es kostet.


Greetz OJ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Scorpion33,

hatte inzwischen mal Kontakt mit Smartworld alias Stani. Der hat sich die Cover auch in seinem SC (Frankfurt) in trueblue lackieren lassen. Hat 92,40DM gekostet.

Meiner Meinung nach müsste eine Lackierung bei jedem SC möglich sein. Ich schreib mal ne Mail an Michalak-Design. Vielleicht haben die auch eine Möglichkeit zur Lackierung.

So sieht die Sache dann fertig montiert aus:

026742321601f204df7694c068751380_2.jpg

Mehr Bilder von Smartworld gibt es unter http://www.pixum.de//members/smartworld

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe gestern im sc essen die achsrohrblenden gekauft und anbauen lassen... es gibt sie auch bei michalak-design für DM 129,00... ob porto dazu kommt weiß ich nicht. im sc habe ich inkl. einbau nur DM 116,00 bezahlt... ich kann nur sagen das ich richtig glück hatte das meine mail die wir letzte woche an michalak-design geschickt haben nicht beantwortet wurde... so knnte ich richtig geld sparen... und arbeit

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe die oben gezeigten Blenden in True Blue. Fix und fertig lackiert.

Habe sie damals mit Stani zusammen gekauft und lackieren lassen. Doch nach dem ich sie hatte, habe ich meinen Kleinen verkauft.

Jetzt hab ich die Blenden ueber. Die waren noch nie montiert.

Wer sie haben will, moege mir eine Mail senden. Preis VHB

Ciao Hans

sind verkauft

[Diese Nachricht wurde von Hans am 17. November 2000 editiert.]


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.