Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stoppelhopser

Zubehör

Empfohlene Beiträge

 

Die vordere Stoßstange(Kuhfänger)gibt es bei Autoteile Unger zum sagenhaften Preis von 425.-DM incl.Steuern. Die hintere läßt sich leicht selbst herstellen. 2 Abschleppösen kürzen, Gewinde M 8 einschneiden, 2 Edelstahlrohre vom Schlosser herstellen lassen(am besten Elektropoliert, wie Chrom).

Die genauen Maße vom Fahrzeug abnehmen. Vor-

lage im SC ansehen und dann selbst ist die Frau oder der Mann. Viel Spaß dabei.

Habe es selbst gemacht und schaut besser als das Original aus.

Gruß Tiger-Uwe


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die vordere Stoßstange(Kuhfänger)gibt es bei Autoteile Unger zum sagenhaften Preis von 425.-DM incl.Steuern.

Jaaa... wenn das mit dem TUeV nicht waer'... :-



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Elmar!

Das mit dem Cobra-Kuhfänger dürfte weniger das Problem sein, wenn sogar manche SC das Teil vertreiben (da wirds wohl ein TÜV-Gutachten zu geben?).

Der Kuhfaenger muss nach Par. 21 eingetragen werden. Nur muessen dazu die 90% aller Autobesitzer (die das Fahrzeug halt finanziert haben) den Brief hin- und herschicken lassen. Und da kann schon mal ein Hunni (oder auch mehr!) an Gebuehren hinzukommen. Vom den Verzoegerungen mal ganz zu schweigen...

BTW: Warum muss das Ding denn ueberhaupt eingetragen werden? Ist doch Zierrat, oder ?

BTW2: Ich habe vor einigen Wochen bei einem unserer Auto-Teile Unger nach dem "Kuhfaenger von Cobra fuer den Smart" gefragt. Die Jungs sind fast lachend auf den Ruecken geklatscht und haben mich nicht ernst genommen. Naja... ist wohl das Leid eines Smart-Fahrers...

------------------

 

Schoene Gruesse...

 

Bjoern

bschumacher@gmx.de



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die eintrageng ist deshalb erforderlich weil sich dadurch die länge des fahrzeugs ändert.

desweiteren geht es um hervorstehende karosserieteile die fußgänger verletzen können

oder evtl beleuchtungseinrichtungen in ihrer wirksamkeit beeinfluss werden können.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die eintrageng ist deshalb erforderlich weil sich dadurch die länge des fahrzeugs ändert.

desweiteren geht es um hervorstehende karosserieteile die fußgänger verletzen können

Das wollte ich gerade auch schreiben. Schmucki war nur einige Minuten schneller. :classic_ohmy:

Typisch ATU. Laut Cobra sind die aber offizieller Vertreibspartner. Hierzu hab ich mal folgende Mail von Cobra erhalten:

...

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Zubehör-Programm.

Da der Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel erfolgt, sprechen Sie

bitte für weitere Fragen bezüglich Verfügbarkeit, Montagezeit, Preis etc.

Ihr regionales smart-Center, Ihren Mercedes-Benz-Vertragspartner bzw. Ihre

regionale A.T.U Auto-Teile-Unger-Filiale (bundesweite Info-Hotline * 01805

2727) an.

...

Versuchs halt mal beim SC oder ruf die Hotline an.

 

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Lieben,

etwas off-topic, aber es stellt die "Kompetenz" ATUs bezeichnend dar, Ich hab es selbst mit nenm Kumpel zusammen erlebt.

Ich:"Guten Tag, ich hätte gerne einen Satz Zylinderkopfdichtungen für einen VW Käfer.."

ATU:"Welches Baujahr?" (ein völlig richtige Frage)

Ich:"1978"

ATU:"Ist es ein Benziner oder Diesel?"

Ich:"..?"

Schallend lachend sind wir dann zu nem anderen Ersatzteilhändler gefahren. Das istt mir also ernsthaft passiert, seitdem habe ich keinen Fuß mehr in eine ATU-Filiale gesetzt, wenn die schon den Käfer nicht kennen..! :classic_wink:

Also, rückblickend schmunzelnd, holzauto


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.