Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DJ_Matou

Nachrüstung Navigationssystem

Empfohlene Beiträge

Info für alle Navigationssystemnachrüster:

Um das geschwindigkeitsabhängige Signal für Navigationssysteme oder automatische Lautstärkeregelung aus dem CAN-Bus des Smarts (oder anderen) Fahrzeugen zu gewinnen, bietet Dietz ein CAN-Bus-Interface an. Nachteil: recht teuer (700.-) Infos bei: 06359/9331-0

(gefunden in AutoHifi 1/2001)

------------------

turn it up - DJ Matou

M-HW 1177


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Ist dieser Bus irgendwie standardisiert? Gibt es da Protokollbeschreibungen?

Wenn ein Dritthersteller auf einmal so ein Gerät rausbringt, das noch dazu für verschiedene Fahrzeuge funktionieren soll, muß das wohl so sein, oder?

Ich würde zu gerne mein Notebook/Palm per seriellem Adapter anschließen, um ein paar Werte auszulesen. Da ließe sich sicherlich einiges machen. (Momentanverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit, ...)

Tschau!

Michael


Tschau!

Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Jo, jetzt klappts auch mit der Nachbarin, äääääh mit dem Bild! 😄 Danke für die Nachbearbeitung! 🙂   Die Konstruktion der Wastegateklappe ist ähnlich wie beim 450er Smart, wenn der Ladedruck eine gewisse Größe erreicht hat wird das Wastegateventil im Krümmer über die Druckdose und die Betätigungsstange geöffnet und die Abgase über einen Bypass unter Umgehung des Turboladers direkt in den Auspuff geleitet und werden dann nicht mehr ladedruckerzeugend relevant, d.h. der Ladedruck kann dann nicht weiter ansteigen. Eine gewisse Schwachstelle bildet immer noch der Sicherungsring, der das Auge der Betätigungsstange auf dem Bolzen des Wastegates sichert. Beim 450er korrodiert der nämlich recht stark und verabschiedet sich dann irgendwann, was zur Folge hat, daß die Stange ebenfalls abrutscht. Der originale Sicherungsring ist nämlich eine Fehlkonstruktion, ein E-Sicherungsring an dieser Stelle ist bedeutend haltbarer! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.061
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.