Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roberttt

Druckerproblem

Empfohlene Beiträge

Hallöchen

 

vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen

Ich hab einen Canon i560 Drucker. Lief bist jetzt bestens, seit heute aber hab ich Folgendes Problem:

 

Der Ausdruck ist streifig, etwas rotstich.

und wenn ich etwas gelbes audrucken will, erkennt man kaum was. Ich hab die gelbe Patrone mal rausgenommen, kommt etwas grün raus als hätte sich etwas vermischt.

 

Ich muss dazu sagen, wir sind vor ein paar

Tagen umgezogen, kann es sein, das beim tragen des Drucker etwas Farbe miteinander vermischt wurde.

 

Ich denke mal nicht das die Streifen durch den Druckkopf verursacht wurde (wechseln). Solang hab ich den Drucker noch nicht, und so oft wird er auch nicht benutzt, das jetzt ein Druckkopfwechsel bevorstehen sollte.

 

Was meint ihr?

 

 

 

 

-----------------

*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Link => smart-panelmontage

 

Privat

 

 

seit 01/2000

bisher Besitzer von 5 Fortwofahrzeugen

-------------------------------

 

aktuell

Fortwo Coupe CDI 2nd Generation Baygrey/schwarz

 

 

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mache mal eine Druckkopfreinigung

Es geht über den Druckertreiber.

Unter Windoes Systemsteuerung und dann unter Drucker.

dann unter Eigenschaften.

Druckkopfreinigung.

 

Oder direkt unter der Software von Canon

 

Viel Glück

-----------------

60.gif

logo_klein.jpgs-c-hh-Logo-k.jpg

 


logo_klein.jpgs-c-hh-Logo-k.jpg

theidel_smart.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das streifige liegt an der Druckkopfausrichtung oder an defektem Druckkopf.

 

Habe im Moment den I250 und auch das Problem, aber selbst die Reinigung des Druckkopf mit einlegen in Reinigungslösung brachte keine Besserung.

Laut canon wäre ein neuer Druckkopf fällig.

 

Aber egal. Ab nächste Woche bin ich stolzer Besitzer eine "Canon Pixma 5000"

Hoffentlich ohne Probleme mit dem Druckkopf.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für eure Antworten

 

Die Druckkopfreinigung hab ich schon gemacht, kein Erfolg

 

Das der Druckkopf schon hin sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. So oft hab ich den noch nicht benutzt....

-----------------

*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Link => smart-panelmontage

 

Privat

 

 

seit 01/2000

bisher Besitzer von 5 Fortwofahrzeugen

-------------------------------

 

aktuell

Fortwo Coupe CDI 2nd Generation Baygrey/schwarz

 

 

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht funktioniert der Druckkopf nicht mehr richtig, gerade weil du den so selten nutzt :roll:

Auch Tinte trocknet mal ein, und verstopft damit den Druckkopf ... was sich widerum im Audruck bemerkbar macht.

 

Gruß ... Mario

-----------------

sig_gelbsucht.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja so selten benutzt ich den Drucker auch wieder nicht. Weis jemand wo man so einen Druckkopf günstig gibt? Oder ich reinige einfach mal den Druckkopf. Hat jemand dafür Tips

 

Danke im vorraus

-----------------

*winkewinke an die Smart GmbH, lest schön mit*

Link => smart-panelmontage

 

Privat

 

 

seit 01/2000

bisher Besitzer von 5 Fortwofahrzeugen

-------------------------------

 

aktuell

Fortwo Coupe CDI 2nd Generation Baygrey/schwarz

 

 

 


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.