Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zimbo

Vorsicht....steckt niemals euer....

Empfohlene Beiträge

DSL-Modem ab!!!

 

 

...dann funktioniert das ding nicht mehr! hab die leidliche erfahrung machen müssen letzten freitag. jetzt werdet ihr euch fragen wieso?? lösung ist simpel und einfach...

aber zurück zur geschichte.

 

also mein modem in der arbeit hat den geist aufgegeben, nachdem ich ne neue steckdosenleiste hingesteckt habe. denk mir schaise, kaputt. grad am freitag abend. egal, hab ja noch eines zuhause, gleiches modell und voll funktionstüchtig. also gesagt getan, modem daheim abgesteckt (am gleichen abend)

und am nächsten tag mitgenommen.

stecker in steckdose....was passiert...nix! denk noch mal schaise, kann doch nicht sein. noch eines kaputt (bei beiden gingen die leds auf ein mal nicht mehr). habs wie gesagt nur abgesteckt und neu angesteckt. war aber dann samstag und hatte keine zeit ein neues zu besorgen. also zwei tage ohne I-net. weder zu hause noch in der fa. heute also schnell in den örtlichen comp-shop. neues geholt. eingesteckt, funktioniert. gut, dachte ich mir und google nach "telekom modem dsl kaputt" siehe da....die lösung steckt im detail.

also wenn das modem am netzstecker dranhängt, wird es warm! das wiederum trocknet einen Elko, der direkt neben dem trafo ist aus. solange das ding warm ist/war, funktioniert es einwandfrei. sobald es abkühlt, geht gar nix mehr. lösung: neuen elko einlöten. zufällig rief ein techniker dann am nachmittag an und fragte ob meine leitung immer noch gestört war, dachte zuerst daran. naja es funZte ja wieder alles. auf den hinweis, das dieser besagte elko kaputtgehen könnte, bekam ich ne patzige antwort das dies schon lange bekannt sei, aber das in der hand des kunden liege, da ja mein eigentum....so eine frechheit! aber egal...jetzt geht alles wieder und ich hab auf jeden fall ein ersatzmodem!

was ich noch erwähnen muss, ist das meines ja aus der damaligen zeit, wo das modem noch umsonst dabei war, ist. dementsprechend ist/war die garantie schon abgelaufen.

meine waren seit ca 3 jahren nonstop in betrieb. :o :o

-----------------

smartlogo_80ps_250.jpg

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei uns war auch das T-doof Modem kaputt.

Und wir haben es umsonst getauscht bekommen,Auch ohne Garantie.Denn Fakt ist bei den alten Verträgen sind die Modems noch Eigentum der Telekom und nur ein geliehenes Endgerät und somit müssen die das reparieren, da es zur Vertragsleistung gehört.

Das hat mir sogar die Telekom gesagt, sonst hätte ich es auch nicht gewußt.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für'n Hersteller war den Dein 'schaise-kaputt' - Modem? Muss ich mir jetzt Gedanken macen über mein gutes Asus Modem, was seit 2 Jahren ununterbrochen mit mindestens 70 Grad vor sich hinglüht???

-----------------

cu Leif

 

radio42 - Music for Lounge-Lovers.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also meines war eines von Siemens mit orginal T-Dsl Aufdruck.Steht leider keine Bezeichnung drauf.

 

Martin

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber ein allgemeines Problem von vielen Elektrogeräten, dass die Elkos mit der Zeit kaputt gehen.

Ich habe während meiner Lehrzeit (Radio-/Fernsehtechniker ;-)) viele Elkos getauscht, meistens von Videorekordern, die laufen ja auch die ganze Zeit.

Kleiner Tip noch: wenn Ihr die defekten Elkos tauscht dann gegen welche die 120°C aushalten, die billigeren halten "nur" 80°C aus, ist auf dem Elko aufgedruckt. Die gehen dann auch nicht mehr kaputt ;-)

Gruß,

Tobias


!! SMART rulez !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2004 um 21:34 Uhr hat Kugler geschrieben:
Also bei uns war auch das T-doof Modem kaputt.

Und wir haben es umsonst getauscht bekommen,Auch ohne Garantie.Denn Fakt ist bei den alten Verträgen sind die Modems noch Eigentum der Telekom und nur ein geliehenes Endgerät und somit müssen die das reparieren, da es zur Vertragsleistung gehört.

Das hat mir sogar die Telekom gesagt, sonst hätte ich es auch nicht gewußt.



Martin

 

Das Handaben die aber scheinbar auch von Monat zu Monat anders.. Ich hab hier noch ein Altes Orcit der Telekom liegen das haben sie mir nach 2 Jahren Geschenkt weil ich angeblich einder der "sehr frühen DSL Kunden" war... da wär dann nixmehr mit "eigentum der Telekom" gewesen... was ich allerdings mit dem Elektronikschrott soll ist mir ein Rätsel, das ding kann man heutzutage ja nirgensmehr anschliessen....

 

-----------------

Teufelchen.gif

 


Teufelchen.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Lösung ist hier noch genauer beschrieben:Link auf DVDBoard.de

 

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tueddel am 27.10.2004 um 10:04 Uhr ]


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.10.2004 um 21:34 Uhr hat Kugler geschrieben:
Also bei uns war auch das T-doof Modem kaputt.

Und wir haben es umsonst getauscht bekommen,Auch ohne Garantie.Denn Fakt ist bei den alten Verträgen sind die Modems noch Eigentum der Telekom und nur ein geliehenes Endgerät und somit müssen die das reparieren, da es zur Vertragsleistung gehört.

Das hat mir sogar die Telekom gesagt, sonst hätte ich es auch nicht gewußt.

 

Das stimmt leider nicht, denn Ende 2002 (wars glaub) hat die Telekom alle bis dahin "geliehenen" Geräte den Benutzern "übereignet", sprich also geschenkt. Im Gegenzug aber auch sich von der Verpflichtung losgesagt für den Service sorgen zu müssen.

Die haben dich damals angeschrieben, vielleicht haste das übersehen oder sowas, ich hätt das damals auch fast...

 

Üüüühh!!!

Matze

 

 

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco und Atomic

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif spritmonitor.de

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh dann scheine ich ja ein besonders Arbeitswilles DSL-Modem zu haben.

 

Habe noch eins von den ersten, das flache mit den flachen Lampen. Kann man im Winter auch sehr gut als Fussheizung benutzen UND es hängt an einer Steckdosenleiste zusammen mit dem PC. Mache ich abends den PC aus, schalte ich auch die Steckdosenleiste ab. (Einfach weils praktisch ist, sobald wieder Strom da is geht der PC direkt an - im Bios so eingestellt)

 

Und es lebt jetzt seit äh. 4(?) Jahren ohne Probleme...

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die firma heißt ja nicht ohne grund t-offline... :roll:

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RPGamer

So'ne Fußheizung habe ich auch noch liegen.

Das sollte ich mir mal "WARM HALTEN". :-D

Z.Z. übernimmt mein Vigor-Router seine Aufgaben aber recht gut.

Hoffentlich brauche ich den alten ROchen nicht mehr.

 

-----------------

ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

 


ciao

tueddel ;-)

 

tueddel's Smart

spritmonitor.decdi 42

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.