Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vroc2000

Angel Eyes als Standlicht

Empfohlene Beiträge

neee, das anders.

Alles was montiert ist muss auch funktionieren und zugelassen sein.

 

Sonst kannst auch nen spoiler anbauen und sagen, neee bis 200 geht der garnicht.

 

Das mit dem Unterbodenlicht war so, wenn das mit der Innenbeleuchtung im Stand angeht, isses okay.(war mal so)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jungs,

 

ich hab auch vor mir die Lichter in meinen Oldliner einzubauen.

Will mir dafür die folgenden Lichter bestellen:

 

Klick mich!

 

Nun meine Frage, da dass ja zwei sind, hab ich vor einen Ring in den rechten Scheinwerfer, und einen in den linken zu bauen. Kann ich die leitungen von den Ringen zum Inverter einfach verlängern wie ich will oder sind das irgendwelche speziellen geschirmten Kabel ?

 

Funktioniert die Befestigung mit heißkleber? Werden die Röhren nicht zu warm, dass die den Kleber schmelzen?

 

 

LG

 

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Frank.

Lass die Finger davon.

Ich hatte sie drin. Sah gut aus, keine Frage, haben aber nicht sehr lange gehalten (nur ein paar Wochen). Lag wahrscheinlich an den Vibrationen und Erschütterungen.

Habe mir dann Ringe mit SMD-Leds eingebaut, die um Längen mehr abkönnen.

Über Zulassung brauchen wir uns hier natürlich nicht unterhalten. ...ist nicht legal!!!

Hier meine Bilder dazu:

klick

klick

 

Gruß,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

schieb-drück-zerr. Man is der angestaubt :-D

 

Aber leider sind viele der alten Links und Bilder tot :(

 

Wir holen heute unseren Smart 451 ab und im Laufe des Jahres möchte ich mir auch ein Satz Ersatzscheinwerfer besorgen für dieses Projekt.

 

Auch wenn die Fragen hier schon paar Mal gestellt wurden:

 

a) Was hält aus Erfahrung am längsten - SMD?

 

b) Welcher Lieferant/Hersteller ist zu empfehlen damit sie auch lange halten?

 

c) Gibt es irgendwo im Netz eine Einbauanleitung und nicht nur Bilder?

 

-----------------

Gruß,

Lars

 


Gruß,

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.