Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
vroc2000

Angel Eyes als Standlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

hat schonmal jemand sogenannte Angel Eyes (die kreisförmigen Standlichter wie beim E36) in den Smart-Scheinwerfern verbaut?

 

Bei den Oldlinern dürfte das um die Blinkerschalen im Frontscheinwerfer recht gut passen. Habe sowas universell und genau in dieser Abmessung (80mm Durchmesser) in einem Online-Shop gefunden. Allerdings als Kaltlicht Kathoden und leider nicht in weiß, sondern in Blau (mir etwas zu prollig). Die Originalen sind aber glaub ich mit weißen LEDs.

 

Was meint ihr?

 

Gruß,

Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal wo ?

Wenn du Sie montiert hast bitte ein Bild

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaube das gibt Ärger mit der Rennleitung. Hab schon mal ein kompletten Scheinwerfer mit diesen Ringen fürn Civic gesehen und der hatte auch kein Tüv.

-----------------

banner.gif

Der wahrscheinlich einzige Online-Smartie aus MOL-------> Oder ???

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Zuschaltbar" gilt auch nich... was verbaut ist, MUSS funktionieren und eintragungsfähig sein. Auf "mach ich nur bei Treffen und in meiner Garage an", springt kein Rennkommissar an ;-)

 

Das is das Gesetz der Strasse ... das des Lebens is "man darf alles, ausser sich erwischen lassen" ;-)

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht aber mal verdammt gut aus...

Gibts dazu denn auch Einbau-Pics ???

-----------------

Mfg smARTrusher

 

__

Uns holt der Teufel, euch die Sanitäter

 

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gefällt mir auch. Für 2,50 kann man das ja mal bestellen... Habe hier zu Hause noch genug Scheinwerfer rumfliegen (die eigentlich Zimmerbeleuchtung werden sollten) - werde es mal ausprobieren.

 

Irgendjemand schon eine gescheite Idee wie man das Verkabelt? Mit dem Standlicht am besten oder?

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS: Seit ihr euch ganz sicher (kann das jetzt hier schlecht nachmessen) das der Durchmesser (80mm) genau passt?

 

Hier gibts nämlich 10mm / LED

 

Und nochwas, mit wieviel Volt werden die Kaltlicht Dinger betrieben (Ebay Auktion oben, 12V) und wieviel V sind auf den entsprechenden Leitern fürs Standlicht (vermute mal 12V)?

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 02.11.2004 um 13:50 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im übrigen geht der Link zwar noch, im Shop-System vom Wildanger gibts auch nur noch Grüne und Rote...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Frage, ob es die Rennleitung erlaubt...

Ich weiß es ja nicht so genau..?! Aber wenn BMW die Dinger serienmäßig in ihre Proletenscheudern setzt und die darüberhinaus auch noch TÜV kriegen, sollte es doch kein Problem mit der Rennleitung geben oder???

 

halbschwäbische Grüße Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit den ringen dadrinn find ich ne super idee :-D aber könnte es vielleicht sein das das weisse licht das orange blinklicht "verschluckt" ? und man den blinker dadurch nicht mehr so gut erkennt?!

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhhhh...berechtigter einwand. aber nochmal zurück zu dem "zuschaltbaren Gimmick"...wie sollen die Rennkomissare das denn rauskriegen???

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich hab grad mal einen meiner Scheinwerfer vom Schrott aufgemacht. 78mm Außendurchmesser hab ich gemessen.

 

Müsste also passen.

Bleibt noch die Frage obs die überhaupt noch in Blau gibt.

 

Werde das morgen mal klären und dann bestellen.

 

Realisierung scheint recht einfach. Einfach vom Standlicht (12V) zwei Leiter abzweigen und auf die Ringe, fertscht.

-----------------

mysmart_sig2.jpgMarkus [me»mysmart.tk]

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps (Digitec)

mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

machst du dann für so einen handwerklichen Analphabenten wie mich ein paar fotos bei der montage???

 

 


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

wenn es jemand ausprobiert bitte posten hier...

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oha, da hab ich ja was angefangen. Geht jetzt das Wettrüsten los? :)

 

Gruß,

Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ist ja echt voll des Tiny Tooning am laufen. :lol:

 

wart mal da hatte ich doch schon mal so nen bunny irgendwo der hatte glaube ich ich TinyJ aufm NrSchild und war komplett in rosa lackiert.

:-D

 

interessanter fänd ich diese ringe als rückleuchte. das wär doch mal was für die neuen led-rückleuchten.

 

-----------------

Gruß luc/smart19m

SMARTPLANET.DE

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart19m am 04.11.2004 um 20:22 Uhr ]


Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hatte ja mal beim Herrn Wildanger angefragt, weil es derzeit ja anscheinend nur Rote und Grüne Kaltlichtkathoden gibt und die Antwort, will ich euch natürlich nicht vorenthalten:

 

"Hallo

 

zZ haben wir leider nur die beiden Farben Mitte Dezember kommen aber auch weiß und blau wieder und auch andere Durchmesser, würde Sie also bis dahin vertrösten wollen

 

Gruß

 

Frank wildanger"


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm die ringe müsste es aber auch in jedem guten computerladen geben.. wie hd-computer, je-computer usw vielleicht auch bei conrad :/

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat sowas jemand mal als hintergrundbeleuchtung für den tacho gemacht ???

-----------------

ICQ : 278149610

 

MFG MK

 


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub fürn tacho leuchtet der ring zu hell.. da wird man geblendet

 

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.