Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ciph3r

Drehzahlmesser - nachträglicher Einbau.Kosten?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand von euch sagen ob Ihr den nachträglichen Einbau eines Drehzahlmessers empfehlen würdet, oder ob der eher überflüssig ist (wahrscheinlich persönliche Präferenz).

 

Was kostet denn der Drehzahlmesser und was der Einbau?

 

Danke!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Frage "Überflüssig?": Keinesfalls! Gerade wenn du Sprit sparen willst, ist ein DZM zur Kontrolle der Drehzahl sehr hilfreich. Such mal nach "niedertourig".

-----------------

 

Signatur.jpg

ICQ-Nummer: 343091850 -----asklein.jpg----- Skype-Name: MadMike1961

 


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo :lol:

 

habe erst vor kurzem einen Drehzahlmesser und einen Uhr einbauen lassen . Der Drehzahlmesser kostet € 15,-- und für den Einbau beider Geräte habe ich € 27,20 bezahlt. :roll:

 

Mfg

rudiwn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für vom Laster gefallene DZM mag die Preisangabe stimmen - beim SC bezahlt man für einen DZM offiziell circa EUR 75.-

 

Grüsse

aus S

Oli


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, danke!

 

Habe den DZM jetzt im SC einbauen lassen.

 

Der Preis betrug, inkl. Einbau und Anlernung EUR 110,-

 

Ich hoffe der Preis geht okay. Die Uhr wurde schon vorher kostenlos für mich nachgerüstet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

Also ich habe im SC Kaiserslautern im Juli 19,98 Euro für dem DZM mit Einbau bezahlt.

War allerdings für das alte Modell.DZM ist Blau,und die werden rausgeschleudert,weil die neuen nur noch dieses fade grau haben.

Und die sind teurer.

 

mfg.

smartsche. :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

heute im sc saarbrücken den drehzahlmesser und die uhr in blau gekauft,

preis jeweils 17,40 euro.

das signal hat man mir kostenlos freigeschaltet

habe 5 euro für die kaffeekasse spendiert.

habe nach der anleitung im forum alles innerhalb von 10 minuten selbst eingebaut.

ist sehr einfach und hat alles einwandfrei funktioniert.

 

gruß fridolin27 (michael hans)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fridolin27 am 16.11.2004 um 12:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, habe gerade von meinem SC Oldenburg erfahren, dass jetzt alle "blauen" Sachen biliger verkauft werden, da die neue innenfarbe ja grau ist, also ran an den Speck!

 

mfg cabrio-charly 8-)


Viele Grüße von der Nordsee

 

vom Cabrio-Charly

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die machen in Karlsruhe und Pforzheim grade alle Inventur und wollen/ können nichts zum Preis sagen.....am Montag erst wieder- typisch SC- Kundenfreundlichkeit- armselige Bande von hergelaufenen Strauchdieben- könnt man meinen :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich haben.

Da bin ich ja mal gespannt ob dieser Traumpreis auch in Aachen gilt...


Keep on rollin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo kann da nur beiplichten

geh zu e-bay da gibt es genug drehzahlmesser oder sieh dich hier mal in forum under biete suche tausche um.

zum einbau mit nem bissel überlegung und nachdenken kommst du selber drauf ansonsten bemühe mal google ich glaube under boesewelt steht ne einbau anleitung oder in den diversen smartclubs

 

viel spaß beim bieten und basteln

 

alge

 

smart-sportline4@gmx.de


Signatur? bin ich nen Buch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hay Ihr,

habe vor Weihnachten im SC Bad Dürrheim auch nen blauen Drehzahlmesser gekauft EUR 17,40 Teilenr.: C005327V004C08A00 Freischalten kostet ca.10EUR funktioniert bestens.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ICH HAB MAL EINE ETWAS ABWEICHENDE FRAGE.

Ich habe schon DZM und Uhr und möchte gerne eine Ladedruckanzeige verbauen.... gibts 'originale' smart Teile für den 42?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.