Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Chris

Einfacher FSE Einbau

Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Smarter...

Ich habe eine kostengünstige Alternative zu

oft teueren Telefonkonsolen gefunden. Hier

in Wuppertal (wo ich studiere) gibt es eine

Händler der preiswertes Mobilfunkzubehör verkauft. Dort habe ich mir für mein Siemens C35i einen Passiv-Halter gekauft. Diesen habe ich mit einem Blechwinkel rechts neben dem Radio festgeschraubt. Dabei entstehen nur zwei kleine Löcher unterhalb des Armaturenbretts. In die Halterung kommt das Handy welches im Moment mit der Original Siemens FSE Portable (im Moment im Sonderangebot bei der Telekom 99 DM) verbunden ist die im Zigarettenanzünder eingesteckt wird.

Da dadurch aber ein leichtes Kabelgewusel entsteht, welches ich nicht so toll finde, werde ich die FSE in eine Blackbox umbauen welche ich dann unter das Armaurenbrett schrauben werde. Auch für das Mikrofon muß ich noch einen besseren Platz finden. Am idealsten wäre natürlich eine Platzierung auf der Lenksäule.

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerhard und auch die anderen...

Bilder gibt es erst nächste Woche weil ich

keine eigene Digicam habe...

Passivhalter C35/S35DM 10 ,--

Metallwinkel 45mm DM 4 ,-- bei OBI

kleines Gehäuse DM 12 ,-- Conrad-Elect.

Buchse für Zig-Anz DM 8 ,-- Conrad-Elect.

Klinkenstecker Mono DM 1 ,-- Conrad-Elect.

Klinkenbuchse Mono DM 1 ,-- Conrad-Elect.

Kabelbinder,Blechschrauben,Flachsteckhülsen,

Abzweigverbinder.

Ich habe mir das Freisprechset "Siemens Portable" für das C25 bei der Telekom ge-kauft. (Passt für alle Handys C25/S25/C35i/M35i/S35i) und kostet nur DM 99 weil es ein Auslaufmodell ist. Das ganze Ding will ich am Samstag in ein kleines Gehäuse bauen welches unter dem Armaturen-brett montiert wird(damit das lästige Kabelgeschlunz weg ist). Von der FSE führt dann nur noch ein Spiralkabel zum Handy.

Die Sprachqualität ist super und das Handy hat alle Funktionen wie bei einer festen FSE

nur halt viel billiger. Danach fahre ich sofor zum Fotos machen...versprochen !!!

:classic_smile:

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rechts neben dem Radio? Hast du auch an genügend Platz für den Beifahrer-Airbag gedacht?

Aus diesem Grund habe ich die FSE links vom Tacho montiert.

smarten Gruß von Roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.