Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thora

Nachträglicher Einbau von Zubehör?

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand sagen, ob sich Zubehör auch nachträglich einbauen läßt(z.B. die elektrisch/beheizbaren Außenspiegel)

Vielen Dank!!

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich denke, fast alles Zubehör läßt sich beim smart nachrüsten, das Meiste wohl auch mit vertretbarem Aufwand.

Beispiel Spiegel: Es sind im Handel ( Z.B. Conrad Electronic ) Heizfolien erhältlich, die zugeschnitten rückwärtig auf die Spiegel geklebt werden können, an díe Heckscheibenheizung anschließen oder einfach Zündungsplus ( mein BMW heizt immer!!!!!) > Fertig!

Was möchtest Du denn noch nachrüsten?

 

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Smart gibt es

Sonderausstattung (schwer nachrüstbar)

Zubehör (kaufen, einbauen, fertig)

Was was ist, ist am besten aus der Preisliste ersichtlich.

Gruß Stefan

[Diese Nachricht wurde von Zims am 05. Februar 2001 editiert.]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine  Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor.  Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.973
    • Beiträge insgesamt
      1.592.851
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.