Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Maexchen

trübes gefunzel vorne

Empfohlene Beiträge

kann mir mal jemand sagen ob dieses müde geleuchte und gefunzel der "nebellampen" beim smart normal ist? kann ja sein das ich von anderen leuchten auf meinen anderen wagen verwöhnt bin aber nachtblind bin ich noch nicht. gibt es möglichkeiten, gleich welcher art, da was in richtung helligkeit zu verändern ohne die vorderfront des autos zersägen zu müssen? dank für alle antworten und immer schön vorsichtig fahren.

 


probleme probleme und mit dem smartcenter WÜ ist man restlos verlassen................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

die Lampen sind imo die MicroDE von Hella. Hella hat mir allerdings geschrieben, das es sich hierbei um spezielle für den Smart handelt, die man nicht auf dem freien Markt bekommen kann. Wahrscheinlich haben die nur irgendeinen "Akzentring" oder so abgemacht und ansonsten sind die MicroDE ...

Jedenfalls stellt Hella seit neuem Xenon Lichter her. Diese sind in dem gleichen Gehäuse wie die MicroDE ... Vielleicht wären die ja was für dich ;-)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dank erst mal für die prompte antwort. ich habe mich bei hella gleich mal durchgeklickt und warte nun auf ideen von denen mit preisen. wenn ich die erhalten habe, werde ich diese gleich hier veröffentlichen. xenon ist ein wort und ein unterschied wie tag und nacht. gut kugel an alle vom maexchen


probleme probleme und mit dem smartcenter WÜ ist man restlos verlassen................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Xenon? Wäre ja echt geil! Aber was sagt der TÜV dazu? Ich weiß nur, dass "normale" Xenon-Lampen nur zusammen mit ner automatischen Leuchtweitenregulierung und ner Scheinwerferreinigungsanlage verkauft werden dürfen... Wie soll das denn dann in diesem Fall aussehen?

Ausserdem sind das auf der Hellaseite ja Xenon-Fernlichter und keine Nebelscheinwerfer. Geil wären die Dinger natürlich schon, aber ich fürchte, dass wir die nicht wirklich einfach so in die Löchlein schrauben dürfen... :classic_mellow:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nun ja, zu früh gefreut. hella teilt mir mit, es gibt keine xenon nebellampen. leicht am thema vorbei, denn ich fragte dort an ob es überhaupt eine xenon-ausstattung für den smart gibt. na ja, wohl irgendwie montags morgen erwischt. ich habe mir überlegt ob ich die nebelfunzeln nicht ausbaue, kerzenhalter montiere und selbige mit selbugem bestücke. es spart strom, gewicht ist dasselbe, die ausleuchtung ist die gleiche und originell kommt es auch rüber. ich habe, alles in allem, festgestellt, das in allen bereichen alles was mit smart zusammenhängt von allen zulieferern oder ausstattern, träge bis unfreundlich oder überhaupt nicht behandelt wird. haben die alle genug geld? gut kugel an alle


probleme probleme und mit dem smartcenter WÜ ist man restlos verlassen................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hättest dir das cabrio kaufen sollen. Da ist das Licht hervorragend! Gar nicht zu vergleichen mit dem des coupes. Die Nebelscheinwerfer sind natürlich die selben, aber das Abblend- und Fernlicht ist mal richtig hell! Meiner Meinung nach sind die Nebelscheinwerfer übrigens nicht dunkler als bei anderen Autos, zumindest waren sie bei meinem BMW auch nicht heller. Nur das Abblendlicht ist bein city-coupe wirklich viel schlechter als bei vielen anderen Autos.

smarte Grüsse

-Marc- (der sehr viel nachts unterwegs ist)

[Diese Nachricht wurde von Marc am 07. November 2000 editiert.]


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt schon, daß das Licht beim Coupe nur ein müdes Lichtlein ist. Die Lichtausbeute entspricht bestimmt nicht mehr dem heutigen Standard. Aber was solls, das Licht an meinem Käfer ist genauso funzelig. Machen diese kleinen Unzulänglichkeiten nicht so ein Auto aus?

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Bei deinem Fahrprofil sind verkokte Injektoren gut möglich. Der Kraftstoff wird dann ungleichmäßig im Brennraum verteilt . Da wo zu viel hinkommt kann selbst der Kolben ein Loch bekommen. In dem Bereich vom Brennraum wo zu wenig ankommt hast du einen sehr mageren Bereich. Solang der überwiegende Teil im Zylinder brennt mag dies alles funktionieren und würde deine Minderleistung vielleicht erklären. Ob dein geringer Verbrauch sich damit erklärt kann ich nicht sagen. Magermix Motoren beim Benziner laufen ja auch nach ähnlichem Prinzip. Im Brennraum ist ein so mageres Gemisch was sich nicht mit der Zündkerze so  zünden lässt. Erst ein obenauf gesetztes fetteres Gemisch im Bereich der Zündkerze ist zündfähig und bringt den Rest mit zum Brennen. Es  entstehen da hohe Temperaturen und Stickoxide. Hohe Temperaturen und Bereiche mit sehr magerem Gemisch was in summe aber noch im Zylinder brennfähig ist könnten auf den Wikungsgrad bei deinem Diesel positive Wirkung haben aber Minderleistung und einen Motorschaden mit sich bringen. Um die doppelte Endgeschwindigkeit zu erreichen, wird gemeint, benötigt man ca. die vierfache Leistung. Umgekehrt fährt man mit nur einem Viertel der Leistung auch  halb so schnell, wenn es um die V-Max geht. Eine Minderleistung, wie in deinem Fall, macht sich also nicht so wesentlich bemerkbar. Ladedruck, Kraftstoffdruck usw sollten alles keinen wirklichen  Einfluss haben auf den Super-sparrefekt, da die Motorreglung ( in gewissen Grenzen) einfach solange Kraftstoff nachregelt bis die vom Gaspedal vorgegebene Drehzahl erreicht wird. Verstopfte Filter oder schwache Pumpen begrenzen die Max Leistung oder die Startwilligkeit. Der Wirkungsgrad vom Motor sollte dadurch nicht besser werden. Ich würde an deiner Stelle mal die Injektoren tauschen und beobachten.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.969
    • Beiträge insgesamt
      1.592.788
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.