Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuK

mcc zu Sitzerhöhung f. Kinder

Empfohlene Beiträge

Sorry, das Posting ist etwas länger, da hier im Forum aber öfters schon die Frage über die Verwendung von Nicht-smart-Sitzerhöhungen geschrieben wurde, interessiert es vielleicht den einen oder anderen smart-fan.

Anwort von Britax-Römer vom 20/12/00 per E-mail

Sehr geehrter Herr Krämer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der Kindersitz RÖMER ZOOM hat eine Universalzulassung und kann demzufolge in

allen Autos verwendet werden, in denen er passt.

Nachdem die Firma Smart aber in ihrer Bedienungsanleitung eine so eindeutige

Aussage zur möglichen Verwendung von Kindersitzen in ihren Autos macht,

empfehlen wir Ihnen bei der Fa. Smart anzufragen ob sie Ihnen eine

Benützungsfreigabe für den RÖMER ZOOM erteilen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Britax Römer Kindersicherheit GmbH

Kundenservice

Axel F. Röger

Brief an MCC vom 17/01/01

Sehr geehrte Damen und Herren,

im neuen Jahr starte ich hiermit meinen dritten Versuch eine Antwort von Ihnen zu bekommen. Irgenwie kommen meine E-mails bei Ihnen nicht an.

Frage: Ich möchte meinen vierjährigen Sohn (ca. 19 kg, 105 cm) auf einer Sitzerhöhung in meinem neuen Smart mitnehmen. Ich besitze einen "RÖMER Zoom" mit Rückenlehne "RÖMER Comfy". Passt hervorragend auf den Beifahrersitz und ist autotyp-unabhängig konstruiert.

ABER: In der Bedienungsanleitung des Smarts steht: "...Verwenden Sie nur original Smart Kinder-Rückhaltesysteme aus dem Smart-Zubehör. Original Smart Kinder-Rückhaltesysteme ... sind von MCC Smart GmbH geprüft und freigegeben..."

Heisst das, dass wir für den Römer Zoom keine Freigabe und damit eventuell keinen Versicherungsschutz haben?

Dass Sie für die Baby-Schalen, bzw. Kindersitze nur Ihre eigenen Produkte freigeben ist mir klar, da bei diesen Rückhaltesystemen ja der Airbag abgeschaltet werden muß. Bei reinen Sitzerhöhungen für größere Kinder muß der Airbag aber nicht mehr abgeschaltet werden. Wenn dazu noch der RÖMER COMFY fast baugleich mit dem von Ihnen angebotenen Produkt ist und damit auch sehr gut in den Smart-Sitz passt, sehe ich nicht, warum er nicht verwendet werden darf.

Über eine (baldige) Antwort - per E-mail oder Brief/Fax - würde ich mich sehr freuen.

Danke und beste Grüße

Lutz Krämer

Antwort von MCC per Brief am 05/02/01

Guten Tag Herr Krämer,

vielen Dank für Ihren Brief.

Bitte entschuldigen Sie, dass Sie uns aufgrund von Server-Problemen vorübergehend nicht per E-mail erreichen konnten.

Wie Sie richtig anmerken, muß bei Sitzerhöhungen für Kinder von 15 bis 36 kg oder ab 3 1/2 Jahren der Airbag nicht deaktiviert werden. Daher muß die Sitzerhöhung nicht zwingend aus dem smart Zubehör gewählt werden.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass nur die von MCC empfohlene Sitzerhöhung speziell aud die Verhältnisse das smart abgestimmt und auch von uns geprüft wurde. Die Tests zeigten, dass die smart Sitzerhöhung Gewähr für höchste Sicherheit bietet.

Wir hoffen, somit Ihre Frage beantwortet zu haben und stehen Ihnen für weitere Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße aus Renningen

unterschrieben von Udo Peschke und Heike Papengut vom Customer Relationship Management.

 

Soviel zum Schriftwechsel. Also darf man andere Sitzerhöhungen verwenden (natürlich Sitz ganz nach hinten). Aber gleichzeitig machen die mir ein schlechtes Gewissen, ob ich damit auch wirklich alles für die Sicherheit meines Sohnes getan habe. Naja. Trotzdem wurde der Brief individuell geschrieben und persönlich unterschrieben. Kein "just-your-standard-run-of-the-mill" automatisch erstellter und ohne Unterschrift gültiger Brief. Hat mich gefreut.

gruß, Lutz

sm_flash.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich ein Bisschen Klarheit!

Danke Lutz, auch wenn ich (noch) kein Kind habe.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quote:

Original erstellt von LuK:

Bitte entschuldigen Sie, dass Sie uns aufgrund von Server-Problemen vorübergehend nicht per E-mail erreichen konnten.


HAHAHAHA! Die Ausrede muss ich mir merken :-)

------------------

That makes me nobody so fast after!

Gruß, Dennis (-:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sitzerhöhungen sind ja alle gleich aufgebaut, so das es damit auch keine probleme gibt. nur bei babyschalen und kindersitze sollte man nur die smartprodukte verwenden da diese auf den smart abgestimmt sind.

gruß aus muc

fanny 7 monate


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Beisammen,   da mich die gleichen Fragen beschäftigen wie Christian, habe ich den Anbieter des Cityflames angeschrieben und die Frage für den Grund des Verkaufs gestellt. Als Antwort erhielt ich folgende Zeilen:   Hallo ,ich habe mir den Smart gekauft da ich am linken Knie operiert wurde damit ich zu den Krankengymnastik Terminen und den Arztterminen gekommen bin ,ich habe den Smart Ende Dezember 2025 deshalb gekauft und alles gleich gemacht was zu machen ist da bin ich ein Perfektionist habe auch gleich dann zwei Jahre Car Garantie dazu genommen was sich ja immer lohnt wie heißt es so schön wenn man keine hat geht was kaputt und wenn man eine hat passiert nichts ,habe alles gleich machen lassen jetzt am 13 Mai lasse ich noch die zwei Riemen erneuern die habe ich vergessen machen zu lassen bei der Inspektion ,den Sitz wo man draufsitzt habe ich auch wechseln lassen damit alles perfekt ausschaut inklusive das schaumkissen wenn man was macht dann gleich richtig.   Auf meine Frage ist er nicht eingegangen. Eine Besichtigung des Smarts ist erst am dem 11. Mai möglich, da der Besitzer sich im Urlaub befindet.   Entschuldigt bitte auch, dass ich mir mit meiner Entscheidung Zeit lasse. Gut möglich, dass andere Interessenten schneller zuschlagen. Es wird nicht mein Ansinnen sein, weitere Modelle hier zur Bewertung anzugeben. Mit den beiden Modellen bin ich durchaus beschäftigt und durch Eure allgemeinen Infos kann ich diese auch auf andere Angebote anwenden. Für mich sind runde 7000.-€ eine Menge Geld und diese möchte ich nicht in eine Gurke stecken wollen. Ich hoffe Ihr versteht das und, dass ich hier keine Beschäftigungstherapie für Forenmitglieder betreiben möchte versteht sich von selbst   Es sind nach wie vor die Schlumpfine und der City Flame im Rennen. Brabus hat seine Reize aber 84 PS würden mir voll auf genügen. Bin eher der geruhsame Fahrer.   Schöne Grüße sendet Euch  Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.849
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.