Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfunker

Speedsignal + Radio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe ein Blaupunkt Woodstock DAB54 mit einem Eingang für ein Speedsignal(automatische Lautstärkenregelung).

Nun die Frage:

Kann man das Speedsignal vom Smart für die Lautstäkensteuerung benutzen und wenn ja wie??

Fahrzeug: Smart Cabrio Passion mit Tempomat

erste Zulassung: 11.2004

 

Bitte um Rat

 

Smartfunker

55/73

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartfunker am 13.11.2004 um 14:20 Uhr ]


Gruß an alle Smarties

DB1DE (Heinz)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smartfunker,

 

gib die Zauberworte "Tachosignal" usw. doch mal in die Suchmaschine ein, da wirst du wohl finden, was du suchst.

 

Ich fürchte nämlich, dass die Leute hier langsam keine Lust mehr haben, die Frage schon wieder zu beantworten.

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, ich hab lust. Du kannst es nutzen. Eine ausführliche Anleitung wo Du es abgreifst findest Du hier: Abgriff Speedsignal

 

Du musst das Speedsignal erst freischalten lassen, im Smartcenter. Dauert fünf Minuten und kostet von nem 5er für die Kaffeekasse bis zu 18.90 inkl MwSt.

 

Viel Spass

 

Hubert

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke für Eure Hilfe.

 

Bis zum nächsten Problem.

 

-----------------

Gruß an alle Smarties

DB1DE (Heinz)

 

 


Gruß an alle Smarties

DB1DE (Heinz)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erzähl doch keinen solchen Stuss! 🙄 Das Thema ist hier in diesem Beitrag das Kühlwasser und nicht die Bremsflüssigkeit! Lies Dir das nochmal ganz langsam durch, Wort für Wort, und dann schaltest Du dazu noch den Kopf ein, sofern das möglich ist, und dann kapierst Du das hoffentlich auch endlich! Es war die Rede davon, daß man bei Kühlwasser nicht zwingend einen Wechsel durchführen muss. Im Gegensatz zu der Bremsflüssigkeit, die hygroskopisch wirkt, sprich Wasser anzieht und dann Korrosion im System fördert. Und deshalb muss eben die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, weil durch das Anziehen von Wasser der Siedepunkt herabgesetzt wird und die Gefahr besteht, daß sich dann in den Bremssätteln Dampfblasen bilden! Wenn Du mal wie ich mit dem Smart mit der Handbremse über den Großglockner gefahren bist, dann weisst Du, was ich meine! 🙂 Der letzte Satz bezog sich dann wiederum auf die Kühlflüssigkeit, dabei hat er aber dann die Frostschutzfähigkeit im Winter unterschlagen, die natürlich ebenfalls gegeben sein muss! Das hätte noch erwähnt werden müssen. Sonst hättest Du Dich wieder beklagt, wenn Dir im Winter der Motor eingefroren und geplatzt wäre. Und wenn Du es jetzt immer noch nicht kapierst, dann zeigt mir das, daß ich mit der Einschätzung Deiner kognitiven Fähigkeiten vollkommen richtig liege! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.207
    • Beiträge insgesamt
      1.597.058
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.