Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pelle

roadster motor im smart for two

Empfohlene Beiträge

hallo,ich weiss das es schon einige meinungen über dieses thema gibt.laut aussage von sw scheint es ja alttagstauglich und problemlos zu sein. leider kenne ich keinen der diesen umbau gemacht hat, die nachfrage scheint ja gross zu sein. danke ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich möchte gerne wissen , welche erfahrungswerte es gibt und mich nicht nur auf die werkstätten verlassen,die den einbau vornehmen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi pelle,

 

sollte es denn "jemanden" geben der diesen

umbau schon hat machen lassen, so ist dieser

wohl hier im forum als user nicht vertreten.

 

es gab zwar mal das posting von user

"walter schultheis" der so einen umbau bericht

hier postete, ich kam für mich aber zu dem schluss, das dieses posting eher zum

vermarkten dieses umbaues dienen sollte.

 

ich hatte bezüglich des umbaus auch eine

anfrage an SW gerichtet, aber keine eindeutige antwort für mich erhalten.

sodas ich zu dem ergebnis kam, das es noch

gar keinen umbau dieser art gibt.

 

und falls du "pelle" so einen umbau machen lässt, dann darfst du mir gerne deine erfahrungen mitteilen.

 

;-) ;-)

gruss

dieter

 

-----------------

rms.gif

64.gif

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SMARTIPERCY am 15.11.2004 um 22:19 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Anfrage sind auch schon an mich herangetragen worden, ich habe mich auch schon etwas mit dem Thema beschäftigt, ich meine daß jemend aus dem Münchner Raum in einem SC(ich glaube Ingolstadt) diesen Umbau machen lassen hat. Leider habe ich bisher auch keine weiteren Erfahrungswerte, aber grundsätzlich ist der Motorumbau sicherlich absolut problemlos. Nur weiß ich nicht, wie das Steuergerät programmiert wird. Und ich denke da liegt das größte Problem, da ich nicht glaube, daß man die Originalsoftware vom 700er aufspielen kann. Da kann ich micht aber irren. Vermutlich wird nur ein File erstellt, der die möglichen Grenzen ausreizt. Wie das dann mit dem Motor harmoniert, und ob es soviel mehr bringt, wie ein getunter 600er weiß ich nicht, kann mir da aber keinen so schrecklich grossen Unterschied vorstellen. Sicher ist zumindest, daß der Umbau ziemlich teuer ist.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SW hat auf Anfragen keine Eindeutige Antwort geben?

Dann sollten die mal ihre eigene Webseite lesen. Hier bieten sie den Umbau jedenfalls für 3.900 Euro an....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen,

um etwas licht in die sache zu bringen :

ja,wir führen diesen umbau durch.wahlweise entweder mit einem fortwo 45kw motor oder 60kw roadster antrieb.alles selbstverständlich neuteile.der umbau ist wie auf unserer page beschrieben komplett mit tüv.

alle infos hier zum nachlesen :

sw exclusive

 

 

 

 

-----------------

powered by sw exclusive

 

R1%20Fluegeltueren.jpg

sw exclusive

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sw-exclusive am 16.11.2004 um 09:36 Uhr ]


powered by sw exclusive

swbanner.bmp

www.sw exclusive.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sw,leider steht in der homepage nicht alles. zb. was wird an der software geändert? kann mann die serienbereifung und felgen weiter fahren,gibt es eine garantie auf den neuen motor. werden auch die schaltvorgänge verkürzt. ich glaube es gibt einige intressenten,wenn die "aufklärung" besser wäre.danke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo pelle,

alle fragen beantworten wir gerne unter swexclusive@t-online.de

 

vorab kurzinfo:

>die serienbereifung (geschwindigkeitsindex beachten!)kann beibehalten werden.jedoch empfehlen wir eine bereifung in der dimension 175/55 in verbindung mit 195/50 15 oder 195/40 ZR16 auf der vorder sowie hinterachse.

> die schaltvorgänge sind überarbeitet und durch die verwendung unserer performance kupplung deutlich harmonischer und kürzer.

 

-----------------

powered by sw exclusive

 

R1%20Fluegeltueren.jpg

sw exclusive

 


powered by sw exclusive

swbanner.bmp

www.sw exclusive.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi sw-exclusive,

 

als ich meine anfrage an euch richtete,

zwecks umbau des 60kw roadster motor incl.

tüv-gerechtem tuning in

meine 2001 cabrio kugel, legte ich priorität

auf eine vorherige probefahrt solch einer

umgebauten kugel, ist dies denn mittlerweile

möglich ??

 

:( :(

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

servus leute, fahre selber einen smart fortwo 700cm bj2004, 61 PS, habe mir einen roadster gekauft auch bj2004 mit 700cm, 82PS mit einem frontschaden und wollte diesen jetzt umbauen, habt ihr da schon erfahrungen???

Habe alle steuergeräte und und das getriebe???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

frage mal dem michi act-florstadt der hat sich nen roadstermotor in die kugel gebaut.

 

und erstmal ein herzliches willkommen im forum. habe gesehn du kommst aus maintal, kennst du die rms´ler schon??? einfach auf den sig unten klicken.

 

gruß

holger

-----------------

 

rms.gif

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi melihyigit,

 

1451403.png

 

die rms´ler sind die "rhein-main-smarties"

ein loser haufen lauter netter smartler.

im chat vorhin die telefonnummer war von mir ;-)

 

viel spass hier

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir einer sagen wo ich mein motor anbieten kann mit leistungsteigerung ca 80 ps.

mit getriebe und neu kupplung und schwungscheibe??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo ist denn der unterschied zwischen 700ccm mit 61ps und der mit 82ps.

 

außer das der turboladergroßer beim 82ps´ler ist.

 

???????????????????????????????????????????

-----------------

700ccm / SW Tuning / K&N 57I / POWERRROHR / POP OFF / BRABUS SCHALLDÄMPFER / BRABUS ROADSTER TURBO

 


700ccm / OELABSCHEIDER / RS-PARTS Tuning / K&N 57I / POWERRROHR / POP OFF / RS-Parts SCHALLDÄMPFER / 60kw ROADSTER TURBO / 6okw EINSPRITZDUESEN / 60kw NOCKENWELLE / GROSSE DROSSELKLAPPE / 4BAR DRUCKREGLER / BIOETHANOL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi pelle,

entgegen der Annahme von smartipercy gibt es doch jemanden der einen Roadster Motor in einen 42 verbaut hat.

 

Nach dem ich bei meinem alten Motor meinem Pluel Nr.3 die Freiheit scheckte und es das Tageslicht der Welt erblickte, war da nicht mehr viel was man hätte reparieren können.

 

Also was tun?

Smart Center und neuen Standard-Motor einbauen oder gleich eine oder besser gesagt einige Stufen weiter gehen.

Das mit dem Ersatz-Standard-Motor hatte sich so gleich erledigt nach dem ich mal auf die Einzelheiten eines Ersatz-Motor einbaus eingegangen bin.

Denn bei getunten Motoren übernimmt das SC natürlich keine Garantie für den Motor.

 

Also was tun?

 

Nun, durch einige Kontakte konnte ich mir einen nigel nagel neuen BRABUS Roadster Motor mit 101PS und allen Anbauteilen organisieren. Also so einen mit dem der Motor und das Chassis im Werk normalerweise Hochzeit feiern.

Und ich kann dir sagen der Motor hat es nun wirklich in sich.

 

Nach dem zur Zeit letzten Test auf dem Rollenprüfstand ist mein Username auch die erreichte Leistung.

 

All die Dinge aufzuzählen die ich dafür getan und auch investiert habe ist mir momentan zu lang, aber eins möchte ich dir sagen, wenn Du nicht so ca. 10.000,- EURO über hast, lass die Finger von sowas.

 

Ich hatte das Geld, die Zeit und auch ein gutes Grundwissen über Motor-Tuning im allgemeinen, aber wenn du dies nicht hast und dich nur auf die Tuningfirmen verlassen musst, kann jede Tuning-Stufe den Tod des neuen Motors bedeuten.

 

Und eins konnte ich auch über das Geld nicht erreichen.

Das Getriebe von meinem 42 ist immer noch Serie und in den Gängen 1-3 viel zu kurz untersetzt.

Wenn ich mal das TRUST-Plus ausschalte und richtig Gas gebe, befindet sich der Motor immer im Drehzahlbegrenzer.

Der Vortrieb ist zwar für einen SMART gewaltig und man hängt auch so einige grössere Autos an der Ampel und in der Beschleunigung ab, aber man ist nur am schalten und das bringt dann auch nicht immer Laune.

 

Also das nächste Projekt was ich angehen werde ist das Getriebe.

Mal sehen was man da erreichen kann.

 

 

:) :)

stage 114


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe den gleichen motor wie du drinen :)

 

und kan dir wegen dem gedriebe nur recht geben die ersten 3 gänge sind für die katz 4 geht noch die besten sind der 5 und 6 gang :)

 

 

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen Motor vom

smartprofi.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach mal einer ein beschleuningungsvideo :)

 

würd mir das gern mal anschauen


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö :)

 

ich weis das es sehr schnell ist für nen smart

 

wen er fertig ist darfste dich ma mit reinsetzen und mitfahren wen wir uns auf nem treffen sehen

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen Motor vom

smartprofi.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ GS ... wir würden uns aber auch gerne daran erfreuen wie du :)

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GS, hiermit reserviere ich eine Probefahrt bei den Smart Times :-D

-----------------

ICQ: 314546734

Smart Carboflage

 


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da läst sich drüber reden hab da bestimmt durst oder hunger ;-)

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.