Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kreitschie

Warnlampe Motor

Empfohlene Beiträge

Wir haben uns gerade ine Standheizung einbauen lassen. Auf der Heimfahrt ging plötzlich besagte Leuchte an und geht auch nach Zündung aus und wieder an nicht mehr aus.

Das Smart-Handbuch sagt dazu: Sofort Werkstatt aufsuchen.

 

Hat jemand eine Idee, was die beim Einbau falsch gemacht haben könnten und was man nun tun soll. Das Auto fährt sonst immer noch wunderbar.

 

Uwe


spritmonitor.de Super (45 kW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ja auch föllig unabhängig vom Einbau sein, aber ich würde mal schnellstens der Empfehlung der Betriebsanleitung folgen!

 

Gruß

Mark

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war heute bem SC auf Dein Anraten. Es war die Lambda-Sonde. Es muss jemand ninten gegen unseren Smart gefahren sein, und dabei die Crash-Box verbogen haben. Die drückte nun gegen die Lambda-Sonde. Dat mit der neu einegbauten STandheizung nichts zu tun. Aber anscheinend ist dadurch der letzte mm Abstand verringert worden,und danach hat es die Meldung gegeben.

Nun heisst es Tausch der Teile, denn natürlich haben wir keinen Schuldigen, dessen Versicherung den Spaß bezahlen würde.

Interessant finde ich, dass man am Body-Panel nur einen kleinen Krater sieht, aber eigentlich nichts, weil der Kunststuff zurückgeferdert ist. Ist gegenüber anderen Autos gar nicht schlecht, weil es keine zu lackierenden Blechschäden gibt.

 

Uwe

-----------------

spritmonitor.de Super (45 kW)

 


spritmonitor.de Super (45 kW)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.