Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Elmar

Start für weiteren smart Markt in Malaysia

Empfohlene Beiträge

Start für weiteren smart Markt in Südostasien:

Malaysia ein neuer Markt mit Potenzial

 

In Zusammenarbeit mit dem regionalen Generalimporteur Go Smartstar Sdn Bhd und DaimlerChrysler Malaysia erschließt smart heute offiziell den südostasiatischen Markt Malaysia. Zunächst werden dort smart fortwo coupé und cabrio sowie der smart roadster angeboten. Anfang 2005 folgt dann auch der smart forfour.

 

Noch bis zum Jahresende werden acht Händler smart Modelle in Malaysia anbieten. Der größte Vertriebsstützpunkt wird in der Hauptstadt Kuala Lumpur eröffnet und vom Partner Go Smartstar betrieben. Die weiteren smart Center in Malaysia werden in die bereits bestehenden Mercedes-Benz-Händler integriert.

 

Malaysia gehört zu den 15 größten Handelsnationen der Welt und ist für smart einer der attraktivsten Märkte in der ASEAN-Region (Association of Southeast Asian Nations). Dem Land kommt damit für smart in Asien – neben den schon erschlossenen Märkten Japan, Hongkong und Taiwan – damit eine wichtige Rolle zu. Der Automobilmarkt Malaysias wird nach Einschätzung von Wirtschaftsforschungsinstituten bis 2008 um gut 25 Prozent wachsen.

 

„Wir sehen für smart ein viel versprechendes Marktpotenzial in Malaysia. Kleinst- und Kleinwagen haben dort immerhin einen Marktanteil von stolzen 80 Prozent, außerdem ist eine steigende Nachfrage nach Premium-Angeboten in diesem Segment zu verzeichnen“, sagt Philipp Schiemer, Geschäftsführer Marketing und Sales von smart. „Wir freuen uns, mit dem Importeur Go Smartstar und unserer nationalen DaimlerChrysler-Organisation in Malaysia auf Partner mit hoher Kompetenz und großem Markt-Know-how zurückgreifen zu können.“

 

Die in Malaysia angebotenen Modelle des smart fortwo sind in den Design- und Ausstattungslinien pulse und passion, jeweils ausschließlich mit dem 45 kw (61 PS) starken Benzinmotor erhältlich. Der smart roadster kommt in der 60 kW (82 PS)-Variante auf den malaiischen Markt. Abgerundet wird die Modellpalette im kommenden Jahr durch den smart forfour in der Ausstattungslinie passion, wahlweise mit Benzinmotoren, die über 1,3 Liter Hubraum (70 kW/95 PS) bzw. 1,5 Liter Hubraum (80 kW/109 PS) verfügen.

 

Quelle: smart gmbh - Böblingen, 25. November 2004

 

-----------------

Hier geht es zum smart roadster Board - Diskussions- und Informationsforum zum smart roadster und roadster-coupésmarte Grüsse

Elmar

 

meine.smarte-seiten.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.