Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Agathe2407

Schwere Entscheidung....

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen und stöbere mittlerweile täglich auf diesen Seiten. Eine wirklich klasse Sache!

 

Seit einiger Zeit schwirrt bei mir der Gedanke im Kopf, mir einen Smart 4 2 zu kaufen.

 

Im Moment fahre ich einen Golf IV, den ich im Jahr 2000 nagelneu bekommen habe. Da ich jedoch nur wenige Kilometer zur Arbeit fahre und wir ansonsten viel das Auto meines Freundes nutzen, glaube ich, dass wir mit einem Smart 4 2 'ne Menge Geld sparen können.

 

Was meint Ihr, ist es sinnvoll den Golf IV (5 Jahre, 43.500 km) zu verkaufen und stattdessen auf einen Smart umzusteigen?

 

Kauft man besser einen Neu- oder einen Gebrauchtwagen?

 

Und wie sieht das mit den Versicherungsbeiträgen und der Kfz-Steuer aus? Wie hoch sind ungefähr die Kosten?

 

Ich freue mich über ganz viele Hilfestellungen!

 

DANKE! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,meine Meinung lautet "behalte den Golf"! bei einem Gol 2000er Baujahr kannst du eigentlich nur Verlust machen und ein Smartie gebraucht oder neu ist auch nicht billig in der Anschaffung. Entweder du zahlst drauf oder du hast (von der Größe her) weniger Auto.Bis du in Punkto Steuer und Versicherung einen "Spareffekt" erzielst... naja.Beim Benzinverbrauch gehen die Werte je nach Modell und Fahrweise auch auseinander.In vielen Beiträgen ist der momentane Verbrauch angezeigt.rechne dir mal die Differenz zu deinem aktuellen Golfverbrauch um.

 

Den Fahrspaß allerdings kann man nicht in Geld aufwiegen.Meine Freundin fährt unser Familienschlachtschiff und ich am liebsten Smartie.

 

Gruß

 

Jochen


Ein weiser Mann wird Bockspringen niemals mit einem Einhorn spielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Agathe, Du hast die besten Voraussetzungen, mit wenig Ausgaben an einen 42 ran zu kommen. :) Als Erstes würde ich Deinen Golf im Internet bewerten lassen oder nach einem ähnlichen gucken, was im MOment für den Wagen gefragt/geboten wird (www.mobile.de, www.autoscout24.de). Dann würde ich zum nächsten Smart Service Center gehen und mich beraten lassen. Eine Bekannte von mir hat ihren ziemlich alten Golf in Zahlung gegeben und hat beim Smart SC die besten Konditionen bekommen, sodass sie nur eine geringe Summe zuzahlen musste (monatlich in Raten), und ein neuer Smart war ihr. Es besteht die Möglichkeit, Dein Auto ohne Zuzahlung gegen einen gebrauchten Smart zu tauschen. Die Verkäufer in Smart SC lassen mit sich gut reden. Hauptsache, Du kennst Dich aus, was die aktuellen Preise und Zinszätze angeht. Auf der Seite www.smart.de kannst Du eine "Kugel" für Dich konfigurieren und gucken, was sie wohl kosten würde, mit der gewünschten Ausstattung.

Mein Smart verbraucht 5,3 l Benzin, Steuer sind 31 € jährlich, Versicherung (Vollkasko, 500SB, Teilkasko 150SB) - monatlich 35 €, kommt natürlich darauf an, welche SF-Klasse Du hast. Einmal im Jahr geht's zur Durchsicht: die KOsten liegen zwischen 120 und 200 € (bei neuen Autos selbstverständlich). In den ersten 2 Jahren hast Du eine volle Garantie, für die nächsten 2 Jahre kannst Du 220 € bezahlen, und bequem Garantie Plus benutzen. Da ist auch so ziemlich alles abgedeckt. Außerdem hast Du in den ersten 2 Jahren smartmove Assistance (so eine Art ADAC für Smarties), feine Sache. Dies gilt wiedermal für Neuwagen. Ansonsten begrüße ich Deine Entscheidung und wünsche Dir viel Spass beim Raussuchen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das würde ich verneinen.

 

Sicherlich bin auch ich von den Kugeln überzeugt,aber ich befürchte ein Tausch nur wegen der Unterhaltskosten dürfte sich nicht rechnen und der Komfort einen Golf IV dürfte doch über Klassen der unserer Kugeln liegen!

 

Gerne würde ich Dir zum 42 raten aber ich denke sobald Du Deinen Golf im SC bewerten läßt,wird Dir schnell die Lust auf einen 42 vergehen.

 

Steht allerdings der Kult.- und Funfaktor bei Dir im Vordergrund,dann nichts wie los und kaufen!!!

 

Grüße smartynow

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum SC gehen, Probefahrt machen, infizieren lassen und die Kostenfrage getrost vergessen.... :-D :-D

Oder:

Zum SC gehen, Probefahrt machen, vom holprigen harten smart gar nicht begeistert sein und wieder in den bequemen Golf einsteigen...... :cry: :cry:

 

So würde ich's machen :)

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.