Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lafzke

Doppelscheinwerfer für Smart MC 01

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich vergaß zu erwähnen, das die Brenner viel mehr vertragen als herkömmliche Lampen.

Ich selbst habe sie über zwei Jahre als Abblendlicht, wie auch als Fernlicht gefahren und viel auf- u. abgeblendet, es sind immer noch die esten Brenner.

Auch einen Wildunfall hat ihnen nichts ausgemacht.

Aber für Doppelscheinwerfer gibtes bei Michalak auch die günstigere Variante als

DE- Scheinwerfer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ holzauto,

 

-----------------------------------

der tüv sagt, es sind insgesamt sechs einzelne leuchteinheiten nach vorne erlaubt, das bedeutet, wenn doppelscheinwerfer wie bei mir kannst du nur noch blinker montieren. mit nebelscheinwerfer ist dann essig. ausnahme wäre wenn die doppelscheinwerfer unter einer gemeinsamen (glas-)abdeckung sitzen würden, dann würden sie als eine leuchteneinheit zählen.

----------------------------------------

 

war bei meiner tüv-eintragung incl. nebellampen funktion kein problem.

:( :(

652470.JPG


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo dieter,

 

wer weiß, vielleicht bin ich ja auch an einen "helden der §19-abnahme" geraten... aber ich habe eh genug licht, da brauch ich keine nebelscheinwerer mehr :-D

 

-----------------

alles wird gut, holzauto

 

smart-Club Schleswig-Holstein e.V. mein smart verbraucht im moment: spritmonitor.de

 


alles wird gut, holzauto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.12.2004 um 17:45 Uhr hat Jo-smart geschrieben:
Hallo,

hatte bei meinem 42 das Michalak Xenon-

Abblendlicht, wie auch das Xenon-Fernlicht verbaut ( am Platz der Nebelscheinwerfer),

sowie zwei Extrablinker der Marke Hella an den

Kotflügelfronten.

Durch die Montage von Breitrefen konnte man den Platz der vorgesehenen Zusatzblinker nicht verwenden, da laut Gesetz die Frontblinker nicht weiter als 40cm von der breitesten Stelle ( hintere Kotflügelaußenkante/ Reifen-Felge) platziert sein dürfen.

Auch dürfen sie eine Mindesthohe von 25cm über Fahrbahn nicht unterschreiten!

Ansonsten wird nicht eingetragen!



 

Hallo Jo-Smart,

 

welche Blinker hast du da von Hella verwendet? Kannst du mir Bilder posten, damit ich mir das mal ansehen kann bevor ich die von Michalak in das Bodypanel einbaue!

 

Gruß Lafzke


http://www.pixum.de/album/image/id/4321516/page/1

 

Jetzt alles neu mit Fismatec SB2-Motor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

kannst sie dir auf www.smart-IN.de,

unter Members ansehen.

Sind Spiegelblinker, aber mir E-Nummer und vom TÜV abgenommen worden, da sie zudem

Seitenabhängig motiert sein müssen.

Gruß

Jo-smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

leider nein, aber im Hella Katalog sind sie bestimmt.

Beste Grüße

Jo-smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.