Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Chris

US Standlicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

alle diskutieren hier fleißig über Licht und Lampen. Ich habe gestern auf einem amerikanischen Sender in Tv einen Smart gesehen und der hatte das für Amerika typische gelbe/orangene Standlicht. Dabei

leuchteten die vorderen Blinkleuchten ganz schwach gelb - beim BLinken aber hell und schwach usw...

Weiß jemand wie diese Schaltung gemacht wird ? Gibt es das nur beim US Modell ???

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte eigentlich einfach zu machen sein...

ein Relais (auch Blinkerrelais) hat normalerweiße je Eingangskontakt zwei Ausgangskontakte. Nur ist der eine normalerweise nicht angeschlossen, so daß die Lampe abgeschaltet wird.

Zieh einfach diesen Kontakt über eine, hochstromfähigen, Widerstand... das bringt die Lampe dunkel zum leuchten.

Dann blinkt alles hell... dunkel... hell..

Aber Achtung: Ich glaub nicht, daß sowas den Tüv segen bekommt, da man den Blinker unter umständen nicht erkennen kann (schlechter Sonneneinfall). Von daher ist es eher gefährlicher, als nützlich.


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Danke erstmal.

Aber ein Blinkgeber im PKW hat nur drei

Anschlüsse (Klemme 49 für +, Klemme 31 für Masse und Klemme 49a für den Blinktakt, dahinter ist Reihe der Blinkschalter der die Blinkimpuls nach Rechts/Links verteilt. Das

Blinkrelais ist lastabhängig damit bei Aus-

fall einer Glühlampe der Blinktakt schneller

wird und man damit merkt das eine Lampe kaputt gegeangen ist. Außerdem würde bei deiner Schaltung ja auch der hintere Blinker mitleuchten, da die Lampen ja parallel geschaltet sind - da müßte ja also noch mindestens eine Diode dazwischen). Ich werde mmal bei DC nachfragen wie die das machen, außerdem glaube ich zu wissen das bei eingeschaltetem Blinker das Standlicht auf der jeweiligen Seite erlischt und das von dir angsprochene Problem der schlechten Erkennbarkeit bei Sonneneinfall zu lösen.

Das die Sache keine TÜV hat ist mit klar

aber mit den leuchtenden Blinkern sieht gut aus.

------------------

Christian Unger

KLE-CU112


Christian Unger

smart pure cdi

 

Mein Smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Soweit ich weiß, haben US-Fahrzeuge im Blinke/Standlicht Zweifaden-Glühlampen und außerdem ein spezielles Blinkrelais.

Für wirklich alte Käfer und so gibt's das auch zum Nachrüsten (Winker-Ersatz), alles, was kein H-Kennzeichen hat, darf so aber nicht rumfahren.

smarten Gruß,

Stefan




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Eben das hat mich auch fasziniert. Ich hab es so gelöst, dass ich mir Seitenbegrenzungsleuchten einbauen lies. 4 orangene rundum ( 1 hat 6 LEDs ), sieht GEIL aus.

Im Forum gibts Bilder in meinem Mega-Posting mit den Spiegelkappen. Im Dunkeln siehts noch besser aus !!

Smarte grüße

Thommy

ES - TL 581


Smart Fortwo Cabrio Passion cdi,

Bj. 05/2007

 

Mercedes W246 B 180

Bj. 06/2014

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wäre jetzt sehr technisch das zu erklären. Ich geben mir große Mühe das aus den Wirren meines Kopf transparent darzustellen. (Ich gehe nicht auf Kompressor-Aufladung oder Mixmodelle oder Twin-Turbolader ein)   Wir kennen Saugmotoren! Die Atmen die Luft einfach nur ein. Im unteren Drehzahlband etwas träge, im Mittleren normale Leistung und im hohen Drehzahlbereich die meiste Leistung. Diese Motor erzeugen Leistung durch Drehzahl. Wir kennen aufgeladene Motoren. Hier wird die Luft, durch den Abgasstrom über den Abgasturbolader gefördert, in den Motor gepresst. Im unteren Drehzahlband etwas Träge, im mittleren Drehzahlbereich haut der Turbo rein und die Leistungskurve geht steil nach oben und im hohen Drehzahlbereich flacht die Leistungskurve ab. Der Turbolader braucht eine mindestdrehzahl, bevor er genug Luft fördert, um den Motor vollständig zu versorgen. Der Turbolader hat aber auch eine Fördergrenze, wo die Luft die Fördern kann, nicht mehr ausreicht um den Motor zu versorgen.   Nun meine Wirren: Im unteren Drehzahlbereich ist bei einem Turbomotor kein Ladedruck vorhanden somit ist er im Grunde ein Saugmotor. Ein Leistungsdefizit fällt nicht auf, da Beide Motoren in diesem Bereich Träge sind und gleich wenig (oder viel) Leistung haben.   Im mittleren Drehzahlband (ca. ab 2200 bis 2500 UPM) , wo der Turbolader die Leistungskurve nach oben verschieben sollte, passiert nix. Also kann nur Ladedruck fehlen, der den Hubraum durch Aufladung künstlich erhöhen würde.   Im hohen Drehzahlbereich verhalten sich Saugmotor und der Turbolader, der hier an seiner Förderleistungsgrenze arbeitet würde, identisch, so das hier ein fehlen der Leistung auch nicht auffällt.   Somit die klassischen Undichtigkeiten prüfen, dass wären aufgescheuerte LLK, undichtes Ventil der TLE defekter Turbo. Hier gehe ich natürlich davon aus, dass alle Schläuche Dicht und angeschlossen sind und die Stange vom Wastegate nicht abgerutscht ist.   Wer es besser weiß, darf bitte meine Ausführungen korrigieren.   Schönen Sonntag  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.157
    • Beiträge insgesamt
      1.595.917
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.