Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Waldschrat

schonwieder pc-sorgen..:(

Empfohlene Beiträge

bei anmeldung schon. aber wenn dann taucht doch im rudel auf dann muss ich nicht so oft kuchen backen..;-)

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will aber meinen eigenen Kuchen!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch noch etwas sd-ram 128MB/100 und ne matrox graka, wenn benötigt

 

ich persönlich würde allerdings auf den monitor tippen 8-)

-----------------

Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmpWillst Du zur Laube - klick das Logo :)

img.cgi?fahrzeug=100694

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würd ich mal auch so sagen. denn mal gehts nicht, dann gehts wieder und so weiter.aber an mehr arbeitsspeicher wäre ich durchaus interessiert wenn wer da was hätte..*g*

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, Monitor, da war doch was.

Hab noch einen im Keller stehen, nen Ilyama oder so. 17 Zoll Triniton.

Wenn Du intreresse hast ruf an.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ich hab meinen Laptop wieder es wurden lediglich das Mainboard, die Festplatte und der Arbeitsspeicher getauscht!Mehr war nicht kaputt! :-D :o :o

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.12.2004 um 10:06 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
hats was gekostet?

 

Nö dank 3 Jahren Garantie!

Ich glaub für die Reparatur hätte man 2 neue bekommen. Nur jetzt muss ich wieder alles neu einspielen (SP2, andere Updates, Virenscanner). :evil:

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja lange hat die Sache nicht gehalten heute abend kam schon wieder der berühmte Bluescreen. Morgen geht das Teil zurück zum Händler und ein weiß ich jetzt definitiv:

 

Es wird NIE wieder ein Elektronikteil von Medion in mein Haus kommen!

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

hatte mal mit einem asusboard ein ähnliches problem, hatte nen via-chipsatz drauf, mit original xp-treibern einwandfrei, die treiber fürs board eingespielt... sense.. lag an den usb-treibern.

 

der tipp mit den servicepacks ist ok, allerdings würd ich da ein komplettes onlineupdate machen.

 

@torti... wenn du tatsächlich xp ohne servicepacks einsetzt... solltest dann vielleicht lieber auf linux umsteigen...

 

schöne weihnachten

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

paul.jpg

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.12.2004 um 10:29 Uhr hat ittux geschrieben:
@torti... wenn du tatsächlich xp ohne servicepacks einsetzt... solltest dann vielleicht lieber auf linux umsteigen...

 

Irrglaube.

Auch Linux muss man regelmäßig updaten (1 | 2)

 

Und ein Kernel-Update ist lange nicht so einfach wie in Windows auf Windows-Update zu klicken ;-)

 

Ach quatsch. :)

 

Nutzt was ihr wollt. Leider gibts kein OS wo man sagen könnte das is das Allround-für-alles-OS. Wirds auch nie geben.

 

Aber bei g'scheiter Feier(Fire)wall Konfiguration passiert auch einem XP ohne Updates nicht viel. Trotzdem sollte man Auto-Update schon aktivieren :roll:


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Computergeplagte!

Nach vielen Jahren PC und Netzwerk, das vom Dachgeschoss bis in den Keller geht, -zu einer Zeit, als kaum ein privater Haushalt daran dachte- , sowie durch div. Hilfen bei Verwandten und Bekannten weiß ich wo der Hase laeuft...

Igitt!

Die meisten User wollten Material und ordentlichen "Wumms" - aber fuer das OS keinen Pfifferling zahlen..

Irgendwann habe ich entnervt den "Support" sowie Linux eingestellt.

(hier gibt es nur bezahlte OS im Lan, einen Berg Hardware, der mich locker aushaelt und nie wieder Computerteile kaufen lassen muss- einfach in den Keller gehen und ein neues Teil einpflanzen!)

In freiwilliger Selbstbeschraenkung ist u.Dach der Eisblock, Trust, Countryboy, sowie der Server Fireball, der nur das Internet freigeben muss- im Keller Pegasus,Retro und Luckystar.

Ein Museumsstueck, der Großrechner 8860 steht nur herum zur Zierde oder als ueber einen Zentner schwerer Tuerstopper.

Das Lan besteht aus einem 10Mbit und einem 100Mbit Subnet, DSL Business-Flat mit erlaubter Netzwerkfunktionalitaet.

OSn sind XPpro 2x, win2k,NT4.0 dtsch mehrfach und uk, Win95 mehrf. in div. Ausf., auch in franz.,(W98se und Linuxe werden-nicht mehr benutzt) 4Druckern, 2 Scannern Webc. und Palm,Camera und dem ueblichen Kram an anderer Pheripherie , u.a. sind 3 Dualpentium darin enthalten ,Nr4 ist verk.,

Warum ich das aufzaehle?

Ganz einfach- ich habe die Nase voll von dem Aufruestterror, den ich viele Jahre finanzieren musste- da mein Sohnemann unbedingt daddeln wollte und die Spiele ruckelten..

Das fuehrte zu einem aktuellen Boliden, der ohne Wasserkuehlung den sofortigen Hitzetod sterben wuerde und... zur Xbox, die damit endlich Schluss macht!!

Persoenlich sitze ich uebrigens am liebsten am Trust, dem Bigtower mit PentiumS 120Mhz und NT4.0 english- selbstverst. ohne Firewall oder Virenscanner- aber mit vernuenftigen Browsern und restriktiven Einstellungen.

Dieses Geraet ist flott genug um MP3s zu spielen und prima damit zu surfen- ideal.

Ruhig und extrem stabil.

Wer sowas kennenlernt wird diese USB/Firewire/Bluetooth und wer weiß was fuer Kram nicht mehr moegen.

Hier zaehlt einzig Stabilitaet und Verlaesslichkeit!

Die alte Bigfoot Festplatte mit 4GB ist aufgeteilt auf 2 Partitionen und das wars- noch nie habe ich diese voll bekommen...

(Regelmaeßig Datensicherung und a.d. Festpl. loeschen..)

Fernsehen am PC macht mein Sohn- das brauche ich nicht...

 

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.