Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lefti

Ein schönes Weihnachtsmärchen :-)

Empfohlene Beiträge

Es war einmal vor langer Zeit kurz vor Weihnachten, als der Nikolaus

sich auf den Weg zu seiner alljährlichen Reise machen wollte, aber

nur auf Probleme stieß:

Vier seiner Elfen feierten krank, und die Aushilfs-Elfen kamen mit

der Spielzeug-Produktion nicht nach. Der Nikolaus begann schon den

Druck zu spüren, den er haben würde, wenn er aus dem Zeitplan geraten

sollte. Dann erzählte im seine Frau, daß Ihre Mutter sich zu einem

Besuch angekündigt hatte; die Schwiegermutter hat dem armen Nikolaus

gerade noch gefehlt! Als er nach draußen ging, um die Rentiere

aufzuzäumen, bemerkte er, daß drei von ihnen hoch schwanger waren und

sich zwei weitere aus dem Staub gemacht hatten, der Himmel weiß wo

hin. Welch Katastrophe! Dann begann er damit, den Schlitten zu

beladen, doch eines der Bretter brach und der Spielzeugsack fiel so

zu Boden, daß das meiste Spielzeug zerkratzt wurde - Shit! So

frustriert, ging der Nikolaus ins Haus, um sich eine Tasse mit heißem

Tee und einem Schuß Rum zu machen, jedoch mußte er feststellen, daß

die Elfen den ganzen Schnaps versoffen hatten - is ja mal wieder

typisch! In seiner Wut glitt ihm auch noch die Tasse aus den Händen

und zersprang in tausend kleine Stücke über den ganzen Küchenboden

verteilt. Jetzt gabs natürlich Ärger mit seiner Frau. Als er dann

auch noch feststellen mußte, daß Mäuse seinen Weihnachts-Stollen

angeknabbert hatten, wollte er vor Wut fast platzen. Da klingelte es

an der Tür. Er öffnete und da stand ein kleiner Engel mit einem

riesigen Weihnachtsbaum. Der Engel sagte sehr zurückhaltend: "Frohe

Weihnachten, Nikolaus, ist es nicht ein schöner Tag? Ich habe da

einen schönen Tannenbaum für dich. Wo soll ich den jetzt hinstecken?"

Und so hat die Tradition von dem kleinen Engel auf der

Christbaumspitze begonnen.

 

:):):):):)

 

Also ich find´s coooool *grins*

-----------------

winkeeeeeeeeeeeevonlefti compismilie.jpg

 

logoleftiklein.jpgsmartklein.jpg

 

Wir sehen uns !!! ;-)

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.

Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!

(Antoine de Saint-Exupéry)

 



winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

small.jpg

 

Verbrauch zur Zeit: spritmonitor.de

smart forfour 1.3 softtouch plus

 

Kilometerstand: 000521

 

 


small.jpg

Verbrauch zur Zeit: spritmonitor.desmart forfour 1.3 softtouch plus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab keinen engel auf der spitze.. :o und mein tannenbaum steht im ständer..:-D

 

 


130320091703a.jpg

NEVER FORGET

image_102006_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns im Sauerland geht der Vater üblicherweise kurz vor der Bescherung mit ner Schreckschusspistole vor die Tür und schiesst zweimal ganz laut .... dann kommt er wieder rein und sagt: " Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhh, dies Jahr gibbet keine Geschenke, das Christkind hat sich gerade erschossen"

:lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D :lol: :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

sigsm01.jpgkarte-Bestwig.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*träller* "sankt niklaus war ein seemann....."

 

 


logo_smart-453-forum.png" border="0
smart_michel_rund-0555.jpg" border="0
image.php?vid=101382" alt="spritmonitor.de" border="0

bis danni
SCHANY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.