Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kugler

Jobs für Arbeitslose

Empfohlene Beiträge

"Du kommst hier net rein": BA vermittelt Jobs im Irak

SZOn-Blog

Montag, 23. August 2004

"Du kommst hier net rein": BA vermittelt Jobs im Irak

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) tut wirklich alles, um unsere Arbeitslosen in Lohn und Brot zu bringen - oder einfach abzuschieben.

Neuerdings vermittelt die BA Arbeitslose als Sicherheitspersonal in den Irak:

 

Sie packen gerne zu und haben vorzugsweise schon erste Erfahrungen im Anwenden von Gewalt gesammelt? Sie kennen sich mit Waffen aus und können den Satz: "Du kommst hier net rein" fehlerfrei aufsagen? Außerdem würden Sie gerne im Ausland arbeiten?

Die BA bietet ihnen ein interessantes Betätigungsfeld.

 

Wir suchen:

Fachkräfte für Objektschutz, Patrouillendienst und Personenkontrollen im Irak.

 

Wir bieten:

Überdurchschnittliches Einkommen - Beutegut kann großzügig von der Steuer abgesetzt werden.

Kostenlose Logis - Nehmen Sie sich einfach, was sie brauchen.

Eine Lebensversicherung - Die evtl. für ein Begräbnis anfallenden Kosten übernehmen wir.

Umfassenden Rechtsschutz - Für evtl. entstehende 'Kollateralschäden' übernehmen wir die Verantwortung.

Umfassenden Anspruch auf Rente - Sie erhalten drei Kamele und einen

Kanister Benzin.

 

Sie sind

Sachkundig im Umgang mit Waffen, ein Draufgänger, Glücksritter, Warlord oder zumindest todesmutig.

 

Bevorzugt berücksichtigt bei der Stellenvergabe werden Türsteher, Kampfsportler und Bewerber mit einschlägigem Vorstrafenregister.

 

Bitte senden Sie uns Ihre ausführliche Bewerbung mit Lichtbild, Lebenslauf, Vorstrafenregister und Arbeitsproben (z.B. Zeitungsausschnitte, Fotos, die Sie in Aktion zeigen).

 

-----------------

clever.jpgspritmonitor.de

 


In stillem Gedenken an Dagmar Veronika Engelcke 20.06.1948-23.07.2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und da soll einer sagen er bekommt keinen Job... :lol: :-D ;-)

-----------------

Copyright © 2004 by Torti.

stk-logo-tiny.gif

Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, daß einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will.

(Mahatma Gandhi, ind. Politiker, 1869-1949)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Ich gehe mal davon aus. daß es sich um die Stahlblechwanne(n) des 450er Smarts handelt:   Ich habe das Öl wie folgt abgesogen, (als ich noch keine Ölablaßschraube am tiefsten Punkt der Wanne selbst eingeschweißt hatte): Unterdruck (geringste Stufe) mit altem handelsüblichem Haushaltsstaubsauger in altem leeren Ölkanister erzeugen (z.B. über die Ausgießöffnung, Spalte mit "Tape/Klebeband" verschließen). Dann ca. 100 - 150 cm langen klarsichtigen Kunststoffschlauch (Außendurchmesser ca. 6mm, innen ca. 4mm / muß durch das Öl-Peilstab-Rohr locker passend eingeschoben werden können) mit dem einen Ende durch das Peilstabrohr bis unten in die Ölwanne vorschieben (den Widerstand kann/konnte ich jedenfalls erspüren, wenn der Schlauch unten auf den Grund der Wanne trifft). Das andere Ende durch ein "saugend passendes" Loch im Kanister (möglichst entfernt vom Staubsauger-saug-anschluß) in den Kanister schieben und sich freuen und zusehen, wie das schwarze Öl durch den klarsichtigen Schlauch in den Kanister gezogen wird. Nach einiger Zeit (etliche Minuten) kommen Luftblasen und man (jedenfalls ich) kann/konnte ein "schnorchelndes/schlürfendes" Geräusch hören. Dann ist die Ölwanne weitgehend geleert.   Diese "Ausrüstung" zum Absaugen dann beiseite legen (wird nur 1 Mal gebraucht).   Alte Ölwanne abbauen (und sich wundern, wie wenig Öl beim Absaugen in der Wanne zurückbleibt). Dann am Zustand der Wanne entscheiden, ob Mutter mit Ablaßschraube eingeschweißt werden soll (ob sich das noch lohnt ???). Mutter und Schraube nach Wahl besorgen, Loch am tiefsten Punkt der Wanne bohren. (Innendurchmesser der Bohrung in etwa passend zum Gewindeloch der Mutter). Mutter im Schweißverfahren nach eigener Wahl außen an der Wanne an- bzw.einschweißen. Etwaige Undichtigkeiten mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel (z.B. Dirko rot oder grau) öldicht "versiegeln".   Alternativ: NEUE STAHLBLECHÖLWANNE mit Ablaßschraube (z.B. ATEC-Wanne von atp-autoteile für ca.15 - 20 Euro all in) kaufen.   Wanne mit selbstvulkanisierendem Dichtmittel und mit (ggf. neuen) Schrauben montieren (vorher Flächen am Motorblock und an der Wanne entsprechend vorbereiten/säubern/entfetten). Wartezeit des Dichtmittels beachten.   Neues frisches Mot.-Öl einfüllen, ggf. noch das Ölfilter erneuern.   Motor starten und sich freuen, wenn alles dicht ist/bleibt und alles "richtig" und kosten-sparsam erledigt ist. Beim "ersten Mal" erscheint es noch aufwändig, beim zweiten Mal ist es schon fast Routine, wie bei vielen Dingen des Lebens.....   Viel Erfolg wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.998
    • Beiträge insgesamt
      1.593.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.