Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wfb

Hilfe! Handyhalterung wandert!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe die auch von den SC's vertriebene Halterung von Kley (Handy-base), die rechts vom Gebläseschalter eingeklemmt wird. Leider wandert das Ding immer die Rundung der Gebläsekonsole entlang bis sie senkrecht steht und damit ziemlich im Aufblasbereich des Beifahrerairbags liegt. Ich weiß nicht mal, wie das Ding überhaupt eingesteckt ist, da mir das SC den Halter schon eingebaut hatte.

Hat irgendjemand ne Lösung parat?

Gruß

Felix

VIE-BF 510

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Es ist aber nicht der kleine Gummistopper, der das Wandern verhindert ( er sollte aber da sein!! ), sondern ein ca 1x2 cm großes doppelseitiges Klebeband, welches Handykonsole mit Mittelkonsolenseite verbindet!

Bei mir war es an der Konsole schon angebracht >>> wenn bei Dir nicht, nichts ist leichter nachzurüsten!!!

Ich bin mit der Konsole sehr zufrieden!!

Grüße, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Drei,

wir reden von genau dieser Handy-Base. Das mit dem gleichmäßigen Verschrauben muß ich nachher mal prüfen, ich meine zwar, daß die Spaltmaße gleichmässig sind, aber gleichmässig ca 5 mm! Die Schrauben dazu sind doch unter der oberen Abdeckung mit Warnblinkschalter etc., oder?

Wie gesagt, ich hab das Ding nicht montiert, die Smart-Leute haben aber nicht mehr als 1 Minute dafür gebraucht (ich stand noch an der Kasse).

Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank an Euch,

Felix

VIE-BF 510

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ihr Zwei,

wir kommen der Sache näher: der Gummistopper ist zwar da, sitzt aber auf der Rückseite der Halterung oben und hat damit überhaupt keinen Kontakt zur Ablage. Der kleine Klebestreifen ist auch da, klebt aber nicht mehr richtig, was mich nicht weiter wundert, Tesa Powerstrips lösen sich auch, wenn der Kleine mal in der Sonne steht. Soll ich die Halterung jetzt noch etwas unterfüttern oder kann man die sonst noch irgendwie befestigen?

Danke,

Felix

VIE-BF 510

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Also: Es handelt sich ja um diese Handy-base, ja??!!

phonebase-ex-limaxx.jpg

Und der Gummistopper sollte in der Tat auf dem Armaturenbrett aufliegen.

Außer einem Fertigungsfehler kann ja nur eine falsche Montage Ursache sein.

Die Base muß mit der eingefrästen Einkerbung unter die Mittelkonsole geschoben sein und diese auch wieder festgeschraubt sein!!!

Das alleine reicht schon, da sich die gebogene M.konsole in dem geraden Schlitz der Base sich regelrecht verkeilt, wenn man die 4 oder 5 Torx anzieht (es geht auch ein normaler Imbus!!)

Kontollier´ das mal als Erstes.

Die Lage der Base muß natürlich auch stimmen: Nicht zu weit oben oder unten!

Und gutes Teppichklebeband hält garantiert anstatt des inzwischen wirkungslosen mitgelieferten Stückchens!

Du kannst auch ohne Probs Heißkleber verwenden, der geht wieder ab und klebt trotzdem höllisch!

Aber schau erstmal nach den Schrauben: TIP: Erst wenn alle Schrauben wieder angezogen sind, stellen sich gleichmäßige Spaltmaße an der Mittelkonsole rundherum wieder her!

Gib´ mal Vollzugsmeldung!!

Viel Erfolg, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi wfb!

Also in einer Minute, da kann ich mir vorstellen, wie die das gemacht haben!

Mittelkonsole verbogen, Konsole druntergewurstet-fertig!!

Vielleicht Schrauben angelöst, aber 5 mm Spalt sind eigentlich zuviel.

Es gibt Schrauben unter besagtem Deckel und auch links neben Beif.airbag, etwas oberhalb.

Einfach mal schauen, sie fallen Dir sofort auf.

Die hatten einfach keine Lust!!!!

Ich hoffe, es sind keine Schrauben rausgebrochen bei deren Wurst-Aktion!!

Wenn doch, Du weißt ja , wer es wo verbrochen hat!!

Gib´Dich mal dran und berichte uns!!

Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also,

ich hab mir das Ganze noch mal angeschaut, die Konsole slbst sitzt bombenfest, aber mit 5 mm Spalt. Könnte natürlich der Grund für die rutschende Handy-Base sein. Hat Smart große Streuungen bei der Passgenauigkeit einzelner Teile?

Da ich aber eh in 14 Tagen zur Inspektion muß (12.500 km in 5 Monaten ;-)), werd ich in der Werkstatt mal vorstellig werden.

Ich werd dann mal posten, wie es ausgegangen ist.

Herzlichen Dank für die Hinweise; dieses Forum ist einfach klasse.

@michael: Sobald Du Fotos von der Mittelarmlehne hast, bitte mal mailen, da ich in den nächsten 2 Monaten auf Lehrgang bin und nicht mehr mal eben wie im Büro ins Forum schauen kann. Hast Du auch schaltwippen am Lenkrad im Angebot?

Gruß,

Felix

VIE-BF 510

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir sitzt die Halterung Bombenfest!!!


GALAXY & SMART brachten uns in FAHRT.

 

Jetzt mit A-Klasse unterwegs im Auftrag des Herrn!!!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

war gestern zur Inspektion. Der erste Meister meinte, die Base muß so tief hängen, der zweite hat dann mit etwas Karosserieband (ne Art Knetgummi) im Spalt die Base festgesetzt. Funktioniert immerhin, hätte ich aber auch selbst machen können. Warum sie nun bei mir rutscht, weiß ich auch nicht.

Zum Thema Einbau: die führen die Base einfach von oben/vorne in den Schlitz ein ohne irgendwas zu lösen oder umzubiegen.

Smarte Grüße,

Felix

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe bei der Ursachenforschung und hoffe auf Tipps aus der Community. Fahrzeug: Smart 451 BJ2007 84PS 110 000KM  Ausgangssituation: Smart zeigt drei Balken im Display, startet nicht mehr Fahrt zuvor möglich, aber ruckelig beim Anfahren Vermutung: unsachgemäße Nutzung durch Fremdperson vor Auftreten der Probleme Diagnose / erste Schritte: Fehlercode: P1800 – Einlernanforderung, sporadisch Kupplung neu angelernt (Modus „gebrauchte Kupplung“) → abgebrochen Getriebeanlernen versucht → ebenfalls abgebrochen Danach: drei Balken dauerhaft, kein Motorstart mehr Zwischenstand: Steuergerät zurückgesetzt → drei Balken vorübergehend weg Nach erneutem Einlernen: wieder drei Balken Gang 1 ließ sich per Diagnose einlegen, aber kein Wechsel in Leerlauf mehr möglich Nach unzählig vielen Versuchen schaltete er wieder in N Fahrzeug schaltet beim Bremsen alle Gänge durch (wohl Selbsttest) Nun gehen die drei Balken aber auch nicht mehr nach zurücksetzen des Steuergerätes weg Weitere Maßnahmen: Aktor geöffnet und geprüft → alter Aktuator rührte sich nicht mehr Neuen Kupplungsaktuator verbaut → zeigt wieder Bewegung  Kupplung öffnet und schließt laut Diagnosegerät korrekt Trotzdem weiterhin Fehler und kein erfolgreicher Anlernvorgang möglich Aktuelle Fehlermeldungen nach Anlernversuch: C1332 / C1316 – CAN-Kommunikation zum Sprintshift-Steuergerät fehlerhaft P0805 – Kupplung: Systemfehler, permanent P1800 – Einlernanforderung, sporadisch P1801 – Einlernen Mechanismus nicht erfolgreich Kupplungsverschleiß im Speicher: 0     Ich schließe den Bremslichtschalter eher aus, da beim Treten der Bremse der Selbsttest ausgelöst wird → eventuell aber auch ein Trugschluss, daher bin ich für andere Meinungen gerne offen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit Sprintshift-Fehlern nach einem defekten Aktuator? Gibt es noch einen Trick oder eine spezifische Reihenfolge für das Anlernen, die ich beachten muss? Wo könnte die Ursache sonst noch liegen? Getriebe? Kupplung? Scheinbar war der defekte Akutator wohl nur ein Symptom  Bin für jeden Hinweis sehr dankbar und freue mich auf de Fehlersuche mit euch 🤕 Viele Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.197
    • Beiträge insgesamt
      1.596.587
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.