Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ricksy9

45ps auf 55ps wie???

Empfohlene Beiträge

Einige haben ja das thema von mir zu der Endgeschwindigkeit gelesen. daher bin ich schon länger am überlegen denn smart auf 55ps umzurüsten, da der motor ja immer identisch sein soll. Aber welches bauteil wurde denn verändert? und wie leicht kann man das selber umrüsten? Hat es schon mal jemand gemacht? und lohnt sich der umbau??? THX

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub da sind einfach nur andere werte im steuergerät eingestellt..

 


avage5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist abhängig vom Baujahr. Jedenfalls haben die kleinen Motoren kein Taktventil, das kann aber nachgerüstet werden, und wenn man eine normale Tuningsoftware vom großen aufspielt, ist es auch freigeschaltet. Leider akzeptiert das Steuergerät das wohl nicht immer, jedenfalls ist das abhängig vom Bj. Es gibt noch eine andere Möglichkeit, die sicher funktioniert, die will ich aber hier nicht öffentlich posten. Egal welche Form man wählt, erstens ist es eintragungspflichtig, und offiziell macht das kein SC, meines Wissens.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde selber basteln wenn ich die teile hätte das wäre nicht das grösste problem.

also hätte ich nich mal die chance mit nem chip viel mehr leistung zu kriegen weil mir die taktventile fehlen??

-----------------

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

grundsätzlich ja, denn ohne taktventil wird das wastegate linear gesteuert, da bringt bei diesem Turbolader selbst das Verdrehen der Stange nichts. Über die Software wird nur die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, und natürlich der Drucksensor mit einem anderen Wert beaufsichtigt, was ohne höheren Ladedruck aber nichts bringt. Das Taktventil, der Ansaugschlauch, Schläuche und Schellen sollten so um die 30€ zusammen kosten.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

trotzdem danke

 

 


Wer später bremst, bleibt länger schnell!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.