Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
antipain

Mit dem Smart in die Leitplanke...

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

bin neu hier.

 

Ich hätte da mal ne Frage.

Ich bin Anfang dieser Woche mit meinem Smart aufgrund von Glatteis in eine Leiplanke gerast.

Glück im Unglück ist nicht wirklich viel passiert.

 

Die rechte, vordere Seite des Smart´s (unter dem Scheinwerfer bishin zur Tür) ist das Plastikgehäuse abgesplittert und müsste ausgebessert werden.

(Weder Scheinwerfer, Blinker, Tür etc sind beschädigt, eben nur diese Plastikverkleidung)

 

Gleich nach dem Unfall hielt hinter uns ein weiterer Smartfahrer und hat uns geholfen den Wagen aus dem Schnee zu ziehen. Als er den Schaden begutachtet hatte meinte er das er das gleiche Teil mal auswechseln musste und es bei ihm zweischen 200-250? gekostet hat.

 

Stimmt das?

Ich wollte vorab dies einmal klären nicht das meine Werkstatt mir unnötige Teile und reperaturen andrehen will.

 

Ich habe gesehen das die abgesplitterte Verkleidung nicht mit der restlichen Frontverkleidung des Smart´s zusammenhängt? Ist die Chance gut das man nur eben diese Verkleidung auswechseln lassen muss oder gibts kein drumherum die ganze frontabdeckung auswechseln zu lassen?

 

Für alle die mir weiterhelfen könnten wäre ich sehr dankbar.


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den kotflügel gibt es einzeln, standard-farben kosten ca. 105 eur ohne montage, ich glaube die montage im sc kostet 50 eur, hoffentlich ist die spur nicht verstellt ? ist das lenkrad noch gerade ?

 

gruß

 

roland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme da, Du meist den Teil vom Frontpanel, der von der Naht unterm Scheinwerfer bis zur Tür geht, also den Teil in dem z.B. der Seitenblinker sitzt. Die Teile gibts einzeln. Kosten in der Tat nur 100 bis 150 Euro (je nach Farbe) zuzüglich Tausch. Wenn Du etwas handwerklich begabt bist, kannst Du das in ner Stunde oder zwei (für Ersttäter) selbst machen, brauchst nur ein Paar Torxbits, Schraubenzieher und ne Zange, ist dann kein Hexenwerk. Steht Dein Lenkrad noch gerade? Wenn ja dürfte das Ganze in der Tat glimpflich abgegangen sein...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie meint ihr das mit "Steht dein Lenkrad noch gerade"?

 

Musste danach noch ca 1/1/2 Stunden auf der AB nach Hause fahren. Ich habe nichts gemerkt das sich die Spur verzogen hätte. Trotz allem lass ich dies ebenfalls mal durchläuchten. Auf Rat von allen die das mit dem Unfall wissen.

 

@Nasenbear.

Ja genau, das mein ich. :)

Hatte bis dato den Wagen gerade erst 12 Tage. dreijähriger, gebrauchtwagen in Schwarz.

 

Also ich schätze mal ich darf mich auf eine Reperatur zwischen 300-500? einrichten, nich?

 

Dank´d euch!


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkrad schief heißt, daß, wenn Du geradeaus fährst das Lenkrad nicht geradeaus zeigt. Ansonsten: reparier das doch selbst, das ist echt viel billiger als es machen zu lassen und ist echt kein Hexenwerk... 14 Schrauben raus, ein paar Clips lösen und gut. Du kommst aus Dachau oder? Wenn Du hier in der Nähe (KA)wärst, könnte ich das schnell mal erledigen...

Ansonsten ja, 200 bis 300 Euro, wenn die behaupüten, daß mehr hin ist, sollen sie es Dir zeigen...


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wofür? Wenn nur das Seitenteil vorne kaputt ist: Kosten wie oben genannt! Achse vermessen: max. 100 € (inkl. einstellen, wenn nichts kaputt ist). Das war's.

 

Gruß

Mark

 

 

-----------------

"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

___________________________________________

Arthur_Dent 25.gif --> einfach weil er immer an mich denkt! 7.gif11.gif

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte genau das gleiche problem mit dem eis :lol: :lol: hat mich 45,- bei ebay und ne stunde arbeit gekostet :-D

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper

________________________

ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Achso. An der Spur dürfte eigentlich nichts fehlen. Weder das Lenkrad ist verschoben noch zieht es den Wagen auf irgendeine Seite.

 

War heut in meiner Werkstatt und hab erstmal nen Kostenvoranschlag beantragt.

 

Wenn ich mehr Ahnung von sowas hätte würde ich es liebend gerne selber reparieren. Und leider kenne ich auch niemanden der sich damit auskennt.

 

Ich hab jetzt mal bei Ebay geschaut. Leider gab es dieses Teil nicht.

 

Kaputt sind Frontpandel und die Halterung vom Kotflügel (welches aber nicht sofort ausgetauscht werden müsste).

 

Falls jemand über solch ein Teil bei Ebay stolpern sollte (Schwarz), gebt bitte kurz bescheid. Würde mir sehr weiterhelfen. Falls ich sowas in naher Zukunft ersteigern könnte würde ich mich mal am Wochenende hinsetzen und versuchen es selbst zu richten.

 

Aber eins muss man euch lassen. Ihr habt wirklich ahnung! :)

Thx


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfach mal alle anbieter von panels anschreiben und fragen...

mehr geld kann man gar nicht sparen und der einbau ist wirklich deppensicher :-D


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, gemacht. ;-)

 

Falls ich ein Ersatzteil bekomme.

Könnte mir jeamdn evtl eine Art "Einbaubeschreibung" geben?

 

Werde euch aber auch noch informieren wenn ich was neues von der Werkstatt erfahre.


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier gibts den Kotflüger den Apple_User angab und hier gibts die anleitung zum basteln :-D

-----------------

Smarte Grüße

Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper

________________________

ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den habe ich auch schon gesehen.

Die Frage ist nur... Tausch ich einen verkratzen Kotzflügel mit abgesplittertem Plastik gegen einen verkratzen Kotflügel aus?

 

Außerdem scheint mir der Verkäufer nicht gnaz so seriös. Und warum er grad nur einen Satz geschrieben hat weiß ich auch nicht. Er hat ja nicht mal beschrieben wie stark oder wo genau.

Hab ihn daraufhin mal angeschrieben. Mal abwarten was kommt....

 

Wollt ihr den Unfall mal begutachten? Vielleicht könnt ihr euch in mich ja dann hineinfühlen. :-D

 

Aber hey... die "Bastelseite" ist wirklich nicht schlecht. ;-)


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du in der Nähe von Dachau wohnst kannste ggf. bei mir in Dießen das Werkzeug haben. Platz vor der Garage wäre auch zum Basteln.

 

Bis denn

3M


CDI mit 51.000km ohne Problme

Verbrauch 3,6l

 

Bis denn

3M

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.01.2005 um 13:35 Uhr hat marcusrt geschrieben:
Wenn Du in der Nähe von Dachau wohnst kannste ggf. bei mir in Dießen das Werkzeug haben. Platz vor der Garage wäre auch zum Basteln.



Bis denn

3M



 

Hey... das wäre super. Könntest du mir dann auch ein wenig unter die Arme greifen?

 

Kann ich auf das Angebot später (vielleicht sogar noch in ein paar Monaten, erstmal den Winter abwarten) zurückkommen?

-----------------

logo.gif

www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

 


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also... meine Werkstatt hat mich gestern angerufen.

 

Sie meinten das Forderpanel + Kotflügel (+ Lackierung) würden abgerundet 340€ machen.

 

Ist dies ein angemessener Preis?

-----------------

logo.gif

www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

 


logo.gif

http://www.christhunter.de

--- Für mehr Spaß an der Musik! ---

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm was soll den da lackiert werden??? Die Panels sind schon farbig wenn du die richtigen im Smart Center kaufst! :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

340 eier... das ist nen witz oder... :o

 

 


Smarte Grüße Carsten

15.gifspritmonitor.de14.gif mit dem guten 95er billigsuper________________________ignorelevel3.gifNightruner, MK-Smart ignorelevel3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich möchte empfehlen, daß du die Suchfunktion des Forums nutzt, damit findest du umfangreichste Informationen zu fast jedem Thema, und nicht jeder Ratgeber hier hat immer Zeit um Anleitungen nochmal zu schreiben. Aber hier für dich:   Windschutzscheibe:   Die Scheibe löst sich im Laufe der Zeit unten in der Mitte vom Rahmen. Hier mache ich das so: ich nehme die Abdeckungen der A-Säulen ab, die sind nur geklemmt, sitzen aber sehr fest. Ein Pfannenwender aus Holz oder ähnliches Werkzeug ist hilfreich zum Loswiggeln. Sie werden dann zur Mitte der Scheibe hin weg geschoben. Dann reinige ich die Ritze zwischen Scheibe und Rahmen mit einem Tuch oder Wattebausch mit Spiritus, unten und an den Seiten. Das Wetter sollte warm und schon ein paar Tage trocken sein, damit Wasser zwischen Scheibe und Rahmen vollständig getrocknet ist. Druckluft kann beim Trocknen helfen. Dann nehme ich Dichtmasse, schwarz, Silikon neutral vernetzend, kein Acetat vernetzend, oder MS Polymer/SMP , schneide die Tülle der Kartusche auf halber Länge ab, also relativ dick, und ziehe eine Raupe in die Ritze. Zuerst unten von rechts nach links (Rechtshänder), dann rechts und links von unten nach oben. Die Hauptschwierigkeit ist die Enge in dem Bereich, vor allem über dem Lenkrad. Ich übe mehrfach trocken bevor ich wirklich ansetze. Die sperrige Kartuschenpresse ist auch nicht gerade förderlich. Aber es geht. Ich verzichte darauf, die Raupe glätten zu wollen, das führt nur zu einer riesigen Schmiererei. Vielleicht gibt es Leute die das können, ich nicht. Ich ziehe einmal mit der Tülle durch und gut. Die Raupe ist später immer im Sichtbereich. Es darf zwischendurch nicht abgesetzt werden.   Es macht Sinn vorher das Wasser unter der Gummilippe außen zu trocknen. Ich schneide dazu an der Kante der Lippe mittig unten ein Stück heraus. Andere Leute klemmen was drunter, damit die Dichtung dort hochsteht und das Wasser unter der Gummilippe ablaufen kann. Sonst läuft es nämlich beim Abdichten nach innen rein in die Dichtmasse.   Es gibt Leute die sagen daß diese Abdichtung Pfusch ist. Mag sein, die Alternative ist, die Scheibe komplett zu erneuern. Der enorme Unterschied im Aufwand rechtfertigt aber meine Methode. Und besser als mit lockerer Scheibe rumzufahren wie das viele Smartfahrer machen ist es allemal. Es hält dauerhaft und ist dauerhaft dicht.   Dreiecksfenster:   Zuerst baue ich die Fenster aus. Dazu muß zuerst der "Clip", die Ecke unten, entfernt werden. Dieses Teil ist mit fiesen Widerhaken eingerastet und die sind kaum ohne Zerstörung zu entfernen. Ich nehme ein Schweizer Taschenmesser und versuche die Schäden gering zu halten. Evtl. Risse klebe ich danach mit Sekundenkleber. Die Widerhaken schnitze ich mit einem "Cuttermesser" weg. Das Teil klebe ich zum Schluß mit der Dichtmasse wieder ein. Es hat nicht viel zu halten, es soll nur nicht herausfallen. Wenn dieser "Eckenclip" weg ist, kann der Rahmen einfach nach innen abgenommen werden. Die Scheiben kleben dann durch Schmutz noch etwas fest, können aber abgenommen werden. Oben in der Ecke gibt es noch einen Stift in einer Gummibuchse, die kann vorsichtig herausgezogen werden.   Dann reinige ich das Tridion außen sogfältig mit Spiritus. Die Scheibe mit Dichtung schrubbe ich in der Spüle mit Spüliwasser. Dann trockne ich die Scheibe und Dichtung sorgfältig auf der Heizung oder in der Sonne. Ich verwende die alte Dichtung weiter, sie ist schon an der richtigen Stelle und hat die richtige Form. Andere Leute ersetzen sie durch was anderes. Es hat hier aber nur die Andruckkraft nachgelassen. Wenn die Dichtung 100% trocken ist, schmiere ich sie dünn mit der Dichtmasse ein, an den Seiten innen und außen und dann mittig eine dünne Raupe drauf. Wenn diese Arbeit zuerst gemacht wird, kann die selbe Tülle danach für die Windschutzscheibe weiter verwendet werden, sie wird dann dort dicker abgeschnitten. Dann baue ich die Scheibe sofort wieder ein. Sie klebt dann fest und ist dauerhaft dicht. Falls sie später doch noch mal abgenommen werden soll, kann die Dichtung rundum mit Gewalt gelöst werden, z.B. mit dem Pfannenwender. Danach wird die Dichtung allerdings hin sein.   Türdichtungen:   Konstruktionsbedingt sind die nicht 100% dicht. Das Wasser läuft auf die Dichtung, bildet unten an der tiefsten Stelle einen See und läuft in den Innenraum unter die Fußmatte. Hier schneide ich ein 5mm breites Stück aus dem Schaumstoffschlauch heraus. Die Schere am Schweizer Taschenmesser geht hier gut. Wichtig ist, den Übergang vom PVC Klemmprofil zu der Lücke gut zu glätten, mit dem Cuttermesser. Wenn da ein Grat stehen bleibt dann funktioniert das nicht. Hier zwei Fotos. Gut zu sehen ist der dreieckige See der vor dem Schnitt entstanden ist. Daran ist gut zu sehen wo der Schnitt sein muß. Mit dieser Lücke läuft das Wasser nach außen ab. Nachteile der Lücke habe ich nicht bemerkt.   Viel Spaß und gutes Gelingen!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.976
    • Beiträge insgesamt
      1.592.876
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.