Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Auric

Suche kürzeren Innenspiegel-Halter

Empfohlene Beiträge

So seit ein paar Tagen hab ich jetzt meine Kugel :classic_wink: (das mit dem Grinsen stimmt)

Ich hätte da ein "kleineres" (oder zu grosses) Problem.

Ich bin 187 cm gross und passe wunderbar in die Kugel, nur hab ich festgestellt dass der Innenspiegel (lustig geformt) ziemlich genau in meiner Augenhöhe ist. Und da verdeckt er doch ein recht interessanten Teil der Fahrbahn ;(

Gibt es von irgend einem Laden einen kürzeren Arm für den Innenspiegel, oder einen kompletten Spiegel der kürzer ist?

Diese anklebbaren Innenspiegel von nicht-SMART haben ein viel zu grosses Sichtfeld, und da ich nicht sonderlich narzisstisch Veranlagt bin kann ich über mein Gesicht im Spiegel verzichten :classic_wink:

Gruss Auric

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Aurich,

freut mich dass Du die gleichen Erfahrungen machst wie ich und wohl die meisten von uns (Grinsss)

Ich bin 1 Meter 91 und habe mich anfangs auch etwas über den Spiegel geärgert, das mit einer kürzeren Halterung würde ich aber an Deiner Stelle lassen.

Wenn Du nämlich den Spiegel noch höher hängst siehst Du nur noch deine hintere Dachkante von innen oder die Strasse direkt hinter Dir. Mich stört jetzt schon dass man nicht so richtig weit nach hinten schaun kann.

------------------

SMART NR.33

SmartV12

N-CC 194


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann brauchen wir langen also einen Spiegel vom Citroen DS?

Der war auf dem Armaturenbrett, mann könnte den Spiegel ja zwischen den DZM und der Uhr montieren, sieht aber Sch*** aus.

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch ne Lösung, Spiegelhalter anfassen, nach links oder rechts drehen und weg ist er. Ich fahre den ganzen Tag einen Transporter ohne Innenspiegel und die zwei Außenspiegel am Smart reichen mir und dem Gesetzgeber auch!

Jetzt kann ich auch wieder sehen was von rechts kommt.

Bis denn dann, Gruß Peter aus HB


Gruß Peter

HB-P 556 cdi numeric blue/ bung. red

zx-12r@gmx.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

freut mich zu lesen das ich nicht der einzige mit kleinen Problem bin!(192 cm)

Gerade bei rechts-Kurven muß ich mich verdammt klein machen, damit ich sehe wohin ich fahre, bzw. was kommt.

Muß mir den Spiegel nochmal genau anschauen, vielleicht kann man ja "einfach" ein Stück von der Halterung rausschneiden, und dann wieder zusammenfügen (kleben etc.) ?

Gruß, GTC

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@GTC:

Also mit kleben wäre ich vorsichtig, die meissten undurchsichtigen Kunststoffteile in einem modernen Fahrzeug sind aus Polypropylen oder "Legierten"Polypropylen und das Zeug (PP) ist wie sein "Bruder" Polyethylen (PE) nicht zu kleben.

 

Ich rupf das Ding mal ab und schau mal ob vielleicht ein Spiegelhalter von einem Opel Astra das gleiche Kugelgelenk hat, der Spiegelhalter von meinem Astra Cabrio ist angeklebt und superverstellbar.

Gruss Auric, der auf dem rechten Auge ein bischen blind ist weil da ein Spiegel stört.

[Diese Nachricht wurde von Auric am 25. Juni 2001 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Auric

Hallo, dann halte ich mal bis dahin meine Füße still, und warte mal Dein Ergebniss ab.

(Habe z.Zt. leider wenig von der selbigen)

Gruß, GTC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dann gäbe es da noch die teuere Lösung...

Videokameras wie bei Supersportwagen oder Design-Studien!!!

is halt leider "nur" eine Kostenfrage. :classic_wink:

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin 1,96cm groß und denke auch das das abmontieren die einfachste Lösung ist! Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig aber es geht auch ohne! Nur der charmanten Fahrerin hinter Dir kannst Du dann halt nicht mehr in die Augen schauen ;-)


Houseman

OH-KH 1234

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.