Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HE661

Franzose ?

Empfohlene Beiträge

Ich hab da eine vielleicht blöde Frage aber:

ich habe im Nov.2004 den Smart gebraucht gekauft .

Im Serviceheft auf der ersten Seite ist ein Stempel drin:

 

MCT

Mosolf Centre Technique

F-57913 HAMBACH Cedex

Tél.: 03 87 28 25 60 / Fax : 03 87 28 25 66

 

Datum 07/09/00 Unterschrift

 

in den Feldern "VIN" bzw. "Stempel smart Center" ist nix - die sind leer !?

 

ist das normal so - wie ist das bei euren ?

 

etwas verwirrt

 

-----------------

******************

Hardy

 

******************

fun is not a straight line

******************

Signatur1.JPG?dc=4675502696107146072

 

 

CityCoupe Benziner 33 KW spritmonitor.de

 

NewBeetle 1,9 TDI spritmonitor.de

 

R1100Roadster spritmonitor.de

 

 


******************

Gruß aus Waldhessen

 

Hardy

 

******************

fun is not a straight line

******************

Signatur1.JPG?dc=4675502696107146072

CityCoupe Benziner 33 KW spritmonitor.de

NewBeetle 1,9 TDI spritmonitor.de

R1100Roadster spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

In HAMBACH ( Frankreich ) ist das Werk

da wird jeder fourtwo Smart gebaut. :)

-----------------

smart1klein.JPG

mein Smart

 

 


smartlederklein2.jpgsmart1klein.JPG

 

Leider keinen Smart mehr habe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich habe mit Erschrecken festgestellt, dass mein Fortwo in F gebaut worden ist!

Als frankophiler Typ (ehedem mal Ente)- werde ich mit losen Kabeln schon klarkommen..

Zum Trost : Es arbeiten viel mehr Menschen in D fuer den Smart als in F.

Es gilt deshalb als deutsches Auto in den Statistiken.

In meinem Fall kommt es haerter:

Mein Pulse ist ein Hollaender!

Kein Wort ist da auf D geschrieben- ...

 

Letzte Nacht habe ich auf Polnisch getraeumt und trotz russischer Untertitel nix verstanden :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja meiner kommt auch aus holland aber ein wohnwagen als zubehör war nicht dabei :-D

-----------------

Gruss Nullinger

 


Gruss Nullinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so ist das

Dann ist das so zu sagen der

"Ausgangsstempel" des Werks !?

Danke

 

 

-----------------

******************

Hardy

 

******************

fun is not a straight line

******************

Signatur1.JPG?dc=4675502696107146072

 

 

CityCoupe Benziner 33 KW spritmonitor.de

 

NewBeetle 1,9 TDI spritmonitor.de

 

R1100Roadster spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HE661 am 15.01.2005 um 13:41 Uhr ]


******************

Gruß aus Waldhessen

 

Hardy

 

******************

fun is not a straight line

******************

Signatur1.JPG?dc=4675502696107146072

CityCoupe Benziner 33 KW spritmonitor.de

NewBeetle 1,9 TDI spritmonitor.de

R1100Roadster spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist der Ausgangsstempel vom Werk.

 

Denn jeder fourtwo und roadster wird in Frankreich im Werk Hambach gebaut.

 

Und jeder fourfour kommt aus Holland.

 

-----------------

smart1klein.JPG

mein Smart

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von treuschl am 15.01.2005 um 14:42 Uhr ]


smartlederklein2.jpgsmart1klein.JPG

 

Leider keinen Smart mehr habe

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Euch,

 

Quote:
Genau das ist der Ausgangsstempel vom Werk.

 

auf Seite 3 des Serviceheft gehört der Stempel des _ausliefernden_ smart-Centers!

 

Und auf Seite 14 ist im ersten Feld die Übergabeinspektion zu vermerken.

 

Einen "Ausgangsstempel" des Werks gibt es nicht.

-----------------

Freundliche Grüße

 

Rolf

 


Freundliche Grüße

 

Rolf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

zu dieser Frage habe folgende Antwort vom smart infocenter bekommen:

 

Die Unternehmensgruppe Mosolf ist unser Logistikpartner direkt vor Ort an

unserem Produktionsstandort in Hambach.

MCT ist von uns damit beauftragt, für einen Teil unserer auszuliefernden Neufahrzeuge

Auslieferungsinspektionen durchzuführen.

 

Da MCT von uns zur Durchführung dieser Inspektionen autorisiert ist,

bleibt die Herstellergarantie unberührt.

Freundliche Grüße,

Ihr Team vom smart infocenter

 

 

Gruß

Ralf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aha! Geht doch nichts über ne klare Aussage von kompetenter Seite! :)

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 45KW (2nd)

 

rms.gif

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aber schon erstaunlich, dass smart werksseitige Auslieferungsinspektionen macht. Eigentlich sollen die ja beim ausliefernden Händler gemacht werden (auch und gerade wegen Transportschäden).

 

Ich hab einen Stempel vom SC Salzburg drin, aber ich hab ja auch nen EU-Import.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun scheinen unsere Kugeln rechte Europaeer zu sein, die immer ein wenig andere Sprachen sprechen und so koennte man langsam ein Forum aufmachen:

Tausche hollaendische gegen italienische Beschreibung...

:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles überprüft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schätze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos – er weiß, warum. Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2–3 PS weniger (wenn überhaupt) sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, über die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen. Da ich grundsätzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 – beides viersitzige Kleinflugzeuge – lässt sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. Tatsächlich beträgt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. Würde man sehr genau messen, wäre der Smart unter exakten Bedingungen – abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) – im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Das erklärt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der längeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.736
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.